Live16:9

Report

report
Foto: Media Press

Im Fadenkreuz: Warum es in Österreich so viele Waffen gibt: Nach dem Amoklauf in Graz beschäftigen Österreich viele Fragen: Warum gibt es hierzulande 1,5 Millionen Schusswaffen? Warum sind – auf 100 Einwohner:innen gerechnet – europaweit nur in Finnland mehr im Umlauf? Was ist das für den Besitz notwendige psychologische Gutachten wirklich wert? Ist das Waffengesetz zu liberal? Und falls ja – warum wurde es in den vergangenen zehn Jahren, während die Zahl der Waffen um 70 Prozent gestiegen ist, kaum verschärft? Vanessa Böttcher und Emanuel Liedl habe Antworten bei Waffen-Neulingen, - Händlern, Psychologen, Jägern und in der Politik gesucht um herauszufinden, wer bei Verschärfungen des Waffengesetzes Hemmungen hatte. Wie teuer darf Energie sein? Die Energiepreise sollen billiger, transparenter und unbürokratischer werden – dieses Ziel hat sich die Regierung mit ihrer Energiepreisreform gesetzt. Teil davon ist das sogenannte E- Wirtschaftsgesetz. Mit den geplanten Änderungen sollen in Zukunft private PV-Anlagenbesitzer an den Netzkosten beteiligt werden. Ein Schritt in Richtung mehr Fairness oder ein Ausbremsen des Erneuerbare -Energien-Markts? Laura Franz und Patrick Gruska fragen bei den Entscheidungsträgerinnen und Energieversorgern nach. Wie sehr schaden die hohen Energiepreise der Wirtschaft? Dazu im Interview: Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer Hitzefalle Stadt: Vor dem Wochenende ist das Thermometer auf bis zu 38 Grad geklettert, damit beginnt der Juli ungewöhnlich heiß. In Städten, wo Asphalt und Beton die Hitze speichern, wird das Leben im urbanen Raum zur Belastung. Doch Österreich fehlt nach wie vor ein klarer politischer Rahmen, um Städte auf die Folgen der Klimakrise vorzubereiten. Ein wirksames Klimaschutzgesetz lässt auf sich warten, und der föderale Flickenteppich erschwert einheitliche Maßnahmen – etwa bei der Stadtplanung, Begrünung oder dem Umgang mit versiegelten Flächen. Christoph Bartos und Sophie-Kristin Hausberger berichten.

report
Foto: Media Press

Produktionsinfos

  • TypReportage
  • Produktionsjahr2025
  • ProduktionsländerA
  • Laufzeit55 Minuten
  • Ausstrahlungsdatum8.7.2025
  • GenreMagazin
  • ModerationYilmaz Gülüm
  • GastWolfgang Hattmannsdorfer
Ein junger Mann im Seitenprofil hält sich das Nothing Phone (3) ans Ohr. - Foto: TVM/PR
Smartphones
Noch verrückteres Design: Das Nothing Phone (3) kommt mit Glyphen Matrix und Hardware-Boost

Nothing hatte vor kurzen das erste Smartphone im High-Class-Sektor enthüllt – jetzt kannst du es kaufen. Wir bewerten das kommende Phone (3) im Hinblick auf Technik und Marktpotenzial.

Verona Pooth legt sich auf dem Poster zu „Villa der Versuchung“ den Finger auf den Mund, rechts posiert Gigi in brauner Kordjacke - Foto: Joyn und IMAGO / Future Image
Villa der Versuchung
Wann wurde „Villa der Versuchung“ gedreht? War Gigi Birofio schon mit Vicky zusammen?

In der Show flirtet Gigi Birofio heftig mit Kate Merlan – dabei ist er längst offiziell vergeben. Ein Satz in Folge 3 wirft nun Fragen zur Treue und zum Zeitpunkt der Dreharbeiten auf.

Maria Weber und Sarah Marquardt stehen sich im Büro gegenüber und schauen sich ernst an. - Foto: MDR/Saxonia Media/Sebastian Kiss
In aller Freundschaft
„In aller Freundschaft“ Vorschau: Das passiert in der letzten Folge vor der Sommerpause!

Am 22. Juli zeigt das Erste die letzte neue Folge von „In aller Freundschaft“, bevor die beliebte Arztserie in die Sommerpause geht. Die Episode verspricht jede Menge Drama, emotionale Konflikte – und ein Wiedersehen mit alten Bekannten.

GZSZ-Darstellerin Chryssanthi Kavazi mit kritischem Blick. Felix von Jascheroff im Hintergrund. - Foto: RTL / Pascal Bünning
GZSZ
GZSZ-Comeback oder kurzes Gastspiel? Das hat es wirklich mit ihrer Rückkehr auf sich

GZSZ-Star Chryssanthi Kavazi feiert ihr Serien-Comeback. Doch ist das Wiedersehen mit Laura wirklich von Dauer?

Collage: Links Brenda verzweifelt, rechts Seven am posen mit Champus, Mitte: Gigi mit ernstem Blick - Foto: Netflix, Joyn, IMAGO / BREUEL-BILD
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“, Folge 4: Peinliche Gagen-Enthüllung – Brenda und Kevin brechen zusammen

Nach Eskalation, Nahrungsmittelklau und einem Promi-Rauswurf herrscht Chaos in der Villa – in Folge 4 spitzt sich alles zu. Wie dramatisch es weitergeht, erfahrt ihr hier in unserer Vorschau!

Louis Klamroth steht eine große Zukunft in der ARD bevor, hier ist er im Studio von hart aber fair zu sehen - Foto: IMAGO / HMB-Media
Talkshow
ARD setzt auf Louis Klamroth: Neue TV-Projekte für den „hart aber fair“-Moderator geplant

Louis Klamroth ist seit Anfang 2023 das neue Gesicht von „hart aber fair“ in der ARD. Jetzt soll der Moderator offenbar mit zusätzlichen Formaten im Ersten weiter aufgebaut werden. Was genau geplant ist, bleibt noch offen.