Lost Places

lost places
Foto: Media Press

Von Menschen gemacht und von eben diesen verlassen: Von den einst bedeutendsten Forschungsstützpunkten für Raumfahrttechnik sind heute zum Großteil nur noch Ruinen zurückgeblieben. Die N24-Dokumentation nimmt die Überreste ehemaliger Raketenabschussrampen unter die Lupe, gibt Einsichten in den regen Forschungsbetrieb von damals und verfolgt den langen Weg der Raumfahrtechnik bis hin zum ersten bemannten Flug ins All.

(1/5)
lost places
Foto: Media Press
lost places
Foto: Media Press
lost places
Foto: Media Press
lost places
Foto: Media Press
lost places
Foto: Media Press

Produktionsinfos

  • Self - Space Physicist, Queen Mary University Of LondonMartin Archer
  • Self - Scientific Curator, Peenemunde MuseumPhilipp Aumann
  • Self - Engineer & AdventurerRob Bell
  • Self - Military HistorianJames S. Corum
  • Self - Director, White Sands Missile Range MuseumDarren Court
  • Self - Historian & AuthorAndrew Gough
  • Self - Solar PhysicistLucie Green
  • Self - Yuma Proving GroundWilliam Heidner
  • Self - Local Historian, BarbadosTrevor Marshal
  • Self - University HistorianDaniel Pritchett
  • TypReportage
  • Produktionsjahr2017
  • ProduktionsländerGB
  • Laufzeit50 Minuten
  • Ausstrahlungsdatum18.5.2025
  • GenreDoku-Reihe
  • RegieLuke Wales
  • RegieTom Williams
  • KameraMatt Green
  • ProduzentBruce Burgess
  • ProduzentHenry Scott
  • ProduzentLynsey Martenstyn
  • ModerationTom Ward