Trauer um Nadja Abd el Farrag: Emotionale Worte von Freunden und Kollegen
Die Trauer nach dem plötzlichen Tod von Nadja Abd el Farrag ist groß. Jetzt melden sich Freunde und Weggefährten zu Wort.

Die Nachricht vom Tod von Nadja Abd el Farrag – besser bekannt als „Naddel“ – hat viele Menschen in Deutschland tief berührt. Am 9. Mai 2025 verstarb die 60-Jährige in einer Hamburger Klinik an Organversagen, wie an diesem Montag bekannt wurde. Mit ihr geht eine Frau, die in den 1990er-Jahren fester Bestandteil der deutschen Unterhaltungswelt war – und deren letzter Lebensabschnitt von Rückzug, Krankheit und innerem Kampf geprägt war.
„Ruhe in Frieden“: Prominente nehmen Abschied
Zahlreiche Wegbegleiter:innen, Kolleg:innen und Fans äußerten sich nach Bekanntwerden ihres Todes mit emotionalen Worten. Schauspielerin Jenny Elvers schrieb auf Instagram: „Arme kranke Seele: Ruhe in Frieden“. Sie übte zugleich scharfe Kritik an der medialen Ausschlachtung von Naddels Schicksal: „Alle, die sie noch bis zum Schluss vor die Kamera gezerrt haben, sollten sich in Grund und Boden schämen!“
Auch Society-Expertin Vanessa Blumhagen erinnerte sich in ihrer Instagram-Story an Naddel und ihre schwierige Zeit nach der Trennung von Dieter Bohlen. Sie hätte sich für Naddel ein ruhigeres Leben gewünscht, doch: „Ihre Dämonen haben sie nicht in Frieden gelassen.“
Persönliche Worte aus dem engen Umfeld
TV-Moderator und Unternehmer Andreas Ellermann, der Naddel in schweren Zeiten unterstützt hat, meldete sich ebenfalls zu Wort. In seinem Instagram-Statement klangen Zuneigung und Trauer deutlich mit: „Nadja, Du warst ein Engel! Hoffe, im Himmel findest Du Frieden, mein Schatz!“
Auch Dieter Bohlen – Naddels langjähriger Partner – reagierte. Seine kurze, aber bedeutungsschwere Reaktion: „Ich bin sehr traurig.“ Ohne Drama, ohne öffentliche Inszenierung. Nur ein Satz, der mehr ausdrückt als viele Worte.
Ein Leben voller Licht und Schatten
Naddel war viel mehr als nur ein Reality-TV-Gesicht oder Promi-Anhängsel. Sie war Moderatorin, Buchautorin, zeitweise Publikumsliebling – und ein Mensch mit Ecken, Kanten und Verletzlichkeit. Ihr Leben war gezeichnet von Höhenflügen und Abstürzen, von Glamour und Kampf ums Überleben.
Die Reaktionen auf ihren Tod zeigen, wie sehr sich das Bild über sie verändert hat: Weg von reinen Schlagzeilen, hin zu echter Empathie. Viele erkennen nun den Menschen hinter der Fassade. Die Frau, die oft mehr Objekt als Subjekt war.
Ob Nadja Abd el Farrag ihren inneren Frieden gefunden hat, bleibt eine offene Frage. Doch sicher ist: Ihre Geschichte wird bleiben. In alten TV-Aufnahmen, in Interviews, in Erinnerungen – und in den Gedanken derer, die nun um sie trauern.