Fernsehen

Zahlreiche Sendungen gestrichen: ARD kürzt „Hart aber fair“ radikal

Fans der politischen Talkshow „Hart aber fair“ müssen sich ab 2025 auf deutlich weniger Sendezeit gefasst machen.

hart-aber-fair-louis-klamroth
Louis Klamroth führt seit 2023 durch „Hart aber fair“. Foto: IMAGO / Future Image

Die ARD stand vor einer bedeutenden Entscheidung über das weitere Bestehen der Talkshow „Hart aber fair“. Nach der langjährigen Moderation durch Frank Plasberg, dessen letzte Sendung im November 2022 ausgestrahlt wurde, übernahm im Januar 2023 der Schauspieler und Moderator Louis Klamroth die Leitung. Die Zukunft der Sendung hing vor allem von den Zuschauerzahlen ab, die im ersten Quartal 2023 im Durchschnitt bei 205.000 Aufrufen lagen – deutlich unter der erwarteten Marke von 250.000. Seit Juli ist klar: Das Format wird trotzdem fortgeführt. Neben „Hart aber fair“ bleiben auch „Caren Miosga“ und „Maischberger“ feste Bestandteile des ARD-Programms.

Die ARD betonte, dass alle Talkformate sowohl in Marktanteilen als auch in der Zuschauerbeteiligung zulegen konnten und sich gut ergänzen. Dennoch soll es Anpassungen geben: Künftig wird der Fokus vermehrt auf die „non-linearen“ Angebote gelegt, um jüngere Zielgruppen besser anzusprechen. Die ARD gab bekannt, für das kommende Jahr eine neue Struktur der Talkshows erarbeiten zu wollen. Mittlerweile wissen wir, wie die aussehen soll!

Ebenso interessant:

„Hart aber fair“ wird um ein Drittel gekürzt - „Maischberger“ legt zu

Laut „Medieninsider“ wird „Hart aber fair“ im Jahr 2025 nur noch 20 statt 30 Folgen umfassen, was einer Kürzung um ein Drittel entspricht. Die ARD bestätigte die Reduzierung der linearen Folgenanzahl. Eine andere Talkshow-Moderatorin erhält dafür mehr Sendezeit: Sandra Maischberger. Bereits im Frühjahr 2024 übernahm sie den Sendeplatz am Montagabend, als „Hart aber fair“ aufgrund der Osterpause pausierte. In dieser Zeit wurde „Maischberger“ drei Wochen lang anstelle von Klamroth ausgestrahlt und erzielte dabei erfreuliche Einschaltquoten.

Ab 2025 könnte die Journalistin sogar dreimal pro Woche auf den Bildschirmen zu sehen sein. Laut Informationen von „Medieninsider“ wird die Anzahl der Maischberger-Sendungen von ursprünglich 58, wie im Produktionsvertrag festgelegt, auf 67 erhöht. Diese Änderung wurde ebenfalls von der ARD bestätigt.

Dude mit Heatset sitzt am PC und zockt im Dunkeln. Im Vordergrund ein Bild der Verpackung des AMD Ryzen 7 7800X3D Prozessors. - Foto: © 2025 Advanced Micro Devices, Inc.
Technik
AMD Ryzen 7 7800X3D: Gaming-Prozessor macht Intel Konkurrenz – vor allem zu diesem Preis

Den starken AMD-Gaming-Prozessor bekommst du jetzt mächtige 30 Prozent reduziert bei Amazon. Wer smart und effizient zocken will, kommt am Ryzen 7 7800X3D kaum vorbei – auch 2025 noch der absolute Überflieger!

Alina Merkau zieht nach Ibiza – ungewiss, ob sie dem Frühstücksfernsehen erhalten bleibt - Foto: Sat.1
Deutsche TV-Stars
„Frühstücksfernsehen“-Moderatorin verlässt Deutschland für ein Jahr: Auswandern statt TV?
Voss (links) steht mit Tonis Schwester auf einem Feld. Sie werden von einer steinartigen Umrundung umhüllt, die Knöchelhoch ist.  - Foto:  BR/X Filme Creative Pool GmbH/Hendrik Heiden
Top-News
„Tatort“-Wiederholung am Sonntag: Was steckt hinter dem Fall „Hochamt für Toni“ aus Franken? – Unsere Kritik

Die „Tatort“-Sommerpause ist fast vorbei und anlässlich dessen wird ein besonderer Fall ausgestrahlt: „Hochamt für Toni“ hebt sich von vielen anderen Ausgaben des „Tatort“ ab – im Positiven sowie im Negativen.

Nathalie und Matteo sitzen auf dem Sofa und schauen skeptisch nach oben. - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“: Doppel-Abschied! Sie brechen alle Zelte in Essen ab

Bei „Alles was zählt“ planen Nathalie und Matteo ihren Abschied aus der Stadt. Doch ziehen sie das auch wirklich durch?

Ein Fußball ist im Netz - Foto: IMAGO / Herrmann Agenturfotografie
Bundesliga heute
Bundesliga heute live: Alle Spiele im TV & Stream am 24. August 2025

Bundesliga-Auftakt 2025/26 live im TV und Stream: Wie haben sich die Übertragungsrechte ab dieser Saison verändert? Wir geben den Überblick zu Sky, DAZN, Sat.1 und Co.

Das Titelbild von Metal Gear Solid: Snake Eater zeigt Naked Snake, wie er hinter der Titelschrift ernst in die Kamera schaut - Foto: Konami
Games
„Metal Gear Solid Delta: Snake Eater“: Starkes Remake, aber ein Aspekt ist unentschuldbar!

Das Remake von „Metal Gear Solid 3: Snake Eater“ sieht fantastisch aus und fängt die Magie des Originals perfekt ein – doch die schwache Performance auf Konsolen wie der PS5 Pro ist schlicht unentschuldbar.