Serien-News

"Unverständlich" und "dämlich": Neues "Köln 50667" scharf krisitiert!

Ist "Köln 50667" noch zu retten? In den letzten Monaten wurde die Serie komplett umgekrempelt, jetzt zeigt RTLzwei das Ergebnis im TV. Die meisten Fans hat das geänderte Format schon jetzt verloren.

Unverständlich und dämlich: Köln 50667-Änderungen scharf krisitiert!
Sie durften bleiben: Fast der komplette "Köln 50667"-Cast wurde ausgetauscht. Erklärungen in der Serie gabs wenige bis keine. Foto: RTLzwei

Seit dieser Woche ist alles anders bei "Köln 50667": Zehn Darsteller:innen, darunter auch langjährige Fanlieblinge wie Pia Tillmann, mussten die Serie verlassen, um Platz für neue Gesichter und Geschichten zu machen. In der Hoffnung, die zuletzt stark gesunkenen Quoten steigern zu können, haben sich RTLzwei und die Produktionsfirma Filmpool dazu entschlossen, eine radikale Umgestaltung vorzunehmen, die mit dem ursprünglichen Format nur noch wenig zu tun hat - "noch eine Chance", wie RTLzwei-Geschäftsführer Andreas Bartl das ganze Unterfangen laut "dwdl.de" nannte.

Statt das Leben von WGs in der Altstadt Kölns zu thematisieren, dreht sich das neue "Köln 50667" nun größtenteils um drei neu eingeführte Familien im Stadtteil Mülheim. Genauer: Um das Mutter-Tochter-Duo Werls, die Arbeiter-Familie Rieders sowie die Patchwork-Familie Yilmaz/Neundorf. Doch auch einige "alte" TV-Stars durften bleiben. So bilden George (Jossy  Luzayadio), Johnny (Mario Kleinermanns), Barbie (Leoni Baltz), Anna (Anna Iffländer), Georges Schwester Tess (Moring Rotimi) und Jan (Christoph Oberheide) eine Wohngemeinschaft, während Ben (Jay Sirtl), Olli (Patrick Beinlich) und Oskar (Marcel Thorwesten) gemeinsam mit Rückkehrerin Mel (Mandy-Kay Bart) einen Neuanfang wagen wollen. 

Alles neu bei "Köln 50667": Fans kritisieren Serie scharf

Die Reaktionen der Fans fallen größtenteils negativ aus. Nur wenige wollen der Neugestaltung nach der ersten Folge eine Chance geben und äußern sich auf der offiziellen Instagramseite zur Serie verhalten positiv: "Ich finde die neuen Charaktere schon mal sehr sympathisch. Es kann durchaus gut werden mit der Zeit. Aber was gar nicht geht, ist dieses Gequatsche auf der Couch. Was soll das? Das passt überhaupt nicht. Ich hoffe, das wird wieder eingestellt", schreibt beispielsweise ein/e User:in. Eine andere Person pflichtet bei: "Ich bin mir sicher, dass die Charaktere nett sind und die das bestimmt gut machen. Was mir nicht gefällt, ist einfach, wie es gedreht wurde. Diese Passagen, wo sie sich selbst erklären und auf der Couch sitzen, sind für mich einfach nicht passend. Schade drum."

Weit mehr Zuschauer:innen kritisieren die Neuerungen: "Ich habe auf RTLplus die ersten fünf Folgen gesehen und ich bin nicht begeistert und ich werde mir lieber die alten Folgen nochmal anschauen. Ich bin total enttäuscht von dem neuen Format" oder "Bin gerade echt platt gewesen, als ich sah, was sie da fabriziert haben", heißt es etwa in den Kommentaren auf Instagram.

"Köln 50667": Keine Übergänge, keine Erklärungen

Besonders für Unmut sorgt jedoch die Art und Weise, wie die Macher:innen den Wechsel vollzogen und erklärt haben - nämlich fast gar nicht. "Wie wird denn bitte erklärt, wo die alten alle geblieben sind? Da muss doch ein verständlicher Übergang geschaffen werden. Was ist mit Sam? Warum steht die WG leer? Wo sind die alle hin? Man kann doch nach zehn Jahren nicht einfach neu starten ohne die Geschichten zu erzählen. Ist total dämlich", so ein entsetzter Fan. "Verstehe es auch alles nicht. Vor allem Mel sagt, das Loft steht leer, aber Freitag war es noch voll bewohnt. Und es gab ein Abschied, aber ohne Grund", so ein/e andere/r. "Dass so viele Darsteller von 0 auf 100 einfach weg sind, ist unverständlich", kritisiert ein/e weiter/r Follower:in. 

Wieder andere "Köln 50667"-Zuschauer:innen versuchen, sich den Abschied der Figuren selbst zusammenzureimen: "Es ist echt komisch. Man hätte wenigstens noch eine bis zwei, drei Folgen zeigen können, in denen Meike, Carlo, Hannes und Lisa zu Dasha nach London gehen.. wo man Leonie fürs Schiff packen sieht… erzählt, dass Jill sich und Mo noch eine Chance geben und er in ihren Therapieort zieht… dass Chico und Lilly vielleicht nach Spanien zu Mathilda ziehen und Sam vielleicht an eine Gesangsakademie nach Amerika zieht und sie und Ben eine Fernbeziehung nicht wollen.. irgendwie sowas." 

Auch interessant:

Neues "Köln 50667": Quoten unter Jahresschnitt - Serien-Aus unabwendbar?

Auch in den Quoten spiegeln sich die Reaktionen wider. Das neue "Köln 50667" konnte nur 190.000 Menschen, also 2,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe, vor den Fernseher locken. Ein Wert, der sogar unter dem bisherigen Jahresschnitt lag! Ob sich die Serie noch einmal fangen kann oder RTLzwei und Filmpool dem Format mit seinen Änderungen gänzlich den Todesstoß verpasst haben, bleibt abzuwarten...

Video Platzhalter
Video: Glutamat/TVMovie.de

*Affiliate-Link

the-narrow-road-to-the-deep-north - Foto: Curio Pictures
Serien-News
„The Narrow Road to the Deep North“: Jacob Elordi berührt in neuer Kriegsserie

In „The Narrow Road to the Deep North“ ist Jacob Elordi als Kriegsgefangener im Zweiten Weltkrieg zu sehen – eine eindrückliche Serie, die lange nachhallt.

GZSZ-Szene: Johanna blickt deprimiert. Jonas und Moritz sitzen bei ihr und schauen ebenfalls frustriert.  - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: „Ich bin tot“ – Bitteres Aus für Jonas

Jonas steht vor den Trümmern seiner DJ-Karriere. War das jetzt wirklich das Ende von DJ JonSea?

 Dr. Erik Behrens (Daniel Buder); Dr. Lea Wolff (Sina-Valeska Jung); Dr. Mark Engelhardt (Jan Hartmann) posieren für die Spreewaldklinik - Foto: Joyn / Claudius Pflug
Deutsche Serie
„Die Spreewaldklinik“: Vorschau - Wie geht's weiter? | Hier im TV & Stream sehen!

Die bewegende Arztserie geht weiter: Staffel 2 von „Die Spreewaldklinik“ läuft auf Sat.1 und Joyn. Wann und wo ihr die neuen Folgen sehen könnt, erfahrt ihr hier.

Collage: Scarlett Johansson als Zora Bennett und Jonathan Bailey als Dr. Henry starren den neuen D-Rex an - Foto: © Universal Studios
Kritik
„Jurassic World: Die Wiedergeburt“: Warum mich der Film traurig gemacht hat

Filmkritik: „Jurassic World: Rebirth“ startet heute in den deutschen Kinos. Über einen Versuch, die Dino-Magie zurückzuholen – und ein weiteres Kapitel der verpassten Chancen …

Collage: Scarlett Johansson als Zora Bennett, Jonathan Bailey als Dr. Henry und Mahershala Ali als Duncan Kincaid mit einer Leuchfackel - Foto: © Universal Studios
Jurassic World
„Ich wäre sofort weg“: Scarlett Johansson & Co. plaudern über Dinos, Kakerlaken & Küsse

Was wäre, wenn Scarlett Johansson, Mahershala Ali und Jonathan Bailey plötzlich in einem Dschungel voller Dinosaurier landen würden? Ein exklusives Videointerview zu „Jurassic World: Die Wiedergeburt“ gibt Antworten.

Der Fußball der Frauen-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz - Foto:  IMAGO / Revierfoto
Sport
Frauen-EM 2025: Heute live im TV & Stream – So siehst du alle Spiele kostenlos

Endlich beginnt die Fußball-Europameisterschaft 2025 der Frauen! Alle Infos zu den Übertragungen, Sendezeiten und den Spielen der deutschen Nationalmannschaft findest du hier.