Stars

TV Movie-Interview: Tom Hanks in Todesangst

Selten war dieser Tom Hanks so gut: Als Captain Phillips stellt er sich gegen Piraten an Bord seines geenterten Schiffs. TV Movie sprach mit ihm über Heulsusen, Disziplin und Ausraster...

TV Movie-Interview: Tom Hanks in Todesangst

Achteinhalb Milliarden Dollar haben seine Filme weltweit eingespielt, damit gilt Tom Hanks (57) als größter Box-Office-Champion aller Zeiten. Erfolgreich war der zweifache Oscar-Gewinner zwar auch in den letzten Jahren („Illuminati“,„Cloud Atlas“) - mit großer Schauspielkunst hielt er sich jedoch seit „Cast Away – Verschollen“ (2000) eher zurück. Als  „Captain Phillips“ zeigt Hanks jetzt endlich wieder, was wirklich in ihm steckt. Der Star gibt eine grandiose Vorstellung als Kapitän eines von somalischen Piraten gekaperten Schiffs. „In  Zeiten, in denen Superhelden im Kino regieren, spielt Tom Hanks einen ganz normalen Typen“, erklärt Regisseur Paul Greengrass (58). Dieser  „Normalsterbliche“  lässt uns jetzt mächtig mitzittern. Ein dritter Oscar ist durchaus drin.

Mr. Hanks, Sie haben den echten Kapitän Phillips vor Drehbeginn getroffen. Was war Ihr erster Eindruck?

Tom Hanks: Er trug nur Socken, als ich ihn besuchte.

Sonst nichts?

Nein, sorry (lacht)! Ich meinte: Er  hatte  keine  Schuhe  an, trank gerade ein Bier und sah sich ein Basketball-Spiel  im Fernsehen an. Und ich dachte: Der Kerl gefällt mir! Ich habe ihm gesagt: Ich werde Sie spielen, ob Sie das nun gut finden oder auch nicht. Darüber haben Sie nicht zu entscheiden. Und dann fingen wir an, uns zu unterhalten. Ein toller Typ.

Phillips saß fünf Tage allein mit den Piraten in einem Rettungsboot. Ist er für Sie ein Held?

Er selbst sieht sich nicht so, auch wenn die Medien ihn vor vier Jahren dazu gemacht haben. Er meinte, dass er damals auf die Helden gewartet hat, die ihn retten. Ich finde auch nicht, dass Phillips heldenhaft gehandelt hat. Er hat schlichtweg versucht,  dass  alle  an  Bord  mit dem Leben davonkommen. Und sehr klug agiert, indem er in dieser Situation nicht den Kapitän spielte, der Befehle erteilt.

Das Ende des Films ist sehr emotional. Was bringt Sie zum Weinen?

Ich bin ein sentimentaler Kerl und weine über vieles. Kriegsfilme  sind  meine  Schwäche. Nach außen hin sehe ich vielleicht nicht so aus, aber ich bin eine Heulsuse. Ich weine nur nicht in der Öffentlichkeit.

Paul Greengrass sagt, Sie hätten sich beim schwierigen Dreh niemals beklagt. Lassen Sie nie den Superstar raushängen?

Wissen Sie, was Arschlöcher machen: Sie kommen zu spät, und sie kennen ihren Text nicht. Pünktlichkeit und Textsicherheit zählen aber zu den Selbstverständlichkeiten eines professionellen Schauspielers. Das habe ich schon als junger Mann beim Repertoiretheater gelernt. Wir eröffneten das Great Lake Shakespeare Festival, wo ich den Rinaldo in „Hamlet“ spielte. Dummerweise hatten wir am Abend vorher Party gemacht. Wir waren noch total benebelt, der Regisseur tobte. Seitdem arbeite ich sehr diszipliniert.

Sie haben sich also niemals wie eine Primadonna aufgeführt?

Sie wollen ein Beispiel dafür, dass ich ein großes verdammtes Arschloch sein kann? 

Lassen Sie hören!

Okay. Dazu müssen Sie wissen: Der Hair-und-Make-up-Trailer ist  am  Set  hochheilig,  selbst Stars sind dort nur Besucher. Diese Leute sind sehr wichtig: Sie bringen uns Tee, kämmen unser Haar, hören sich unsere Probleme an. Eines Tages kam eine Regieassistentin mit einem Funkgerät rein, das die ganze Zeit plärrte. Ich verlor die Fassung und schrie: Wir machen hier einen wichtigen Job. So können wir nicht arbeiten. Du bist nur ein Produktions-Handlanger. Ich rastete total aus.

Nach dem ganzen Dreh-Stress – wo schöpfen Sie am besten neue Kräfte?

Abends im Bett mit meiner Frau. Ich lege ein Kissen unter meine Knie, hole das Kreuzworträtsel heraus und rede mit ihr über den vergangenen Tag. 20 Minuten später kommt mein Zahnschutz rein, und ich fange an Schäfchen zu zählen.

INTERVIEW: Rüdiger Rapke

Ein junger Mann im Seitenprofil hält sich das Nothing Phone (3) ans Ohr. - Foto: TVM/PR
Smartphones
Noch verrückteres Design: Das Nothing Phone (3) kommt mit Glyphen Matrix und Hardware-Boost

Nothing hatte vor kurzen das erste Smartphone im High-Class-Sektor enthüllt – jetzt kannst du es kaufen. Wir bewerten das kommende Phone (3) im Hinblick auf Technik und Marktpotenzial.

Maria Weber und Sarah Marquardt stehen sich im Büro gegenüber und schauen sich ernst an. - Foto: MDR/Saxonia Media/Sebastian Kiss
In aller Freundschaft
„In aller Freundschaft“ Vorschau: Das passiert in der letzten Folge vor der Sommerpause!

Am 22. Juli zeigt das Erste die letzte neue Folge von „In aller Freundschaft“, bevor die beliebte Arztserie in die Sommerpause geht. Die Episode verspricht jede Menge Drama, emotionale Konflikte – und ein Wiedersehen mit alten Bekannten.

GZSZ-Darstellerin Chryssanthi Kavazi mit kritischem Blick. Felix von Jascheroff im Hintergrund. - Foto: RTL / Pascal Bünning
GZSZ
GZSZ-Comeback oder kurzes Gastspiel? Das hat es wirklich mit ihrer Rückkehr auf sich

GZSZ-Star Chryssanthi Kavazi feiert ihr Serien-Comeback. Doch ist das Wiedersehen mit Laura wirklich von Dauer?

Collage: Links Brenda verzweifelt, rechts Seven am posen mit Champus, Mitte: Gigi mit ernstem Blick - Foto: Netflix, Joyn, IMAGO / BREUEL-BILD
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“, Folge 4: Peinliche Gagen-Enthüllung – Brenda und Kevin brechen zusammen

Nach Eskalation, Nahrungsmittelklau und einem Promi-Rauswurf herrscht Chaos in der Villa – in Folge 4 spitzt sich alles zu. Wie dramatisch es weitergeht, erfahrt ihr hier in unserer Vorschau!

Louis Klamroth steht eine große Zukunft in der ARD bevor, hier ist er im Studio von hart aber fair zu sehen - Foto: IMAGO / HMB-Media
Talkshow
ARD setzt auf Louis Klamroth: Neue TV-Projekte für den „hart aber fair“-Moderator geplant

Louis Klamroth ist seit Anfang 2023 das neue Gesicht von „hart aber fair“ in der ARD. Jetzt soll der Moderator offenbar mit zusätzlichen Formaten im Ersten weiter aufgebaut werden. Was genau geplant ist, bleibt noch offen.

Hendrik Duryn und Pia-Micaela Barucki stehen am Strand in Dünentod - Foto:  RTL / Stephan Rabold
Dünentod
"Dünentod – Das Grab am Strand“: Heute bei RTL & im Stream - Alle Infos

RTL zeigt heute um 20:15 Uhr den ersten Teil der Nordsee-Krimireihe „Dünentod – Das Grab am Strand“ erneut. Hier findest du alle wichtigen Infos zur Story, den Ermittlern – dessen Besetzung – und den Fortsetzungen!