Technik

WLAN-Lautsprecher bei Stiftung Warentest: Das sind die Besten der Besten

WLAN-Lautsprecher sind aus den Wohnzimmern der Republik nicht mehr wegzudenken. Die Stiftung Warentest hat nun 61 Geräte auf Herz und Nieren getestet. Wir stellen dir einmal die besten Geräte vor.

Stiftung Warentest testet Bluetooth-Boxen: Diese Lautsprecher schneiden am besten ab
Diese WLAN-Lautsprecher haben bei Stiftung Warentest gepunktet. Foto: TV Movie / PR

Bluetooth-Lautsprecher bei Stiftung Warentest

Es gibt aktuell unglaublich viele verschiedene Bluetooth-Lautsprecher auf dem Markt. Doch welcher hat am meisten drauf? Bei dieser Frage schauen und hören viele Endverbraucher*innen häufig auf die Expertise der Stiftung Warentest. Wir zeigen dir, welche WLAN Lautsprecher die Experten überzeugen konnten und wo du diese zum Bestpreis erhältst.

Die 3 Testsieger auf einen Blick:

Platz 1 (Note 1,4):

Platz 2 (Note 1,6):

Platz 3 (Note 1,7)

So wurde getestet und bewertet

Im April 2024 hat die Stiftung Warentest ihren Test aktualisiert. Den ganzen Test findest unter dem Namen Bluetooth-Laut­sprecher im Test: Starke Boxen und fipsige Kisten​“ hier. Die Hauptkriterien umfassten:

  • Ton
  • Handhabung
  • Stromverbrauch/Akku

Am Ende des anspruchsvollen Tests haben die Boxen jeweils eine Gesamtnote von 1 bis 6 mit jeweiliger Nachkommastelle erhalten. Die Noten setzen sich aus den eben genannten Kriterien zusammen. 

Platz 1: Teufel Rockster Air 2 (Note 1,4)

Die Stiftung Warentest hat den Teufel Rockster Air 2 bewertet und vergibt in allen getesteten Kategorien sehr gute Noten. Im Bereich Ton, der 70 Prozent der Endnote ausmacht, erhält der Speaker die Note 1,5. Auch in der Handhabung, die 20 Prozent der Gesamtbewertung ausmacht, wird ihm mit einer Note von 1,5 ein sehr gutes Urteil zugesprochen. Der Akku, der 10 Prozent der Bewertung ausmacht, überzeugt besonders mit der Note 1,3. 

Platz 2: LGXBoom Go DXG9Q

Die Stiftung Warentest hat den LG XBOOM Go DXG9 getestet und dabei ein differenziertes Urteil abgegeben. Im Bereich Ton erhält der Lautsprecher die Note 1,7 und wird als gut bewertet. Bei der Handhabung, die 20 Prozent der Gesamtbewertung ausmacht, erzielt das Gerät ebenfalls ein gutes Ergebnis mit einer Note von 1,9. Der Akku sticht besonders hervor und wird von der Jury mit einer hervorragenden Note von 0,6 bewertet, was einem sehr guten Urteil entspricht.

Platz 3: JBL Boombox 3 Wi-Fi (Note 1,7)

Bei den Experten der Stiftung Warentest bekam auch die Boombox 3 von JBL gute Noten und kam auf einen Schnitt von 1,7. Im Bereich Ton erhält der Lautsprecher eine sehr gute Note von 1,5. Die Handhabung wird mit der Note 2,7 als befriedigend eingestuft. Der Akku überzeugt wiederum mit einer sehr guten Note von 1,3.

Ebenfalls Platz 3: SonySRS-XV800 (Note 1,7)

Die Stiftung-Warentest-Jury hat den Sony SRS-XV800 bewertet und dabei in verschiedenen Kategorien differenzierte Ergebnisse erzielt. Im Bereich Ton erhält der Lautsprecher eine sehr gute Note von 1,5. Bei der Handhabung wird das Gerät mit der Note 2,5 als gut bewertet. Der Akku sticht besonders hervor und wird mit einer herausragenden Note von 1,1 als sehr gut eingestuft.

Weitere WLAN-Soundboxen, die gute Noten erhalten haben:

Auch wenn sie das Siegertreppchen nur knapp verpasst haben, wollen wir dir diese Geräte nicht vorenthalten. Denn auch diese haben bei der Stiftung Warentest gute Ergebnisse erzielen können: 

Weitere News für dich:

Ein Google Pixel 9 Smartphone. Vorder- und Rückseite - Foto: Amazon/PR
Technik
Google Pixel 9 im Deal: Schnapp dir das Super-Smartphone zum Sonderpreis

Gute Smartphones müssen nicht teuer sein. Erst recht nicht, wenn du sie bei Amazon im Angebot ergatterst. Das wirklich hochwertige Google Pixel 9 bekommst du jetzt stark rabattiert.

GZSZ-Szene: Johanna blickt deprimiert. Jonas und Moritz sitzen bei ihr und schauen ebenfalls frustriert.  - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: „Ich bin tot“ – Bitteres Aus für Jonas

Jonas steht vor den Trümmern seiner DJ-Karriere. War das jetzt wirklich das Ende von DJ JonSea?

 Dr. Erik Behrens (Daniel Buder); Dr. Lea Wolff (Sina-Valeska Jung); Dr. Mark Engelhardt (Jan Hartmann) posieren für die Spreewaldklinik - Foto: Joyn / Claudius Pflug
Deutsche Serie
„Die Spreewaldklinik“: Vorschau - Wie geht's weiter? | Hier im TV & Stream sehen!

Die bewegende Arztserie geht weiter: Staffel 2 von „Die Spreewaldklinik“ läuft auf Sat.1 und Joyn. Wann und wo ihr die neuen Folgen sehen könnt, erfahrt ihr hier.

Collage: Scarlett Johansson als Zora Bennett und Jonathan Bailey als Dr. Henry starren den neuen D-Rex an - Foto: © Universal Studios
Kritik
„Jurassic World: Die Wiedergeburt“: Warum mich der Film traurig gemacht hat

Filmkritik: „Jurassic World: Rebirth“ startet heute in den deutschen Kinos. Über einen Versuch, die Dino-Magie zurückzuholen – und ein weiteres Kapitel der verpassten Chancen …

Collage: Scarlett Johansson als Zora Bennett, Jonathan Bailey als Dr. Henry und Mahershala Ali als Duncan Kincaid mit einer Leuchfackel - Foto: © Universal Studios
Jurassic World
„Ich wäre sofort weg“: Scarlett Johansson & Co. plaudern über Dinos, Kakerlaken & Küsse

Was wäre, wenn Scarlett Johansson, Mahershala Ali und Jonathan Bailey plötzlich in einem Dschungel voller Dinosaurier landen würden? Ein exklusives Videointerview zu „Jurassic World: Die Wiedergeburt“ gibt Antworten.

Der Fußball der Frauen-Europameisterschaft 2025 in der Schweiz - Foto:  IMAGO / Revierfoto
Sport
Frauen-EM 2025: Heute live im TV & Stream – So siehst du alle Spiele kostenlos

Endlich beginnt die Fußball-Europameisterschaft 2025 der Frauen! Alle Infos zu den Übertragungen, Sendezeiten und den Spielen der deutschen Nationalmannschaft findest du hier.