Technik

Wäschetrockner bei Stiftung Warentest: Die Testsieger am Black Friday mit Rabatt kaufen

Wäschetrockner sind in vielen Haushalten unverzichtbar, aber welches Modell ist das richtige für dich? Die Stiftung Warentest hat 58 Wäschetrockner getestet. Bei uns erfährst du, welche drei Modelle am besten abgeschnitten haben.

Wäschetrockner im Test: Diese Marken überzeugen die Stiftung Warentest
AEG holt sich den Testsieg bei Stiftung Warentest. Foto: iStock/RapidEye

Wäschetrockner bieten einige Vorteile. Die Wäsche ist innerhalb weniger Stunden trocken, ohne dass ein großer Wäscheständer irgendwo Platz wegnimmt. Zudem wird die Kleidung auch noch schön weich. Doch die Geräte sind nicht gerade günstig.

Die Stiftung Warentest hat 61 Modelle getestet. Diese drei Wäschetrockner haben am besten abgeschnitten.

Testsieger der Stiftung Warentest: AEG TR9T75680

Der Testsieger der Stiftung Warentest ist der AEG TR9T75680 Wäschetrockner mit der Gesamtnote „Gut“ (1,7). In der Kategorie „Trocknen“ gab es die Note „Sehr gut“ (1,5). Für „Umwelt­eigenschaften“, „Handhabung“ sowie „Sicherheit und Verarbeitung“ gab es jeweils ein „Gut“.

Das Gerät mit der Energieklasse A+++ fasst bis zu 8 Kilogramm Wäsche und ist unterschiebbar sowie säulenbaufähig. Die Stromkosten in 10 Jahren liegen bei ca. 566 Euro. Das Gerät wird mit klimafreundlichem Kältemittel betrieben und der Türanschlag ist wechselbar.

Platz 2 geht an den Miele TWC 560 WP

Nur knapp dahinter auf Platz 2 liegt der Miele TWC 560 WP. Er erhielt die Gesamtnote „Gut“ (1,9). Dieses Modell bekam in allen vier Kategorien die Note „Gut“.

Es hat die Energieeffizienzklasse A+++, einen wechselbaren Türanschlag, ist unterschiebbar und säulenbaufähig und auch seine maximale Füllmenge liegt bei 8 Kilo.  In 10 Jahren entstehen Stromkosten von ca. 564 Euro.

Zudem ist das Miele Gerät auch per App bedienbar.

Geteilter 3. Platz für LG und Siemens

Den 3. Platz teilen sich mit der Gesamtnote „Gut“ (2,1) der LG RT80V9C und der Siemens WQ35B2B30. Beide Geräte erhielten von der Stiftung Warentest in allen vier Kategorien jeweils die Note „Gut“.

LG RT80V9C

Auch diese beiden Modelle haben die Energieeffizienzklasse A++, ein maximales Fassungsvermögen von 8 Kilo, einen wechselbaren Türanschlag und sind unterschiebbar sowie säulenbaufähig. Außerdem können beide Geräte per App bedient werden.

Der Stromverbrauch ist beim LG Modell mit 619 Euro in 10 Jahren etwas höher als beim Siemens Modell, das nur 591 Euro in 10 Jahren verbraucht.

So wurde getestet und bewertet

Die Stiftung Warentest bewertet Wäschetrockner in vier Kategorien: Trocknen (45 %), Hand­habung (20 %), Umwelt­eigenschaften (30 %) sowie Sicherheit und Verarbeitung (5 %). Die Noten in den Kategorien heißen Gruppen­urteile. Aus den vier Gruppen­urteilen ergibt sich das Gesamt­urteil. 

Den gesamten Test aus dem Herbst 2024 findest du auf der Seite der Stiftung Warentest zum Nachlesen.

Weitere Themen:

Sennheiser ACCENTUM Open - Foto: TVMovie / PR
Technik
Sennheiser spielt mit den ACCENTUM Open in der Liga der Open-Ear-True-Wireless-Kopfhörer mit

Die ACCENTUM Open sind Sennheisers neue True Wireless Open-Ear-Kopfhörer und richten sich an alle, die Wert auf situative Wahrnehmung, Komfort und flexible Konnektivität legen – ohne auf guten Klang zu verzichten. Alles zur Soundrevolution und was die Teile kosten, erfährst du hier.

Josh schaut gespannt in die Ferne - Foto:  IMAGO / Landmark Media
Serien-News
Josh Heuston: Nach Hauptrolle in „Off Campus“-Serie – teast er jetzt sein Casting bei „Fourth Wing“ an?

Josh Heuston wird als Favorit für die Besetzung Xadens in der „Fourth Wing“-Verfilmung gehandelt. Wird dieser Traum jetzt Realität?

Eine aus mehreren Zombies bestehende Kreatur bricht durch eine Tür und wird von einer Taschenlampe beleuchtet. - Foto: Naughty Dog
The Last of Us
Staffel 2: Erwartet uns der legendärste Zombie des Spiels schon in Episode 5?

„The Last of Us“ mehrere Zombie-Arten zu bieten, doch Fans des Videospiels warten gespannt auf den gefährlichsten Zombie von allen!

GZSZ: Tonis und Eriks Hochzeitstermin steht fest - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
Toni und Eriks Hochzeitstermin steht endlich fest – doch es gibt einen Haken

Bei GZSZ steht die nächste Hochzeit an. Nun haben Toni und Erik endlich einen Termin ergattert. Doch nur unter einer Bedingung ...

Simone muss einen Verlust verkraften. - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“: Serientod! Die Steinkamps verlieren ein Familienmitglied

Bei „Alles was zählt“ wird es richtig traurig: Wie nun bekannt wird, kommt es im Mai zu einem schockierenden Serientod.

Die Hauptfigur Nina steht in der Mitte des Bild. Hinter hier sind links und rechts Sett und Azure mit jeweils einem ernsten Blick - Foto: Signal.MD / Crunchyroll
Anime
Unsere Top 7: Die besten Romance-Animes bei Crunchyroll

Es gibt so einige Romance-Animes bei Crunchyroll. Doch welche sind die besten? Wir haben euch unsere sieben Favoriten zusammengetragen.