Technik

Stiftung Warentest: Welche WLAN-Systeme und Mesh-Repeater ganz oben sind

Ohne WLAN nix los. Wer zu Hause keine gute Internetverbindung hat, könnte schnell an den Rand der Verzweiflung getrieben werden. Stiftung Warentest sagt dir, welche Mesh-WLAN-Systeme für die stabilste Leitung sorgen und was für WLAN Repeater es alternativ zur Erweiterung deines Modems gibt.

Mesh-WLAN-Systeme Stiftung Warentest
Stiftung Warentest untersucht: Das sind die besten Mesh-WLAN-Systeme und WLAN Repeater. Foto: tvmovie/PR

Die Anzahl der Haushalte, die hierzulande ohne Netzwerkverbindung beziehungsweise WLAN in den eigenen vier Wänden leben, dürfte schwindend gering sein. In Zeiten von Home Office ist vorhandenes und – vor allen Dingen – zuverlässiges Internet unabdingbar.

Stichwort Zuverlässigkeit. In einem Einfamilienhaus oder einer Wohnung mit dickeren Wänden kommen gerne Mesh-Systeme zum Einsatz. Das Wort „Mesh“ bedeutet einfach gesagt „verzahnt“ und steht in der Welt des Internets stellvertretend für eine Verbindungsgruppe aus einer Basis-Station und mehreren (meist zwei) Netzwerkknoten, welche die Signale des Modems möglichst verlustfrei weiterleiten.

Beachte: Für die Internet­verbindung brauchst du natürlich ein externes Modem oder einen Modem-Router.

So ermittelte Stiftung Warentest die Top-Produkte

Die Verbraucherorganisation Stiftung Warentest hat im Januar 2023 eine umfangreiche Untersuchung durchgeführt, um die besten Mesh-WLAN-Systeme zu identifizieren. Ausschlaggebend dafür waren folgende Oberpunkte:

  • Datenübertragung (60 Prozent Anteil an der Endnote)
  • Handhabung (20 Prozent Anteil an der Endnote)
  • Sicherheitsfunktionen (10 Prozent Anteil an der Endnote)
  • Stromverbrauch (10 Prozent Anteil an der Endnote)

Im Anschluss an die anspruchsvolle Überprüfung erhielt jedes Testprodukt eine Gesamtnote von 1 bis 6 (mit einer Nachkommastelle), welche sich aus den oben genannten Bewertungskritierien zusammensetzt. Den gesamten Test findest du hier.

Testsieger: Netgear Orbi AX1800 – gut (2,1)

Alle drei hier aufgelisteten und von Stiftung Warentest getesteten Geräte bestehen aus einer Basis sowie zwei Knotenpunkten.

Die strenge Jury am meisten überzeugen konnte der Netgear Orbi AX1800, der ein Gesamturteil von 2,1 erhielt. Dank der flüssigen Datenübertragung und eines zuverlässigen Sicherheitssystems landet dieses Heimnetzwerk auf dem obersten Treppchen.

Details:

  • kalkulierter Stromverbrauch (Strompreis 34 Cent/kWh) pro Jahr: circa 46 Euro
  • LAN-Anschlüsse Basis: 3
  • LAN-Anschlüsse Knoten: 2

Auch die zweit- und drittplatzierten Mesh-WLAN-Systeme können sich sehen lassen. Der Vorteil des Asus ZenWifi AX Mini XD4 und des knapp schlechter bewerteten TP-Link X50: Sie sind deutlich einfacher als Platz 1 zu haben. Einzig bei der Bewertung des Hauptkriteriums „Sicherheit“ schneiden die beiden Mitstreiter*innen im Vergleich zur Nummer Eins schwächer ab – hier konnten beide Produkte nur eine 3,5 erzielen. Dafür überzeugt speziell das Set des ZenWifi mit einem geringen Stromverbrauch (Note 1,8).

Details:

  • kalkulierter Stromverbrauch (Strompreis 34 Cent/kWh) pro Jahr: circa 33 Euro
  • LAN-Anschlüsse Basis: 1
  • LAN-Anschlüsse Knoten: 1

Details:

  • kalkulierter Stromverbrauch (Strompreis 34 Cent/kWh) pro Jahr: circa 56 Euro
  • LAN-Anschlüsse Basis: 1
  • LAN-Anschlüsse Knoten: 3

Gut bewertet: WLAN-Repeater mit Mesh-Funktion

Falls du bereits einen Router besitzt, kannst du dir möglicherweise den Kauf eines Mesh-WLAN-Systems sparen. Denn einige Router, beispielsweise von der Marke AVM, dienen als eigene Mesh-Basis und können schnell mittels WLAN Repeater erweitert werden. Stiftung Warentest empfiehlt in diesem Fall sowohl den Fritz Repeater1200 AX als auch den Fritz Repeater 6000.

Beide Geräte wurden von der Organisation mit 2,0 benotet – da kann sogar das beste Mesh-System aus diesem Test nicht mithalten.

Details:

  • kalkulierter Stromverbrauch (Strompreis 34 Cent/kWh) pro Jahr: circa 22 Euro

Details:

  • kalkulierter Stromverbrauch (Strompreis 34 Cent/kWh) pro Jahr: circa 48 Euro

Mehr News für dich

Mann vor Gebäude mit Glasfassade setzt In-Ear-Bluetooth-Kopfhörer ein. Mit einem Lächeln hält er in der rechten Hand sein Smartphone. - Foto: iStock / LordHenriVoton
Technik
True Wireless Bluetooth-Kopfhörer bei Stiftung Warentest: Das sind die besten In-Ears 2025

Diese True-Wireless-Bluetooth-Kopfhörer sind laut Stiftung Warentest Spitzenklasse. Und und zu unserer Überraschung führen nicht Apple oder Sony die aktuelle Tabelle an!

Österreichs bekanntester Extremsportler: Felix Baumgartner verunglückte bei einem Gleitschirmflug an der italienischen Adriaküste tödlich.  - Foto: IMAGO / Eibner
Top-News
Felix Baumgartner ist tot: Extremsport-Ikone stirbt bei Paragliding-Unfall in Italien

Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist tot. Der Mann, der 2012 mit seinem Sprung aus der Stratosphäre weltberühmt wurde, kam am Donnerstagnachmittag bei einem tragischen Paragliding-Unfall ums Leben. Die genaue Todesursache ist derzeit noch unklar.

Beth Mead englische Fußball-Nationalmannschaft - Foto: IMAGO / Eibner
Sport
Frauen-EM 2025 heute live: Schweden gegen England – Viertelfinale im Free-TV & Stream

Titelverteidiger England trifft im Viertelfinale der Frauen-EM 2025 auf Schweden – live im Free-TV, bei Joyn & DAZN. Alle Infos zur Übertragung und Ausgangslage gibt’s hier.

Mortal Kombat Poster plus Logo. - Foto: Media Press
Kinofilme
„Finish him“: Der erste Trailer zu „Mortal Kombat II“ mit „The Boys“ Star ist da

Nach vier langen Jahren ist es nun endlich so weit: „Mortal Kombat II“ kommt noch dieses Jahr in die Kinos – aber wer ist dabei, wann genau startet der Film und gibt es bereits einen ersten Trailer?

Der Cast von Lets Dance 2024 auf einem Bild vereint. Alle lächeln begeistert in die Kamera.  - Foto: RTL
Top-News
„Let’s Dance“-Star wird Mama!

Sängerin und „Let’s Dance“-Star Lulu Lewe erwartet ihr erstes Kind!

Man sieht „Invincible“ wütend fliegen. - Foto: © Amazon Content Services LLC
Streaming-News
Amazon Primes beliebtester Superheld kennt keine Pause: „Invincible“ bekommt eine fünfte Staffel!

Es geht heiter weiter: „Invincible“ wird in eine fünfte Runde gehen und das bevor die vierte Staffel überhaupt erschienen ist. Ab wann kann man mit neuen Abenteuern des Superhelden rechnen?