Technik

Stiftung Warentest: Das ist das beste Fondue-Set für die Feiertage

Von elektrisch bis traditionell: Entdecke die besten Fondue-Sets laut Stiftung Warentest! Ob Fleisch, Käse oder Schokolade – wir zeigen dir die Top-Auswahl für deine Festtage. Erfahre, welches Set für dich das Richtige ist.

Die besten Fondue-Sets laut Stiftung Warentest: Ein Muss für die Festtage
Das sind die Top-Fondue-Sets der Stiftung Warentest. Foto: TVMovie/PR

Weihnachten und Silvester ohne Fondue? Für viele undenkbar! Ob herzhaftes Fleisch-, cremiges Käse- oder verführerisches Schokoladenfondue – für jeden Geschmack gibt es das passende Set. Doch welches ist das Beste?

Die Stiftung Warentest hat für dich recherchiert und im Dezember 2022 zehn verschiedene Fondue-Sets unter die Lupe genommen. Sechs davon mit elektrischer Heizplatte, vier mit traditionellem Brenner. Hier sind die Sieger:

Elektrische Fondue-Sets: Die Top 3

Platz 1: WMF Lono Fondue-Set (Note 1,7)

Der Testsieger unter den elektrischen Sets - das WMF Lono Fondue-Set - ist perfekt für Fleischliebhaber, jedoch nicht für Käse- oder Schokoladenfondue geeignet. Mit einer maximalen Füllmenge von 1,2 Litern und einem breiten Spritzschutz ist es sicher, aber etwas langsam in der Aufheizphase. Achtung: Die Topfgriffe werden heiß!

Bei Amazon bekommst du das WMF Lono Fondue-Set aktuell mit Rabatt.

Platz 2: Severin FO 2470 (Note 1,8)

Auf Platz zwei rangiert das Severin FO 2470, ein echter Allrounder für Fleisch, Käse und Schokolade. Es heizt zwar langsam auf, ist nicht zum Erhitzen auf Kochfeldern geeignet und die Temperatur lässt sich nur schlecht kontrollieren, dennoch überzeugen die Ergebnisse - und nicht zuletzt der günstige Preis.

Shoppen kannst du das Severin FO 2470 Fondue-Set bei Amazon und OTTO.

Severin Fondue FO2470 bei OTTO

Redaktioneller Hinweis: Laut Testergebnissen der Stiftung Warentest ist das Set nicht für Schokoladenfondue geeignet. Der Hersteller hingegen betont, dass es sich für die Zubereitung von Fleisch-, Käse- und auch Schokoladenfondue eignet, was es zu einer preisgünstigen und multifunktionalen Wahl macht.

Platz 3: Caso Design Induktions-Fondue (Note 2,1)

Das Caso Design Fondue-Set überzeugt mit schnellem Aufheizen und präziser Temperatureinstellung. Es eignet sich hervorragend für Fleisch- und Käsefondues, ist jedoch nicht für Schokoladenfondue gedacht.

Die Induktionsplatte des Sets heizt schnell auf und die Temperatur lässt sich am Display genau einstellen. Das Set ist zudem mit einer Timerfunktion und einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Bei den Topfgriffen musst du dich allerdings vorsehen, sie können heiß werden.

Bei Amazon bekommst du das Caso Design Induktions-Fondue zu einem guten Preis.

Fondue-Sets mit Brenner: Die Top 3

Platz 1: Kela Lancy (Note 2,2)

Als Testsieger der Brenner-Kategorie glänzt das Kela Lancy Set vor allem bei der Zubereitung von Käsefondue. Für Fleisch- und Schokofondue ist es nicht geeignet. Der Topf sollte vorher auf dem Herd erwärmt werden.  Dieser ist induktionsgeeignet und einfach zu reinigen, steht allerdings recht wackelig auf dem Gestell.

Am günstigsten shoppst du das Kela Lancy Fondue Set bei Amazon.

Platz 2: Silit Käsefondue-Set (Note 2,5)

Das Silit Set ist ein wahrer Käsefondue-Spezialist. Beachte jedoch, dass es für Fleisch- und Schokofondue nicht geeignet ist. Auch in diesem Fall sollte der Topf vorher auf dem Herd erwärmt werden, das ist auch mit einem Induktionsherd möglich. Ein Spritzschutz ist im Set nicht enthalten.

Aktuell ist das Silit Käsefondue-Set bei Amazon mit Rabatt zu haben.

Platz 3: Le Creuset Fondue-Set Mode (Note 2,9)

Das Le Creuset Set ist ideal für Käse- und Schokofondue. Bei Fleischfondues hingegen ist es nur durchschnittlich. Achtung: Es könnte den Tisch zerkratzen und der Temperaturregler wird sehr heiß. Zudem ist es recht teuer.

Du bekommst das Le Creuset Fondue-Set Mode bei Amazon.

So wurde getestet und bewertet

Die Sets wurden in den Kategorien Fondue zubereiten (45 %), Hand­habung (35 %), Stabilität und Kratz­festig­keit (10 %) und Sicherheit (10 %) bewertet. Der vollständige Test "Fondue-Sets im Test - Zum Anbeißen" aus dem Winter 2022 ist auf der Website der Stiftung Warentest einsehbar.

Eine Karton von Amazon mit der Aufschrift Prime Day 2025. Aus ihm heraus schweben ein iPhone, MacBook, AirPods und eine Apple Watch. - Foto: TVMovie.de & iStock (kyoshino, Ake Ngiamsanguan) & PR
Prime Day
Amazon Prime Day Deals 2025 – Tag 2: Diese Apple-Angebote lohnen sich jetzt richtig!

Tag 2 der Amazon Prime Day Deals 2025 bringt neue Tiefpreise für Apple-Produkte: Hier findest du die aktuell besten Angebote für iPhone, AirPods, iPad, MacBook & Apple Watch.

Man sieht Ebon Moss-Bachrach als Das Ding, Vanessa Kirby als Susan Storm, Pedro Pascal als Reed Richards und Joseph Quinn als Johnny the Flame auf einem Podest. Im Hintergrund sieht man das Logo der „Fantastic Four“. - Foto: IMAGO / Landmark Media
News
„Fantastic Four“: Stein stiehlt Pedro Pascal, Joseph Quinn und Co. die Show

Die „Fantastic Four“ warten sehnsüchtig darauf, im MCU ihre „First Steps“ machen zu dürfen und die Fans sind noch ungeduldiger. Doch schon vor dem Release offenbart sich eine seltsame Geschichte …

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Todesdrama bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Stefan Mross' Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

Green Lantern, Hawkgirl und Mr. Terrific schweben zwischen Hochhäusern. - Foto: Warner Bros.
Netflix
„Superman“: Schon im August im Stream? Dann landet der DC-Neustart bei Netflix

Aktuell muss man noch nach oben schauen, um „Superman“ zu sehen – hoch auf die Kinoleinwand, um genau zu sein. Doch das bleibt nicht für immer so!

Ein Werbemotiv zu „Superman“. Superman selbst fliegt in der Mitte, Lex Luthor, Metamorpho, The Engineer, Lois Lane, Guy Garnder, Mr. Terrific, Hawkgirl, Krypto und Jimmy Olsen sind um ihn herum platziert. - Foto: Warner Bros.
Kritik
„Superman“: Bunt, lustig – aber auch gut? Kritik zu James Gunns DC-Neustart

Nach dem düsteren Snyderverse fängt DC noch einmal von vorne an. Unter der Führung von James Gunn bringt „Superman“ die Farbe ins DCU zurück.

Muss Kate Merlan, die hier in „Villa der Versuchung“ eine finanzielle Entscheidung trifft, in Folge 3 gehen? - Foto: Joyn
Streaming-News
„Villa der Versuchung“: Vorschau auf Folge 3 – wer wird rausgewählt?

Nach dem überraschenden Aus von Bettie Ballhaus wird es in Folge 3 von „Villa der Versuchung“ richtig spannend. Die Vorschau zeigt: Es knallt. Bei wem fliegen jetzt die Fetzen – und wer fliegt als Nächstes raus?