Technik

Stiftung Warentest: Apples iPad Pro überzeugt im Tablet-Test

Auf der Suche nach dem perfekten Tablet? Stiftung Warentest hat 142 unterschiedliche Modelle eingehend geprüft und die besten Modelle ermittelt.

Mann mit Tablet in der Hand
Stiftung Warentest hat zahlreiche Tablets auf Herz und Nieren geprüft. Foto: iStock/Inside Creative House

Tablets im großen Vergleich von Stiftung Warentest

Ganze 142 unterschiedliche Tablets überprüfte Stiftung Warentest bislang im Mega-Vergleich – und zwar in den Kategorien Funktionen (30 Prozent), Bildschirm (20 Prozent), Akku (20 Prozent), Handhabung (20 Prozent) und Vielseitigkeit (10 Prozent). Aus diesen Einzelnoten ergibt sich das Gesamturteil. Den gesamten Test der Stiftung Warentest kannst du hier nachlesen.

Im November 2024 überarbeitete die strenge Jury den erstmals im März 2024 herausgegebenen Tablet-Test erneut, sodass zahlreiche Kaufempfehlungen dazugekommen sind. Wir sagen euch, welche davon es auf die Spitzenplätze geschafft haben.

>>Hier findest du alle 13 neu überprüften Geräte von Stiftung Warentest<<

Die besten Tablets laut Stiftung Warentest (Gesamtnote 1,5)

Mit einer Gesamtnote von 1,5 performten das iPad Pro 11 Zoll und das iPad Pro 13 Zoll gleichermaßen in herausragender Weise auf dem Prüfstand. Beide Modelle, die den M4-Chip verbaut haben, wurden mit der Note "sehr gut" ausgezeichnet. Besonders hervorzuheben ist bei den zwei Profi-Tablets die Akku- und Bildschirmleistung. 

Technische Daten (iPad Pro 11 Zoll mit M4-Chip):

  • Speicher: 256 GB / 8 GB RAM | 512 GB / 8 GB RAM | 1 TB / 12 GB RAM | 2 TB / 12 GB RAM
  • Akkulaufzeit: 14 Stunden, 10 Minuten
  • Ladezeit: 2 Stunden, 10 Minuten

Technische Daten (iPad Pro 13 Zoll mit M4-Chip):

  • Speicher: 256 GB / 8 GB RAM | 512 GB / 8 GB RAM | 1 TB / 12 GB RAM | 2 TB / 12 GB RAM
  • Akkulaufzeit: 15 Stunden, 40 Minuten
  • Ladezeit: 2 Stunden, 40 Minuten

Platz 2: Apple und Samsung im direkten Kampf (Gesamtnote 1,8)

Weiter geht es mit Apple, denn das iPad Air mit 13 Zoll sichert sich den zweiten Platz hinter den leistungsstärkeren Pro-Modellen. Natürlich haben wir es hier mit keinem Schwächling zutun, denn das abgespecktere Air verfügt über einen blitzschnellen M2-Chip.

Technische Daten (iPad Air 13 Zoll mit M2-Chip):

  • Speicher: 128 GB / 8 GB RAM | 256 GB / 8 GB RAM | 512 GB / 8 GB RAM | 1 TB / 8 GB RAM
  • Akkulaufzeit: 12 Stunden, 40 Minuten
  • Ladezeit: 2 Stunden, 30 Minuten

Es folgt das etwa ein jahr ältere Tablet von der ewigen Konkurrenz Samsung. Mit einer Gesamtnote von 1,8 klettert das im August 2023 erschienene Samsung Galaxy Tab S9 Wifi ebenfalls auf das Siegertreppchen. Besonders das Dynamic AMOLED Display, das überdies eine augenschonende Funktion besitzt, wusste zu überzeugen.

Technische Daten (Samsung Galaxy Tab S9):

  • Speicher: 128 GB / 8 GB RAM | 256 GB / 12 GB RAM
  • Akkulaufzeit: 11 Stunden
  • Ladezeit: 1 Stunde, 50 Minuten

Bronze: Apple, Huawei und Samsung mit dabei (Gesamtnote 1,9)

Dicht dahinter landet – vielleicht ein wenig überraschend – der leistungsstärkere, große Bruder. Das Galaxy Tab S9 Ultra Wifi ist das Flaggschiff der Serie und wurde mit 1,9 bewertet. Zwar hat das Ultra ein wenig mehr Power unter der Haube (unter anderem größerer Arbeitsspeicher und eine bessere Frontkamera), jedoch scheint die Akkulaufzeit trotz größerem Speichervolumen schwächer auszufallen.

Technische Daten (Samsung Galaxy Tab S9 Ultra):

  • Speicher: 256 GB / 12 GB RAM | 512 GB / 12 GB RAM | 1 TB / 16 GB RAM
  • Akkulaufzeit: 11 Stunden, 50 Minuten
  • Ladezeit: 2 Stunden

Man kann es sich beinahe denken, welches Modell nun folgt: Auch das Galaxy Tab S9+ Wifi mischt oben mit. Stiftung Warentest scheint das Gerät ebenfalls gefallen zu haben, weshalb hier das Gesamturteil abermals 1,9 lautet.

Technische Daten (Samsung Galaxy Tab S9+):

  • Speicher: 256 GB / 12 GB RAM | 512 GB / 12 GB RAM
  • Akkulaufzeit: 10 Stunden, 20 Minuten
  • Ladezeit: 2 Stunden

Neu mit auf Rang drei dabei sind zusätzlich das Apple iPad Air 11 Zoll sowie das Huawei MatePad Pro 13,2 Zoll. Während das iPad in den Bewertungskategorien durchweg mit den Noten "gut" von sich reden macht, kann das Produkt des chinesische Konzerns im Segment "Bildschirm" sogar mit "sehr gut" punkten.

Technische Daten (iPad Air 11 Zoll mit M2-Chip):

  • Speicher: 128 GB / 8 GB RAM | 256 GB / 8 GB RAM | 512 GB / 8 GB RAM | 1 TB / 8 GB RAM
  • Akkulaufzeit: 11 Stunden
  • Ladezeit: 2 Stunden, 20 Minuten

Technische Daten (Huawei MatePad Pro 13,2 Zoll):

  • Speicher: 256 GB / 12 GB RAM | 512 GB / 12 GB RAM
  • Akkulaufzeit: 11 Stunden, 10 Minuten
  • Ladezeit: 1 Stunde, 50 Minuten

Das könnte dich auch interessieren:


[inlineteaser:134569:teaser_m_content]
[inlineteaser:134736:teaser_m_content]

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 30. April: Hast du heute Glück?

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

GZSZ: Abschied von Katrin - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Abschied von Katrin – wie geht es nun für sie weiter?

Katrin muss bei GZSZ den Rückzug antreten. Wie geht es nach dem Abschied bei female3 für sie weiter?

Mehmet Daloglu blickt ernst in die Kamera - Foto: Elena Zaucke
Fernsehen
„Rote Rosen“: So viel von Elyas Kilic steckt wirklich in Schauspieler Mehmet Daloglu!

„Rote Rosen“- Star Mehmet Daloglu spielt die Rolle Elyas Kilic in der beliebten ARD-Serie!

Wednesday (Jenna Ortega) steht in Staffel 2 der gleichnamigen Netflix-Serie mit verschränkten Armen auf einem Friedhof - Foto: Netflix
Netflix
„Wednesday“-Trailer zu Staffel 2 teasert Serientod der Protagonistin an

Der neue Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „Wednesday“ hat es in sich - und könnte zu Spekulationen über einen möglichen Serientod der Protagonistin führen. Alles über die Handlung, das Startdatum und den Cast der zweiten Staffel.

Joachim Llambi packt Daniel Hartwich während einer „Let’s Dance“-Sendung und zieht ihn zu sich heran, so dass sich die Gesichter beinah berühren - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Daniel Hartwich äußert sich zu „Let's Dance“-Ausstieg – und überrascht mit ehrlichen Worten

„Let’s Dance“-Star Daniel Hartwich spricht offen über seinen Rückzug aus dem TV, Selbstzweifel – und eine mögliche Teilnahme am Dschungelcamp.

Lets Dance: Marie Mouroum beim Partner-Switch mit Renata Lusin - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Dieser „Let's Dance“-Moment hat für Kandidatin alles verändert

Hat sich eine neue Favoritin auf den „Let's Dance“-Sieg in Position gebracht? Jetzt ist klar: Ein spezieller Moment hat alles verändert.