Sprachen lernen ist ein Trend – Ein Trend mit viel Sinn. Apps wie Duolingo sind auf dem Vormarsch: Dr. Cindy Blanco gab uns einen kleinen Einblick in die Welt des Sprachenlernens.!--endfragment-->!--startfragment-->

Die Reiselust der Deutchen ist 2023 größer denn je: Nach einem viel zu langen „Reise-Low“, nahm die Reisekultur 2022 wieder Fahrt auf und wird in diesem Jahr weiter expandieren. Und was ist schöner als sich in einem fremden Land auch mit den Einheimischen unterhalten zu können? Sprachen verbinden uns und lassen uns neue Kulturen besser verstehen.
Wir haben mit der Sprachwissenschaftlerin Dr. Cindy Blanco von der Sprach-App „Duolingo“ über das Lernen von Sprachen und das Überwinden der eigenen Scheu gesprochen.
Was ist das Geheimnis, um eine Sprache schnell zu lernen?
Dr. Cindy Blanco: „Es ist wirklich wichtig, mit einer Sprache zu interagieren und konsequent zu sein. Man muss über einen langen Zeitraum am Ball bleiben. Ich habe erst vier Wochen begonnen, Deutsch zu lernen - als ich wusste, dass ich nach Deutschland reisen werde. Es dauert lange, bis man Deutsch oder auch andere Sprachen wirklich anwenden kann. Man muss sich immer wieder selbst herausfordern.“
Ist die deutsche Sprache wirklich so schwer zu lernen, wie alle sagen?
Blanco: „Deutsch ist wegen der Groß- und Kleinschreibung besonders kompliziert. Wer mit der deutschen Sprache aufwächst, denkt nicht über die ganzen Ausnahmen nach. Man macht es einfach, weil es richtig klingt. Dieser Teil des Deutschen ist für Nicht-Muttersprachler:innen sehr schwierig. Aber es gibt viele Verbindungen zwischen dem englischen und dem deutschen Wortschatz. Der deutsche Wortschatz ist also nicht so schwer, aber einige grammatikalische Ausnahmen sind wirklich knifflig zu lernen.“
Welche Idee steckt hinter der Duolingo-App?
Blanco: „Duolingo ist eine Sprachlern-App, in der über 40 Sprachen unterrichtet werden - und das sogar kostenlos. Wir wollen, dass das Sprachenlernen Spaß macht, und dass die Kurse effektiv sind. Sprachen können nicht nur im Klassenzimmer gelernt werden. Sprache ist etwas, das uns mit Menschen verbindet, die uns wichtig sind, oder an denen wir interessiert sind.“
Haben Sie Tipps, um den inneren Schweinehund sowie Scheu zu überwinden, um Fremdsprachen wirklich anzuwenden?
Blanco: „Technologie ist hier wirklich gut. Als ich meine ersten deutschen Wörter aussprach, war ich ganz allein in meiner Wohnung - niemand konnte mich hören. Für Menschen, denen es unangenehm ist, eine neue Sprache zu sprechen, sind Apps eine tolle Möglichkeit. Sie können sich ungestört an einem Ort ausprobieren, an dem sie sich wohlfühlen und wo sie keiner hört. Die App zeigt dann an, ob die Aussprache richtig war, oder nicht.“

Wie kann man sich am besten sprachlich auf eine Reise vorbereiten?
Blanco: „Sobald man weiß, dass man verreist, sollte man anfangen, zu lernen! Man muss sich zum Beispiel auf Italien nicht wie ein:e Professor:in anhören, um eine gute Zeit zu haben. Es ist wichtig, zu überlegen, welche Art von Vokabeln man wirklich brauchen wird. Ein Beispiel: Ich habe vor einer Reise vier Monate lang Italienisch gelernt und habe mich recht sicher gefühlt, da ich nur die entsprechenden Vokabeln drauf hatte. Ich war in der Lage, Unterhaltungen zu führen und Gespräche für meine Familie zu übersetzen. Das war wirklich hilfreich!“
*Unbezahlte Werbung