Technik

Soundbars bei Stiftung Warentest: Mit diesen Geräten kommt starker Sound ins Wohnzimmer

Stiftung Warentest hat Soundbars unter die Lupe genommen. Der Testsieger hängt die Konkurrenz ab, aber viele Geräte konnten überzeugen.

Stiftung Warentest Soundbars
Stiftung Warentest hat verschiedene Soundbars getestet - wir zeigen dir eine Auswahl. Foto: iStock / simpson33

Das sind die Stiftung-Warentest-Gewinner

Stiftung Warentest macht es sich seit mehr als 50 Jahren zur Aufgabe, Waren und Dienstleistungen vollumfänglich zu überprüfen, um ein zuverlässiges Fazit für Endverbraucher*innen abzugeben. Wir sagen dir, welche Soundbars zu den Testsiegern der entsprechenden Auswertung gehören und wo du sie am günstigsten kaufen kannst.

Testsieger
Nubert nuPro XS-8500 RC | Weiße Soundbar | TV-Lautsprecher mit Bluetooth aptX HD | Soundbase für Streaming | Wireless Sourround mit nuPro XS-Lautsprechern | Aktive Soundplate für HiFi & Musikgenuss
Nubert nuPro XS-8500 RC | Weiße Soundbar | TV-Lautsprecher mit Bluetooth aptX HD | Soundbase für Streaming | Wireless Sourround mit nuPro XS-Lautsprechern | Aktive Soundplate für HiFi & Musikgenuss
LG DS90TY 5.1.3 Dolby Atmos Soundbar (570W) mit kabellosem Subwoofer (Wow Cast, HDMI, Bluetooth) [2024], Schwarz
LG DS90TY 5.1.3 Dolby Atmos Soundbar (570W) mit kabellosem Subwoofer (Wow Cast, HDMI, Bluetooth) [2024], Schwarz
Samsung HW-Q935GD 9.1.4-Kanal Q-Soundbar für TV-Geräte, 2.0.2-Kanal-Rücklautsprecher, Bluetooth-Lautsprecher mit kabellosem Dolby Atmos / DTS:X, Q-Symphony [2024]
Samsung HW-Q935GD 9.1.4-Kanal Q-Soundbar für TV-Geräte, 2.0.2-Kanal-Rücklautsprecher, Bluetooth-Lautsprecher mit kabellosem Dolby Atmos / DTS:X, Q-Symphony [2024]

So hat Stiftung Warentest getestet und bewertet

Am Vergleich der Stiftung, der im Februar 2024 unter dem Namen "Lautsprecher für einen starken TV-Sound" veröffentlicht wurde, wurden insgesamt 171 Soundbars und Soundplates unter die Lupe genommen. Die Hauptkriterien umfassten:

  • Ton

  • Handhabung

  • Stromverbrauch

  • Basisschutz persönlicher Daten

  • Vielseitigkeit

  • Datensendeverhalten

Im Anschluss an diese anspruchsvolle Überprüfung erhielt jeder Artikel eine Gesamtnote von 1 bis 6 (mit einer Nachkommastelle), welche sich aus den oben genannten Bewertungskriterien zusammensetzt. Den gesamten Test findest du hier.

Platz 1: Testsieger Nubert nuPro XS-8500 RC Soundbar

Es gibt einen neuen Spitzenreiter! Seit dem 15. August thront der Nubert nuPro XS-8500 RC (Note 1,4) über sämtlichen Soundbars. Hervorragender Sound, ein geringer Stromverbrauch und eine gute Handhabung machen diese stilsichere Box zu einer idealen Ergänzung unter deinem Fernseher.

Silber geht an: LG Soundbar

... die Sammlung von LG mit der Modellbezeichnung DS95TR (Note 1,8). Die Soundbar wird ergänzt von einem Subwoofer und zwei weiteren Boxen, sodass der Klang auch in wirklich jede Ecke des Raumes reicht. Als Konsequenz gibt es für alle überprüften Kriterien eine gute Note – klare Kaufempfehlung!

Fünf Geräte auf Platz 3

Gleich fünf Soundbars konnten mit der Note 1,9 im Vergleich überzeugen und sich Platz 3 sichern. Eine kommt aus dem Hause LG und hört auf den klangvollen Namen DS90QY. Die Soundbar erreicht in den Kategorien Ton (1,9), Handhabung (2,0) und Stromverbrauch (1,2) gute bis sehr gute Ergebnisse. Damit ist das Gerät von LG ein echter Allrounder. Deine Geräte schließt du über zwei HDMI-Anschlüsse, optische Digitaleingänge oder Bluetooth an. Die Soundbar unterstützt Dolby Atmos und DTS:X. Beachte allerdings, dass die DS90QY mit einem separaten aktiven Subwoofer geliefert wird, der ebenfalls verstaut werden will.

Ebenfalls auf dem dritten Platz mit einer Gesamtnote von 1,9 landet die LG DS95QR. In allen Kategorien – Ton, Handhabung und Stromverbrauch – schneidet das Modell mit Note 1,9 ab. Hier bekommst du die gleichen Features wie bei der DS90QY, freust dich über einen HDMI-Anschluss mehr und staunst über ausgereiften Surround-Sound - denn in diesem Paket werden auch zwei Satellitenboxen mitgeliefert.

Auch die nuPro AS-3500 von Nubert kann mit einer Note 1,9 im Qualitätsurteil überzeugen. Den Lautsprecher kannst du aktuell beispielsweise bei Amazon kaufen. Er überzeugt vor allem durch fünf Eingänge zum direkten Anschluss und eine einfache Bedienung über die beiliegende Fernbedienung.

Ebenfalls Gesamtnote 1,9 bekam die LGDS90TY Soundbar.Bei Amazon kannst du sie dir in einem Set mit einem Subwoofer kaufen. Komfortable Steuerung via Sprachassistent runden das volle Sounderlebnis ab.

Die letzte Soundbar mit Gesamtnote 1,9 ist die Samsung HW-Q935GD/ZG, die du ebenfalls im umfangreichen Set bei Amazon ergattern kannst. Hier bekommst du 9.1.4-Kanal-Surround-Sound mit 17 integrierten Lautsprechern und externem 8"-Subwoofer.

Note 2,0: Diese Geräte wurden ebenfalls gut bewertet

Auch Platz vier ist hart umkämpft. Hier landen gleich sechs Modelle mit einer Wertung von 2,0. Besonders hervorzuheben sind hier einmal das Modell LG DS80QY, das bei guten Leistungen in Ton und Handhabung vor allem mit einem sehr guten Stromverbrauch (1,1) überzeugen kann. Und auch die Kombi des LG DS80QY mit den kabellosen Rück-Lautsprechern SPQ8-S hat die Stiftung-Warentest-Redaktion mit derselben Note ausgezeichnet.

Ebenfalls mit einer Note von 2,0 sind die JBL Bar 800 sowie die JBL Bar 1300 dabei. Die beiden Modelle unterscheiden sich zum einen in ihrer Größe sowie in der Anzahl der HDMI-Anschlüsse. Die 1300er-Version verfügt außerdem über DTS:X für einen besonders immersiven 3D-Sound.

Erstklassigen Klang bekommst du mit der Soundbar LG DSP11RA (1,9). Die Soundleistung von Soundbar, Subwoofer und Satellitenboxen zahlst du allerdings mit einem nur befriedigenden Urteil (3,4) in Sachen Stromverbrauch.

Schön kompakt wird es mit der Soundplate Nubert nuBoxx AS-425 max. Ohne viele Extraboxen bewertet Stiftung Warentest den Sound mit gut (2,1) und den Stromverbrauch mit sehr gut (0,6). Das Modell gibt es bei Amazon für einen knackigen Preis in den Farben Schwarz und Weiß.

Weitere News für dich:

Ein junger Mann im Seitenprofil hält sich das Nothing Phone (3) ans Ohr. - Foto: TVM/PR
Smartphones
Noch verrückteres Design: Das Nothing Phone (3) kommt mit Glyphen Matrix und Hardware-Boost

Nothing hatte vor kurzen das erste Smartphone im High-Class-Sektor enthüllt – jetzt kannst du es kaufen. Wir bewerten das kommende Phone (3) im Hinblick auf Technik und Marktpotenzial.

Maria Weber und Sarah Marquardt stehen sich im Büro gegenüber und schauen sich ernst an. - Foto: MDR/Saxonia Media/Sebastian Kiss
In aller Freundschaft
„In aller Freundschaft“ Vorschau: Das passiert in der letzten Folge vor der Sommerpause!

Am 22. Juli zeigt das Erste die letzte neue Folge von „In aller Freundschaft“, bevor die beliebte Arztserie in die Sommerpause geht. Die Episode verspricht jede Menge Drama, emotionale Konflikte – und ein Wiedersehen mit alten Bekannten.

GZSZ-Darstellerin Chryssanthi Kavazi mit kritischem Blick. Felix von Jascheroff im Hintergrund. - Foto: RTL / Pascal Bünning
GZSZ
GZSZ-Comeback oder kurzes Gastspiel? Das hat es wirklich mit ihrer Rückkehr auf sich

GZSZ-Star Chryssanthi Kavazi feiert ihr Serien-Comeback. Doch ist das Wiedersehen mit Laura wirklich von Dauer?

Collage: Links Brenda verzweifelt, rechts Seven am posen mit Champus, Mitte: Gigi mit ernstem Blick - Foto: Netflix, Joyn, IMAGO / BREUEL-BILD
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“, Folge 4: Peinliche Gagen-Enthüllung – Brenda und Kevin brechen zusammen

Nach Eskalation, Nahrungsmittelklau und einem Promi-Rauswurf herrscht Chaos in der Villa – in Folge 4 spitzt sich alles zu. Wie dramatisch es weitergeht, erfahrt ihr hier in unserer Vorschau!

Louis Klamroth steht eine große Zukunft in der ARD bevor, hier ist er im Studio von hart aber fair zu sehen - Foto: IMAGO / HMB-Media
Talkshow
ARD setzt auf Louis Klamroth: Neue TV-Projekte für den „hart aber fair“-Moderator geplant

Louis Klamroth ist seit Anfang 2023 das neue Gesicht von „hart aber fair“ in der ARD. Jetzt soll der Moderator offenbar mit zusätzlichen Formaten im Ersten weiter aufgebaut werden. Was genau geplant ist, bleibt noch offen.

Hendrik Duryn und Pia-Micaela Barucki stehen am Strand in Dünentod - Foto:  RTL / Stephan Rabold
Dünentod
"Dünentod – Das Grab am Strand“: Heute bei RTL & im Stream - Alle Infos

RTL zeigt heute um 20:15 Uhr den ersten Teil der Nordsee-Krimireihe „Dünentod – Das Grab am Strand“ erneut. Hier findest du alle wichtigen Infos zur Story, den Ermittlern – dessen Besetzung – und den Fortsetzungen!