Technik

Sonys Kassenschlager-Kopfhörer Sony WH-1000XM4: Das haben sie drauf

Sie tauchen immer mal wieder bei TikTok auf: Die Sony WH-1000XM4. Die Kopfhörer gelten als AirPods-Max-Killer – aus gutem Grund? Was die Over-Ears drauf haben und wo du sie zum Bestpreis bekommt, erfährst du hier.

Sony WH-1000XM4: Auch Black Friday bis zu 44 Prozent günstiger
Sonys WH-1000XM4 sind jetzt bis zu 44 Prozent reduziert. Foto: Amazon/PR

Sony WH-1000XM4: Amazon senkt Preis deutlich

Over-Ear-Kopfhörer sind seit einiger Zeit im Trend. Nicht nur, dass Tragekomfort und Sound unschlagbar sind, für viele gehören die stylishen Headphones auch als Modeaccessoire zum Alltag dazu. Vor allem Apples Air Pods Max setzen in Sachen Style, Sound und Features hohe Maßstäbe – allerdings auch im Preis. Als absoluter AirPods-Killer zum Top-Preis werden seit einiger Zeit beim Videoportal TikTok Sonys Kopfhörer WH-1000XM4 hoch gehandelt – und jetzt in allen Farbvarianten zum richtig guten Preis.

Sony WH-1000XM4 kabellose Bluetooth Noise Cancelling Kopfhörer (30h Akku, Touch Sensor, Headphones Connect App, Schnellladefunktion, optimiert für Amazon Alexa, Headset mit Mikrofon) Platin Silber
Sony WH-1000XM4 kabellose Bluetooth Noise Cancelling Kopfhörer (30h Akku, Touch Sensor, Headphones Connect App, Schnellladefunktion, optimiert für Amazon Alexa, Headset mit Mikrofon) Platin Silber
Amazon Prime
Sony WH-1000XM4 kabellose Bluetooth Noise Cancelling Kopfhörer (30h Akku, Touch Sensor, Headphones Connect App, Schnellladefunktion, optimiert für Amazon Alexa, Headset mit Mikrofon) Schwarz
Sony WH-1000XM4 kabellose Bluetooth Noise Cancelling Kopfhörer (30h Akku, Touch Sensor, Headphones Connect App, Schnellladefunktion, optimiert für Amazon Alexa, Headset mit Mikrofon) Schwarz
Amazon Prime
Sony WH-1000XM4 kabellose Bluetooth Noise Cancelling Kopfhörer (30h Akku, Touch Sensor, Schnellladefunktion, optimiert für Amazon Alexa, Headset mit Mikrofon) Midnight Blue
Sony WH-1000XM4 kabellose Bluetooth Noise Cancelling Kopfhörer (30h Akku, Touch Sensor, Schnellladefunktion, optimiert für Amazon Alexa, Headset mit Mikrofon) Midnight Blue
Amazon Prime

Überblick: Das können die "TikTok-Kopfhörer"

  • hocheffizientes aktives Noise Cancelling
  • per Sony | Headphones Connect App steuerst du Transparenz von Umgebungsgeräuschen und nimmt Einstellungen im Equalizer vor
  • Wiedergabe hochwertiger Audiodateien per DSEE und LDAC
  • Transparenzmodus lässt Umgebungsgeräusche per Berührung auf den Touchsensor durch
  • druckentlastende Ohrpolster verteilen den Druck der Kopfhörer optimal
  • lange Akkulaufzeit für bis zu 30 Stunden Musikgenuss
  • Steuerung per Berührung über Touchsensor
  • Falt-Konstruktion
  • Kopfhörer und Kabel lassen sich im mitgelieferten Etui verstauen

Das könnte dich auch interessieren:

Sony gegen Apple

Viele TikToker*innen feiern die Kopfhörer nicht nur wegen eines ähnlichen Styles zu den Apple AirPods Max. Die Sony WH-1000XM4 sind rundlich und weisen keine markanten abgerundeten Ecken wie Apples Designerstücke auf. Die Innovationsschmiede aus Cupertino setzt auf Metall und Mesh-Materialien, während Sony leichtem Kunststoff und Leder den Vorzug gibt. Das merkt man am Gewicht: Sony punktet hier mit Leichtigkeit.

Während der japanische Tech-Gigant sich auf Schwarz, Silber, Weiß und Midnight Blue fokussiert, bekommst du die AirPods Max allerdings noch in mehreren Pastelltönen. Neben Space Grau und Silber gibts die Apple-Kopfhörer auch in Grün, Sky Blau und Pink. Im September 2024 aktualisierte Apple die Farbpalette der AirPos Max und rüstete die Kopfhörer mir einem USB-C-Anschluss aus. Die Farbvarianten Blau, Mitternacht, Orange, Polarstern und Violett sind neu dazugekommen, die alten Farbvarianten bekommst du jetzt mit einem Rabatt.

Der Sound der AirPods Max gilt in jeder Hinsicht als erhaben und kassiert in vielen Tests Bestnoten. Zwar muss sich Sonys Kopfhörer im direkten Vergleich hinten anstellen, kann allerdings dennoch mit hervorragendem Sound überzeugen – vor allem, wenn du den Klang per Sonys umfangreicher Steuerungs-App auf deine Bedürfnisse anpasst.

Sony unterstützt dabei alle gängigen Soundformate und Apple User*innen freuen sich über die Unterstützung von Apples hochwertiger Musik-Codierung AAC. Auf den Bluetooth-Codec aptX musst du allerdings verzichten. Wie auch bei anderen Wireless Headphones ist der WH-1000XM4 nicht mit Apples verlustfreier Audiokomprimierungstechnologie Apple Lossless Audio Codec (ALAC) kompatibel.

Besonders gelobt werden die Sony-Kopfhörer dagegen wegen ihres hervorragenden aktiven Noise Cancelling. Die Eliminierung von störenden Umgebungsgeräuschen beherrschte der WH-1000XM4 zu Release der Kopfhörer wie kein zweiter auf dem Markt. Mittlerweile hat der Kopfhörer zwar ein paar Jährchen auf dem Buckel, das ANC ist dennoch Spitzenklasse.

Bei der Bedienung der Kopfhörer setzt Sony auf einen innovativen Touch Sensor. Wischen auf dem Touchfeld macht deinen Lieblingstrack lauter oder überspringt einen Song. So kannst du einfacher Berührung auch Anrufe entgegennehmen.

Kommen die Sony WH-1000XM4 nicht ganz an das futuristische Design heran, bleibt der Sound wie immer auch eine Sache des persönlichen Geschmacks. Der Klang der Sonys ist auch jeden Fall im Bereich der Königsklasse und das aktive Noise Cancelling wird auch dich überraschen – vor allem in dieser Preiskategorie.

Mittlerweile bekommst du die Kopfhörer bei Amazon schon für 269 Euro. In Anbetracht der Features ist das ein Preis, der den TikTok-Hype um die Kopfhörer durchaus gerechtfertigt. Den Preisfall haben die Sony WH-1000XM4 übrigens auch dem Nachfolgermodell, den Sony WH-1000XM5, zu verdanken.

Besonders interessant sind die Sony WH-1000XM4 auch für Android User*innen. Da viele Features der AirPods Max nur mit dem iPhone ihr volles Potenzial entfalten, sind hier die Konkurrenz-Kopfhörer im vollen Umfang auch problemlos mit Android-Smartphones nutzbar.

Sind die Sony WH-1000XM5 besser?

Mit aktuell um die 300 Euro sind die neuen Sony WH-1000XM5 teurer als die Vorgänger, aber auch schon rabattiert. Sony hat vor allem das Active Noise Cancelling nochmals verbessert. Laut einigen Testberichten allerdings auf Kosten des Klangs, der weniger detailreich ausfalle als der des WH-1000XM4.

Die WH-1000XM5 punkten mit einem überarbeiteten minimalistischen Design und bieten Active Noise Cancelling aus einer anderen Dimension. Aktuell ist die ANC-Funktion der Sony-Hörer eine der besten auf dem Markt und übertrifft sogar das der AirPods Max – die dafür immer noch den ausgewogeneren Sound bieten. Hier musst du nach persönlicher Vorliebe entscheiden.

Redaktions-Tipp: Die Bowers & Wilkins PX7 S2

Du willst aber eher keine Kompromisse eingehen? Alles klar! Inspiriert vom Rennsport wirft der britische Hersteller Bowers & Wilkins mit den PX7 S2 eine absolute Augenweide in den Ring. Doch sehen die Kopfhörer nicht nur fantastisch aus, Hi-Fi-Enthusiasten werden die PX7 S2 wegen ihres brillanten Sounds und aktivem Noise Cancelling, der locker mit den Marktführern Apple, Sony oder Bose mithalten kann, lieben.

So haben Bowers & Wilkins es geschafft, den Sound ihrer weltweit gefeierten Lautsprecher für die Over-Ear-Headphones zu adaptieren. Die PX7 S2 klingen ausbalanciert und haben ordentlich Bass, der die Höhen allerdings nicht erdrückt. Natürlich bieten die Kopfhörer auch einen Transparenzmodus, der sich in Sachen Klarheit auf Apple-Niveau befindet.

Der PX7 S2 bietet neben den Audio-Codec AAC übrigens auch den neuen Codec aptX Adaptive. Insgesamt bekommst du für einen vernünftigen Preis einen High-End-Kopfhörer, der dich in vielen Situationen im Alltag begleiten wird. Es bleibt also an dir, für welchen Kopfhörer du dich entscheidest – mit dieser Auswahl liegt du allerding immer richtig.

Weitere News für dich:

PS5 SSD-Speicher - Foto: tvmovie/PR
Technik
PS5-Speicher erweitern: Mit diesen Platten hast du mehr Platz!

Die PS5 hat einen Slot für zusätzliche SSD-Festplatten. Mit der PS5 Pro ist der Grundspeicher größer, wird aber für Vielzocker nicht vollständig ausreichen. Wir verraten, welche SSDs mit der PS5 und PS5 Pro kompatibel sind.

Ein Bild zeigt oben den ROG Xbox Ally X und unten den ROG Xbox Ally mit dem Schriftzug erhältlich ab 16. Oktober - Foto: Xbox / Asus
Gamescom
ROG Xbox Ally: Harte Konkurrenz für Switch 2 & Co.? | Alles zu Release, Preis, Leistung!

Die ROG Xbox Ally und der neue ROG Xbox Ally X erscheinen am 16. Oktober 2025 weltweit. Fans dürfen sich auf starke Hardware und viele kompatible Spiele freuen. Auch zum Preis gibt es erste Gerüchte.

Entertainer Stefan Raab bei Let’s Dance in Köln.  - Foto: Imago/ Panama Pictures
Comedy
„Raab & Bully“: RTL zeigt heute das Mega-Livespektakel mit 250.000 Euro Preisgeld

Stefan Raab und Michael „Bully“ Herbig feiern bei RTL ein spektakuläres TV-Comeback – und stellen sich in ihrer neuen Show „Stefan und Bully gegen irgendson Schnulli“ einer ganz besonderen Herausforderung.

Yvonne und mich schauen verstört in die Ferne. - Foto: RTL Rolf Baumgartner
GZSZ
Nächster GZSZ-Star verabschiedet sich in längere Auszeit

Tschüss, GZSZ? Ein Fanliebling verkündet nun bei Instagram eine längere Drehpause.

Brenda Brinkmann trägt offene Haare und ein Top im Zebra-Look. - Foto: Joyn / Michael de Boer
Villa der Versuchung
Nach „Villa der Versuchung“: TV‑Verbot für Brenda Brinkmann?

Drama, Tränen und ein möglicher Karriere-Kollaps! Brenda Brinkmann sorgt in der „Villa der Versuchung“ für Unmut. Und auch die Zuschauer haben jetzt die Nase voll ...

Charlie schaut genervt, während Milan ihr ans Knie fasst. - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“: Ausstieg von Vitali Huk! Milan verschwindet mit einem Knall aus Essen

Bei „Alles was zählt“ ist der Zeitpunkt des Abschiedes für Milan gekommen. Doch er geht nicht ohne Drama.