Schwimm-WM 2025: Becken-Wettkämpfe live im ZDF-Stream mit deutschen Stars
Schwimm-WM 2025 in Singapur: Alle Becken-Finals mit Märtens, Wellbrock & Co. ab 27. Juli täglich live im ZDF-Stream.

Was ist die Schwimm-WM 2025?
Die World Aquatics Championships 2025 sind das wichtigste Schwimm-Event des Jahres. Austragungsort ist zum ersten Mal in der Geschichte der Titelkämpfe Singapur. Insgesamt 42 Finalentscheidungen im Beckenschwimmen stehen auf dem Programm. Die Wettkämpfe laufen seit dem 11. Juli, doch ab dem 27. Juli liegt der Fokus voll auf den Becken-Disziplinen und auf den deutschen Stars.
Wo kann ich die Schwimm-WM 2025 live sehen?
Das ZDF zeigt ab Sonntag, 27. Juli, täglich alle Becken-Finals im kostenlosen Livestream auf zdf.de. Übertragungsbeginn ist jeweils um 13:00 Uhr MESZ. Als Kommentator ist Volker Grube im Einsatz, fachlich unterstützt von Leonie Beck – der deutschen Freiwasser-Doppelweltmeisterin von 2023. Am Sonntag (27.7.) gibt es zusätzlich ab 17:05 Uhr eine TV-Zusammenfassung im "sportstudio live", direkt im Anschluss an das ISTAF Berlin.
Das sind Deutschlands Gold-Hoffnungen
Lukas Märtens geht als frischgebackener Olympiasieger über 400 Meter Freistil an den Start und will erneut glänzen.
Florian Wellbrock ist nach vier Goldmedaillen im Freiwasser auch im Becken einer der Favoriten. Der Dauerbrenner auf langen Distanzen ist bereit für das nächste Kapitel.
Angelina Köhler, Titelverteidigerin über 100 Meter Schmetterling, schwimmt in Topform.
Isabel Gose strebt nach ihrem Olympiabronze über 1500 Meter Freistil den nächsten Podestplatz an.
Aber auch international verspricht das Starterfeld Spannung pur – von Sprint-Spezialisten bis zu Rekordjägern auf den langen Strecken.
Datum | Final-Highlights |
---|---|
27. Juli | 400 m Freistil Frauen, 4x100 m Staffel Freistil Frauen, 400 m Freistil Männer, 4x100m Freistil Männer |
28. Juli | 100 m Schmetterling Frauen, 200 m Lagen Frauen, 100 m Brust Männer, 50 m Schmetterling Männer |
29. Juli | 1.500 m Freistil Frauen, 100 m Rücken Frauen, 100 m Brust Frauen, 200 m Freistil Männer, 100 m Rücken Männer |
30. Juli | 200 m Freistil Frauen, 800 m Freistil Männer, 50 m Brust Männer, 200 m Schmetterling Männer, 4x100 m Staffel Lagen Mixed |
31. Juli | 50 m Rücken Frauen, 200 m Schmetterling Frauen, 4x200 m Staffel Freistil Frauen, 100 m Freistil Männer, 200 m Lagen Männer |
1. August | 100 m Freistil Frauen, 200 m Brust Frauen, 200 m Rücken Männer, 200 m Brust Männer, 4x200 m Staffel Freistil Männer |
2. August | 800 m Freistil Frauen, 200 m Rücken Frauen, 50 m Schmetterling Frauen, 50 m Freistil Männer, 100 m Schmetterling Männer, 4x100 m Staffel Freistil Männer |
3. August | 50 m Freistil Frauen, 50 m Brust Frauen, 400 m Lagen Frauen, 4x100 m Staffel Lagen Frauen, 1.500 m Freistil Männer, 50m Rücken Männer, 400 m Lagen Männer, 4x100 m Staffel Lagen Männer |
Täglich sind bis zu sechs Entscheidungen geplant – in knallharter Konkurrenz mit den Weltbesten.
Warum du einschalten solltest
Singapur bietet die perfekte Bühne für packende Finals, überraschende Aufsteiger und emotionale Momente. Neben Olympia-Rückblicken und Comebacks (z. B. Gose vs. Ledecky) verspricht die Schwimm-WM 2025 auch Showdowns der Generationen. Mit deutscher Beteiligung in fast allen Ausdauer- und Staffeldisziplinen lohnt sich der Blick ins Wasser täglich neu.
Besonderheit: Erstmals wurde der Zeitplan so gelegt, dass die Finals in Europa zur Mittagszeit laufen – perfekt fürs Streamen am Sonntag oder in der Mittagspause unter der Woche.