News

Die besten Scart Kabel im Vergleich

Scart Kabel verbinden Fernseher, die über einen entsprechenden Scart-Anschluss verfügen, mit Satellitenempfängern oder anderweitigen Geräten. Das Scart Kabel kann dabei lediglich analoge Signale übertragen und wird somit in erster Linie für ältere Fernsehgeräte benötigt.

 

Nahaufnahme von 2 vergoldeten SCART-Steckern.
Mit einem Scart Kabel empfängst du ausschließlich analoge Signale Foto: iStock/Scott O'Neill

Das Wichtigste in Kürze

- Die Abkürzung SCART steht im Französischen für Syndicat des Constructeurs d’Appareils Radiorécepteurs et Téléviseurs (Vereinigung der Hersteller von Rundfunkempfängern und Fernsehern) und beschreibt den europäischen Standard für analoge Steckverbindungen von Fernsehern, Rundfunk- oder Videogeräten.

- Durch Scart Kabel kannst du Fernseher etwa mit Satellitenempfängern oder sonstigen Geräten verbinden, die ein analoges Signal aussenden. Voraussetzung dafür ist, dass der Fernseher über einen Scart-Anschluss verfügt.

- Digitale Signale lassen sich über das Scart Kabel nicht übertragen, weshalb der Scart-Standard allgemein als veraltet gilt. Für analoge Geräte werden Scart Kabel aber weiterhin benötigt.

Das sind die besten Scart Kabel für ein zuverlässiges analoges Fernsehbild

Die Bild- und Audioqualität bei analogen Signalen hängt stark von der Übertragungsqualität ab. Es ist demnach umso wichtiger, dass die Scart Kabel zuverlässig und gut verarbeitet sind. Schnell abgenutzte bzw. beschädigte, aber auch zu lange Kabel können zu Störungen und einem qualitativ schlechteren Bild oder Ton führen. Die folgenden drei Scart Kabel gehören derzeit zu den verlässlichsten unter allen erhältlichen Modellen: 

KabelDirekt SCART Kabel PRO Series

Die KabelDirekt SCART Kabel PRO Series bieten dir eine zuverlässige und erstaunlich verlustfreie Übertragung von analogen Signalen. Das Kabel samt vergoldeten Kontakten ist äußerst robust verbaut und somit auch für die längere Nutzung gemacht. KabelDirekt bietet dir dabei neben der Standardlänge von 1,5 Metern, wahlweise auch Kabel in der Länge drei sowie fünf Metern an. Doch Achtung: Ein zu langes Kabel kann die Qualität des analogen Bilds oder Sounds stören. 

Ein zufriedener Käufer schreibt bei Amazon folgendes: "Wie erwartet wird ein qualitativ gutes Kabel mit hochwertigem Scart-Anschluss geliefert."

Eckdaten:

- Wahlweise in den Längen 1,5, drei oder fünf Metern erhältlich

- Alle Scart-kompatiblen Auflösungen übertragbar

- Vergoldete Kontakte

- Mehrfach abgeschirmt

- Hoher Kupferanteil 

HQ Scart Kabel

Das HQ Scart Kabel macht mit seinen vergoldeten Kontakten und dem chromüberzogenen Metalloberteile bereits auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Das außergewöhnliche Design wird durch die robuste und doppelt geschirmte Bauweise bestätigt. Außerdem verfügt das Scart Kabel von HQ über einen äußerst praktischen klappbaren Scart Lock-Anschluss. Zuverlässiger und vielseitiger kann ein Scart Kabel kaum sein. 

"Die Scartkabel sind sehr gut. Sie sitzen fest und wackeln nicht hin und her. Die Bildqualität scheint mir, ist auch wesentlich besser." ist das Urteil eines zufriedenen Käufers auf Amazon.

Eckdaten:

- 1,5 Meter lang

- Alle Scart-kompatiblen Auflösungen übertragbar

- Vergoldete Kontakte, mit Chrom überzogenes Oberteil

- Doppelt abgeschirmt

- Mit Scart Lock-Anschluss

Hama Scart-Verbindungskabel

Das Hama Scart-Verbindungskabel stellt ein klassisches Scart-Kabel ohne spezielle Features dar. Das Kabel ist im klassisch schwarzen Design gehalten mit Oberteilen aus Kunststoff und normal-metallenen Kontakten. Das 1,5 Meter-lange Scart Kabel funktioniert natürlich generell trotzdem einwandfrei. Die im Vergleich etwas weniger robuste und weniger abgeschirmte Verarbeitung des dafür besonders günstigen Scart Kabels von Hama kann mittelfristig allerdings in gewissen Schwankungen der analogen Bild- sowie Audioqualität resultieren. 

Ein Käufer schreibt bei Amazon über das SCART Kabel: "Das Scart-Kabel entspricht genau meinen Bestellvorstellungen und fünktioniert ausgezeichnet. Würde ich mir immer wieder zu dem Preis kaufen."

Eckdaten:

- 1,5 Meter lang 

- Alle Scart-kompatiblen Auflösungen übertragbar

- Oberteil und Kontakte aus Plastik und Metall

- Keine besondere Abschirmung

- Robustes Design

Was ist Scart?

Scart oder SCART ist ein Akronym und steht für Syndicat des Constructeurs d’Appareils Radiorécepteurs et Téléviseurs“, auf Deutsch „Vereinigung der Hersteller von Rundfunkempfängern und Fernsehern“. Die Bezeichnung beschreibt einen analogen Verbindungsstandard, den führende europäische Hersteller von Rundfunk- und Videogeräten Ende der 1970er Jahre entwickelten.

Mit Scart war es möglich, vor allem Fernseher herstellerunabhängig durch das einheitliche Scart Kabel mit einem Satellitenempfänger, Video-Rekorder oder sonstigen Geräte zu verbinden. So mussten Käufer eines Fernsehers nicht mehr herstellerspezifische Verbindungskabel kaufen, sondern konnten das Scart Kabel entsprechend für alle Hersteller verwenden, die Geräte für den europäischen Markt herstellten.

Scart Kabel können allerdings ausschließlich analoge Signale übertragen. Um digitale Signale übertragen zu können, werden entsprechende Anschlüsse bzw. Kabel benötigt (z.B. HDMI). Da Video- und Audiosignale heutzutage überwiegend digital ausgestrahlt werden, gelten Scart-Anschlüsse und demnach auch Scart Kabel grundsätzlich als nicht mehr zeitgemäß. Besitzer und Nutzer von älteren Geräten, die lediglich über einen Scart-Anschluss verfügen, sind aber weiterhin auf Scart Kabel angewiesen.

Worauf ist beim Kauf von Scart Kabeln zu achten?

Anders als bei digitalen Inhalten hängt die analoge Bild- und Tonqualität stark von der Übertragungsqualität ab. Um ein analoges Fernsehbild in maximaler Qualität und ohne Störungen sehen zu können, bist du demnach stark auf das richtige Scart Kabel angewiesen. Auf folgende drei Faktoren solltest du beim Kauf der Kabel deshalb achten:

Abschirmung des Kabels

Ein jedes Übertragungskabel muss gut abgeschirmt sein, um ein Signal möglichst störungsfrei von einem Quell- zu einem Empfangsgerät übertragen zu können. Bei Scart Kabeln ist dies besonders wichtig. Bei einer unzureichenden Abschirmung können andere Signalquellen, wie beispielsweise Mobilfunksignale, WLAN oder auch die Fernbedienung, das analoge Signal der Scart Kabel erheblich stören. Folgen daraus können enorme Qualitätsverluste in Bild und Ton sein. 

Länge des Kabels

Auch die Länge des Kabels hat einen Einfluss auf die Bild- und Tonqualität eines analogen Fernsehbildes. Grundsätzlich gilt: Je länger das Kabel, desto verlustreicher ist die Signalqualität am Empfängergerät. Vor allem bei Scart Kabeln von über drei Metern kann sich dieser Effekt bemerkbar machen. Um solche Qualitätsverluste zu vermeiden, solltest du das analoge Gerät deshalb so nah wie möglich an die Signalquelle stellen. Dann reicht ein vergleichsweise kurzes Scart Kabel. Andernfalls musst du dir ein längeres Kabel kaufen und darauf achten, dass das gewählte Kabel zumindest in den anderen Faktoren punktet. 

Verarbeitung des Kabels

Die Verarbeitung des Kabels ist nicht nur für die unmittelbare Übertragungsqualität wichtig, sondern auch für die Langlebigkeit des Scart Kabels. Je robuster ein Kabel beschaffen ist, desto weniger schnell und wahrscheinlich erleidet es einen Kabelbruch oder einen Abbruch des Steckers. Vergoldete Stecker gelten als besonders schützend. Ein Kabel mit hohem Kupferanteil verringert gleichzeitig den Sauerstoffanteil innerhalb des Kabels, was wiederum der Übertragungsqualität sowie der Robustheit des Kabels zugutekommt. Eine besonders hochwertige Verarbeitung des Kabels ist zwar meistens mit einem höheren Preis verbunden, kann sich auf lange Sicht aber trotzdem lohnen, da du so das Scart Kabel am Ende wahrscheinlich weniger schnell ersetzen musst.

Wie kann ich Scart mit HDMI verbinden?

HDMI (High Definition Multimedia Interface) beschreibt eine digitale Schnittstelle, über die digitale Signale gesendet und empfangen werden. Ein analoges Scart Kabel auf HDMI anzuwenden, ist deshalb grundsätzlich nicht möglich. Oftmals wird fälschlicherweise angenommen, es würden HDMI Scart Kabel existieren, mit denen du einfach HDMI-Geräte mit analogen Scart-Geräten verbinden kannst. Doch in Wahrheit existieren solche Kabel nicht. Stattdessen benötigst du einen Scart Kabel Adapter, der Scart zu HDMI oder HDMI zu Scart umwandelt. In diesen Adapter oder Konverter steckst du dein normales Scart Kabel hinein und das analoge Signal wird im Konverter digitalisiert und durch ein separates HDMI-Kabel als Output weitergeleitet oder entsprechend andersherum.

Fazit

Falls du immer noch einen Fernseher oder sonstiges Gerät nutzt, das ausschließlich Scart-Anschlüsse aufweist, kommst du um einen Scart Kabel nicht herum. Damit du das analoge Bild und den Ton maximal verlustfrei, in höchstmöglicher Qualität und störungsfrei genießen kannst, ist es wichtig, auf ein hochwertigen Scart Kabel zu setzen. Das HQ Scart Kabel mit doppelter Abschirmung, chromüberzogenem Oberteil sowie vergoldeten Kontakten erscheint deshalb auf lange Sicht als die beste Wahl.

Ein iPhone 17 in der Vorder- und Rückansicht auf hellblauem Hintergrund. - Foto: TVM/PR
Apple
iPhone 17 mit Extra-Datenvolumen: Mit dem Blau-Tarif saugünstig auf Apple umsteigen

Du willst das brandneue iPhone 17, gepaart mit einem unschlagbar umfangreichen sowie günstigen Vertrag? Das gibt es aktuell bei Blau.

Der „Tell Me Softly“-Cast: Diego Vidales (Taylor), Alícia Falcó (Kamila) und Fernando Lindez (Thiago). - Foto: Amazon MGM Studios
Prime Video
„Tell Me Softly“: Handlung, Cast & Startdatum des „Culpa Mía“-Nachfolgers

Erfahre hier alles, was du zur nächsten Mercedes Ron Verfilmung wissen musst und schaue dir den Teaser zu „Tell Me Softly“ an.

Eli Wasserscheid, Fabian Hinrichs und Stefan Merki sitzen und stehen vor bzw. auf dem Schreibtisch eines Polizeibüros.  - Foto: BR/Hager Moss Film GmbH/Bernd Schuller
News
„Tatort“ heute: „Ich sehe dich“ aus Franken eröffnet die neue „Tatort“-Saison – und es geht furchtbar weiter

Hölzern, öde und belanglos: So starten alle Zuschauenden in die neue „Tatort“-Saison. Warum der Fall aus Franken mit Ermittler Felix Voss mehr als egal ist …

Dennis Schröder ist mit dem Rücken zur Kamera. Man sieht sein Basketball-Trikot. Er zeigt mit dem rechten Zeigefinger nach oben. - Foto:  IMAGO / camera4+
Sport
Basketball-EM 2025 Finale: Deutschland - Türkei heute live im TV & Stream

Jetzt geht’s um alles: Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft steht im EM-Finale gegen die Türkei. Wann es losgeht, wo die Partie übertragen wird und warum es ein historischer Abend werden kann.

Schauspieler Lenn Kudrjawizki verlässt nach zehn Jahren seine Rolle als Kommissar Emil Perica. - Foto: rbb/ARD Degeto/Constantin TV
Serien-Ausstieg
Unerwarteter Ausstieg bei Kroatien-Krimi: Fans müssen bald auf IHN verzichten

Seit 2016 begeistert der „Kroatien-Krimi“ Millionen Zuschauer im Ersten. Nun kommt es zum großen Einschnitt: Schauspieler Lenn Kudrjawizki verlässt nach zehn Jahren seine Rolle als Kommissar Emil Perica.

Julia hält einen sichtbar verstörten Brian in ihren Armen - Foto: Starz
Outlander
„Outlander: Blood of My Blood“-Recap: Was passierte in Folge 6 „Geburtsrecht“?

Intrigen, eine gefährliche Geburt und erschütternde Enthüllungen – Folge 6 von „Blood of My Blood“ zeigt Outlander von seiner düsteren Seite!