Stars

Sandy Meyer-Wölden: Stellungnahme zu Geständnis von Freund Gil Ofarim

Kürzlich erst hatte Oliver Pocher (45) in seiner „Bildschirmkotrolle“ erneut Stellung zum Ofarim-Fall bezogen. Jetzt meldet sich auch seine Ex-Frau Sandy Meyer-Wölden (40) zu Wort …

Nach Geständnis: Sandy Meyer-Wölden enttäuscht von Freund Gil Ofarim
Sandy Meyer-Wölden zeigt sich nach dem Geständnis ihres Freundes Gil Ofarim enttäuscht. Foto: IMAGO / APress und RTL

Am Dienstag gab Rockmusiker Gil Ofarim (41) vor dem Landesgericht in Leipzig zu, die Antisemitismus-Vorwürfe gegen das Personal des Leipziger Hotel Westin erfunden zu haben. Das sorgte für große Empörung – auch in Promi-Kreisen.

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Der Fall Ofarim: Wir blicken zurück

Im Oktober 2021 postete Gil Ofarim ein Video auf Social Media, in dem der damals 39-Jährige vor dem Leipziger Hotel Westin auf der Straße hockte und sichtlich mit den Tränen kämpfte. Der Manager am Counter habe ihn dazu aufgefordert, seine Kette mit dem Davidstern-Anhänger zu verbergen. Nur so dürfe der Sänger ins Hotel einchecken.

Ofarims Video ging viral. Zahlreiche Menschen solidarisierten sich mit dem Künstler – darunter auch viele Prominente.

Gil Ofarim gesteht, Vorwürfe erfunden zu haben

Das alles soll allerdings nie passiert sein. Gil Ofarim gab jetzt vor Gericht zu, sich die Antisemitismus-Vorwürfe ausgedacht zu haben. Ob dieses Statement wiederum korrekt ist, ist jedoch nicht ganz klar. Ofarims Anwalt ließ nach der Aussage nämlich durchblicken, dass es sich hierbei um ein taktisches Geständnis seines Mandanten gehandelt haben könnte. Grund dafür könne die Angst vor einem ungerechtfertigten Urteil aufgrund diffuser Beweislast sein. Wäre Ofarim vor Gericht wegen falscher Verdächtigung und Verleumdung schuldig gesprochen worden, hätte ihm im schlimmsten Fall eine mehrjährige Gefängnisstrafe gedroht. Stattdessen ist das Verfahren gegen ihn nun eingestellt worden. Er muss nun jeweils 5.000 Euro an die Israelitische Religionsgemeinde zu Leipzig und den Trägerverein des Hauses der Wannseekonferenz zahlen.

Sandy Meyer-Wölden bezieht Stellung zum Ofarim-Geständnis

Alessandra Meyer-Wölden scheint ebenfalls, wie ihr Ex-Mann (und viele andere), davon überzeugt zu sein, dass Ofarim sich die Geschichte mit der Davidstern-Kette tatsächlich nur ausgedacht hat. 

„Wenn jemand sagt, er wurde antisemitisch beleidigt, muss ich das ernst nehmen und ihm beiseite stehen. Genau deswegen ist es ja so enttäuschend. Ich kenne Gil schon länger und bin menschlich enttäuscht von ihm. In diesen schwierigen Zeiten existiert echter und abscheulicher Antisemitismus in Deutschland, weltweit, in den sozialen Medien, in Schulen und auf Sportplätzen. Ich hoffe, dass so ein menschliches Versagen und Irren, ein Ego-Anfall, genau als solches gesehen wird und nicht wie heutzutage üblich in die Antisemitismus-Debatte eingemischt wird. Es gibt leider genug echte, drückende Probleme für die jüdische Gemeinde in Deutschland, da braucht es keinen, der welche dazu erfindet. Leid tut es mir für die Angestellten, denen hier Böses angedichtet wurde und ich gehe davon aus, dass unser Rechtsstaat sie dafür entschädigt“, erklärte sie gegenüber dem Springer-Medium "Bild".

Video Platzhalter

Anmerkung der Redaktion: Das Video stammt von 2017, thematisiert also keine aktuellen Vorfälle!

*Affiliate-Link

Audible Prime Day - Foto: Amazon
Streaming-News
Prime-Day-Knaller für Hörspiele: 3 Monate Audible für je 99 Cent!

Hörspiele & Co. gibt's nicht nur bei Spotify. Audible hat ebenfalls ein gutes Sortiment und viele Exklusivtitel. Willst du einsteigen, geht das jetzt günstig wie nie: Startest du dein Audible-Abo am Prime Day, bekommst du drei Monate für je 99 Cent.

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Tragödie bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

„Squid Game“, Staffel 3: Links: Seong Gi-hun (jung-jea Lee), rechts: Lee Myung-gi (Si-wan Yim), Kreis: KI-Baby - Foto: Netflix
Squid Game
„Squid Game“, Staffel 3: Rätsel um den roten Knopf – wieso versagt Gi-hun im entscheidenden Moment?

Das Finale von „Squid Game“, Staffel 3 sorgt für Diskussionen: Warum drücken weder Gi-hun noch Myung-gi den roten Knopf, obwohl sie damit sich selbst und das Baby retten könnten? Fans zerreißen die Entscheidung – doch es steckt mehr dahinter.

„Bauer sucht Frau International“-Kandidat Björn führt seine Hofdamen Sarah und Lea über den Hof in Namibia - Foto: RTL
Bauer sucht Frau
„Bauer sucht Frau International“: Kandidatin startet verzweifelten Versuch

Sie gibt alles, um ihn doch noch für sich zu gewinnen. Doch kann Sarah Farmer Björn mit dieser Aktion wirklich noch von sich überzeugen?

GZSZ-Szene: Matilda blickt starr nach vorne, während sie neben Toni und Erik sitzt, die sich ansehen - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Dieser Kuss wird alles verändern

Eriks Gefühle spielen verrückt. Was empfindet er wirklich für Matilda? Bei GZSZ kommt es nun zu einer dramatischen Wendung.

Bauer sucht Frau International: Martin mit den Kandidatinnen Miriam und Vanessa bei der Weinprobe - Foto: RTL
Bauer sucht Frau
„Bauer sucht Frau International“-Kandidatin macht überraschend Schluss

Bauer Martin fällt es schwer, sich für eine Frau zu entscheiden. Doch eine „Bauer sucht Frau International“-Kandidatin nimmt ihm die Entscheidung ab.