Technik

Samsung Galaxy Tab S10 FE: Bei MediaMarkt bis zu 75 Euro sparen!

Elektronikhersteller Samsung überrascht mal wieder mit einem neuen Release. Was das Tablet Galaxy Tab S10 in der Spar-Variante zu bieten hat, sagen wir dir.

Samsung Galaxy Tab S10 FE kaufen Vergleich
Das Samsung Galaxy Tab S10 FE und FE+ sind seit dem 3. April erhältlich. Foto: tvmovie/PR

Am 2. April stellte Samsung das Galaxy Tab S10 FE und das dazugehörige Tab S10 FE+ vor. Damit ließ sich Südkorea gute anderthalb Jahre Zeit, ehe man dem Tab S9 FE ein Folgemodell spendierte. Der Kürzel steht dabei für Fan Edition, bezieht sich jedoch nicht nur auf optische Unterschiede, sondern beschreibt primär eine Low-Budget-Variante des normalen Tab S10.

Hier erfährst du alles zum Leistungsumfang der beiden Tablets, außerdem vergleichen wir für dich die alte Generation mit der neuen.

Update am 08. April: Das neue Galaxy Tab ist zwar erst vor kurzem erschienen, doch das bedeutet nicht, dass du nicht schon sparen kannst. Bei MediaMarkt bekommst du bereits jetzt schon zwischen 50 und 75 Euro Rabatt! Der Preisnachlass wird dir direkt an der Kasse abgezogen.

Jetzt kaufen: Hier wartet ein dreistelliger Vorabzug

Wenn du das Samsung Galaxy Tab S10 FE oder FE+ in den Warenkorb legst, gibt es bis zu 480 Euro Vorabzug für dein Altgerät, einen Gratis-Travel-Adapter mit 65 W und maximal 30 Prozent Rabatt auf das passende Book Cover Keyboard und vieles mehr.

Die Aktion läuft noch bis zum 28. April.

Die Unterschiede zwischen FE und FE+

Das Wichtigste zuerst: In Sachen Performance unterscheiden sich das Tab S10 FE und das Tab S10 FE+ in nur einem winzigen Punkt: der Akkuleistung. So soll das FE+ bis zu 21 Stunden Videowiedergabe leisten, während dem FE laut Labortests eine Stunde vorher der Saft ausgeht. Darüber hinaus ist alles identisch: Beide Geräte besitzen den Prozessor Exynos 1580, der in der Spitze auf 2,9 GHz kommt. Außerdem sind die Tablets jeweils mit 128 GB oder 256 GB Speicher ausgestattet (8 GB oder 12 GB RAM), der auf bis zu 2 TB per microSD erweitert werden kann. Hinzukommen eine 13 MP-Haupt- und 12 MP-Frontkamera, ein geomagnetischer Fingersensor und ein hochauflösendes WUXGA+-Display.

Samsung Galaxy Tab S10 FE kaufen Vergleich
Das Samsung Galaxy Tab S10 FE+ (links) ist über zwei Zoll größer als das FE. Foto: tvmovie/PR

Wie der Name bereits verrät, ist das FE+ größer und besitzt ein 13,1-Zoll-Display, das FE kommt hingegen auf etwas kleinere 10,9 Zoll.

Wie gewohnt sind sowohl FE als auch FE+ in einer Wifi- und 5G-Version erhältlich.

Die Preise

Das Samsung Galaxy Tab S10 FE ist in der Wifi-Variante mit 128 GB für 579 Euro zu haben und kostet mit 5G-Konnektivität 679 Euro. Das FE+ ist entsprechend ab 749 Euro (Wifi) und 849 Euro (5G) erhältlich.

Samsung Galaxy Tab S10 FE/ S10 FE+: Technische Daten

  • Prozessor: Exynos 1580 (maximal 2,9 GHz)
  • Display: 10,9 Zoll/ 13,1 Zoll
  • Displayauflösung: 2.304 x 1.440 px / 2.880 x 1.800 px
  • Speicher: 128 GB (8 GB RAM), 256 GB (12 GB RAM)
  • davon verfügbarer Gerätespeicher: 106,2 GB
  • Akku: 8.000 mAh (bis zu 20 Stunden Videowiedergabe)/ 10.900 mAh (bis zu 21 Stunden Videowiedergabe)
  • Videoauflösung: 4K mit 60 fps
  • Anschluss: USB-C
  • Kameras: 13 MP (Rückseite), 12 MP (Vorderseite)
  • S-Pen im Lieferumfang enthalten: Ja

Auch Amazon verkauft die beiden Neuerscheinungen und lockt zusätzlich mit bis zu 75 Euro Preisvorteil sowie einer Herstellergarantie von 36 Monaten.

Lohnt sich der Umstieg?

Das hängt ganz davon ab, wie anspruchsvoll du bist. Die Unterschiede sind nicht unbedingt gravierend, jedoch in der Theorie sichtbar. Der alte Exynos 1380 schafft etwas schwächere 2,4 GHz im Boost-Mode, der Speicher ist nur auf 1 TB erweiterbar, die Hauptkamera hat lediglich 8 MP und die maximale Videoauflösung für 4K liegt bei 30fps. Auch der fehlende geomagnetische Sensor sowie der verfügbare Gerätespeicher der 128-GB-Version von geringeren 99,9 GB sind kleine Minuspunkte.

Mehr News für dich

Eine Karton von Amazon mit der Aufschrift Prime Day 2025. Aus ihm heraus schweben ein iPhone, MacBook, AirPods und eine Apple Watch. - Foto: TVMovie.de & iStock (kyoshino, Ake Ngiamsanguan) & PR
Prime Day
Amazon Prime Day Deals 2025 – Tag 2: Diese Apple-Angebote lohnen sich jetzt richtig!

Tag 2 der Amazon Prime Day Deals 2025 bringt neue Tiefpreise für Apple-Produkte: Hier findest du die aktuell besten Angebote für iPhone, AirPods, iPad, MacBook & Apple Watch.

Tom Kaulitz sitzt in Jeans-Outfit auf dem Sofa, neben ihm sein mit offenem Mund lachender Bruder Bill Kaulitz mit Brille und blauem Pulli - Foto: Netflix
Netflix
„Kaulitz & Kaulitz“: Staffel 3 bestätigt! Doch wann und wie geht’s weiter?

Nach dem Erfolg von Staffel 2 war der Rest reine Formsache: Tom und Bill Kaulitz stehen bereits für „Kaulitz & Kaulitz 3“ vor der Kameras. Netflix hat die Fortsetzung bestätigt! Doch wann starten die neuen Folgen?

Victoria Swarovski in einem lila Kleid, sie hält ein Mikrofon in ihrer rechten Hand. - Foto: IMAGO / Panama Pictures
Victoria Swarovski: Neuer RTL-Job! Was wird aus „Let's Dance“?

Victoria Swarovski überrascht mit einer spannenden Neuigkeit: Die RTL-Moderatorin erweitert ihren TV-Horizont und das sorgt bei Fans für einige Fragen.

Renata und Valentin Lusin posieren ganz in Weiß auf einem Event für die Fotografen. - Foto: IMAGO / Eibner
Renata Lusin
„Let's Dance“-Stars Renata und Valentin Lusin in Sorge um Tochter Stella! Jetzt müssen sie umplanen

Es sollten erholsame Tage als Familie werden. Doch jetzt liegen die Reisepläne von Valentin und Renata Lusin vorerst auf Eis. Der Grund: Sorgen um Tochter Stella.

Man sieht Ebon Moss-Bachrach als Das Ding, Vanessa Kirby als Susan Storm, Pedro Pascal als Reed Richards und Joseph Quinn als Johnny the Flame auf einem Podest. Im Hintergrund sieht man das Logo der „Fantastic Four“. - Foto: IMAGO / Landmark Media
News
„Fantastic Four“: Stein stiehlt Pedro Pascal, Joseph Quinn und Co. die Show

Die „Fantastic Four“ warten sehnsüchtig darauf, im MCU ihre „First Steps“ machen zu dürfen und die Fans sind noch ungeduldiger. Doch schon vor dem Release offenbart sich eine seltsame Geschichte …

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Todesdrama bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Stefan Mross' Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.