Robert Langdon ist zurück!: "Da Vinci Code"-Fortsetzung kommt zu Netflix
Robert Langdon hat schon fünfmal ganz zufällig die größten Mysterien der Menschheitsgeschichte aufgedeckt. Nun steht seine Rückkehr an.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Gigantisch war der Dan-Brown-Hype Mitte der 2000er, als der Roman „Sakrileg“ (im Original: „The Da Vinci Code“) und kurz darauf die Verfilmung mit Tom Hanks in der Hauptrolle erschien. Extrem kurze Kapitel trieben selbst Lesemuffel in die Buchhandlungen, und der Mix aus Thriller und Verschwörungstheorien sorgte weltweit für gut besuchte Vortragsreihen von Hobby-Experten.
Nach fünf Romanen über den Ikonologie- und Symbolologie-Professor Robert Langdon und vier Adaptionen – drei Filme und eine erfolglose Serie – geht die Geschichte nun weiter. Hollywood wurde natürlich sofort hellhörig, und ein erbitterter Wettstreit um die Filmrechte fand nun sein Ende.
Dan Brown enthüllt eine neue „Wahrheit“
Am 9. September 2025 erscheint weltweit „The Secret of Secrets“. Darin erforscht Robert Langdon die wahre Natur des menschlichen Bewusstseins – natürlich wieder mit weiblicher Begleitung und einem gefährlichen Mörder auf ihren Fersen. Klassische Dan-Brown-Kost also, und mit einer Länge von 800 Seiten kaum als Film umsetzbar.
Aus diesem Grund wird „The Secret of Secrets“, wie zuvor schon „Das verlorene Symbol“, als Serie erscheinen. Netflix machte hier das Rennen und darf den neuen Brown-Roman adaptieren. Die frühe Bestätigung deutet an, dass zwischen Buch- und Serienveröffentlichung nicht allzu viel Zeit vergehen wird – schon 2026 ist mit der Netflix-Version zu rechnen.
Serien-Veteran hat die Zügel in der Hand
Als Showrunner konnte bereits Carlton Cuse verpflichtet werden, der für Serienfans kein Unbekannter ist. „Lost“ gehört zu seinen größten Erfolgen, aber auch an „Pulse“, „Bates Motel“, „Locke & Key“ und Amazons „Jack Ryan“-Serie war er beteiligt.
Cuse versteht zweifelsfrei seinen Beruf, aber seine Erfolgsbilanz ist durchwachsen und eine klare Handschrift lässt sich in seinen Serien nicht erkennen. Für eine treue Adaption ist das aber vielleicht auch gar nicht nötig.
Auf Tom Hanks werden Fans der bisherigen Verfilmungen übrigens mit großer Wahrscheinlichkeit verzichten müssen. Zwar ist auch Robert Langdon in den letzten Jahren älter geworden, doch die neue Serie steht in keiner Verbindung zu den Filmen von Sony Pictures. Somit steht „The Secret of Secrets“ auf eigenen Beinen.