Technik

PS5 Pro bei GameStop kaufen: Hole dir die beste Konsole aller Zeiten

Sichere dir jetzt die Playstation 5 Pro bei GameStop. Wir haben alle Infos zu Sonys neuer Konsole.

PS5 Pro bei GameStop kaufen: Hole dir die beste Konsole aller Zeiten
Sony hat am 07. November mit der PlayStation 5 Pro die leistungsfähigste Konsole auf den Markt gebracht. Foto: TVMovie / PR

Sony bringt die PlayStation 5 Pro auf den Markt

Was lange in der Gerüchteküche brodelte, ist endlich Realität: Sony hat mit der PS5 Pro die wohl leistungsfähigste Konsole der aktuellen Generation auf den Markt gebracht. Derzeit kannst du dir die PS5 Pro bei einigen Händlern in den Warenkorb legen.

Bei Spielespezialist GameStop ist die Konsole wieder verfügbar. Alternativ kannst du auch bei Amazon und MediaMarkt zuschlagen.

Die PS5 Pro ist endlich da

Seit dem 7. November ist die PS5 Pro erhältlich. Wenn das mal nicht das perfekte Weihnachtsgeschenk für alle Gamer*innen ist.

Zudem kannst du dir auch die streng limitierten PlayStation-Konsolen in einer 30-Jahres-Jubiläums-Edition sichern. Leider sind die Kontingente häufig erschöpft. Mit etwas Glück sollten hin und wieder noch PS5-Slim-Konsolen bei den Händlern eintreffen.

Trade-In bei GameStop

Besitzt du schon eine PS5 und liebäugelst mit einem Upgrade, dann hast du bei GameStop die Chance, deine gebrauchte PS5-Konsole samt Zubehör und Games in den Stores einzutauschen. Bestelle online vor und bringe bei Abholung im Geschäft deine Geräte mit. So zahlst du etwa bei Abgabe einer PS5 Slim Edition für die PS5 Pro bei Eintausch nur noch ab 449,99 Euro statt 799 Euro.

Was ist neu an der PS5 Pro?

Wie schon bei der Playstation 4 bedeutet der Zusatz „Pro“ mehr Power und eine noch bessere Grafikleistung. So soll das klassische Rendern bei der PS5 Pro im Vergleich zur Playstation 5 45 Prozent schneller ausfallen. Ebenso soll es bei einigen gezeigten Spielen möglich sein, eine Kombination aus Fidelity und Performance Modus zu wählen. So kannst du beispielsweise „The Last of Us 2“ im Grafikmodus mit 60 statt 30 Bildern pro Sekunde zocken. Schaue am besten selbst:

Video Platzhalter
Video: Sony Playstation

Eine brandneue Technologie wird aber wohl zum größten Gamechanger: PSSR (Playstation Spectral Super Resolution). Dieses Feature erzeugt per maschinellem Lernen zusätzliche Bilder. Genauer gesagt mehr darstellbare Pixel, wodurch auch die Hardware entlastet wird. Sony orientiert sich hier ganz klar bei Nvidia (DLSS) und AMD (FSR), die bereits mit ähnlichen KI-Patenten bei High-End-PCs punkten.

Besonders beim Echtzeit-Raytracing wird PSSR zum Tragen kommen und die Leistung verdreifachen. Dank Raytracing kann im Spiel indirektes Licht, das über Ecken reflektiert wird, halb-transparente Objekte, durch die Licht scheint, sowie realistische Schatteneffekte dargestellt werden.

Wie schon bei der Playstation 4 Pro bekommt auch die PS5 Pro einen Boost-Modus. Laut einer Pressemitteilung von Sony sollen insgesamt 8.500 PS4- und PS5-Spiele einen automatischen Performance-Schub bekommen, der eine stabilere Bildrate sowie höhere dynamische Auflösung anbieten soll.

Beim DualSense Controller ändert sich hingegen gar nichts. Warum auch; hat sich ja das Gamepad mit haptischem Feedback und adaptiven Triggern bereits bestens bewährt. Optional kannst du die Playstation 5 Pro mit einem externen Laufwerk erweitern. Dieses Feature führte Sony bereits mit den Slim-Modellen ein.

Falls die die PS5 Pro zu teuer sein sollte, dann schau dir auch gern die aktuellen PS5-Slim-Modelle an. Nach der Ankündigung der Pro-Version fallen hier die Preise nämlich weiterhin.

Laufwerk und Standfuß gleich mitordern

Sony hat sich im Zuge des Gaming-Digitalgeschäftes dazu entschieden, die PS5 Pro nicht mit einem Disc-Laufwerk auszustatten. Gerade im Zuge der Abwärtskompatibilität deiner Spielesammlung und des signifikanten Perfomance-Schubes kann ich die Entscheidung zwar nicht ganz nachvollziehen, doch kannst du deine PlayStation 5 Pro wie zuvor schon die PS5 Slim-Modelle mit einem Disc-Laufwerk aufrüsten. Ein Design-Upgrade verpasst du deiner Konsole mit dem vertikalen Standfuß, so kannst du die PS5 Pro in voller Pracht präsentieren.

Weitere News für dich:

Tom der Lizard drückt wiederholt aufs Eidechsen-Emoji eines Smartphones erobert damit der „Lizard Lizard Lizard“-Sound zu hören ist. - Foto: © 1986-2025 Disney-Pixar / Kollage: TVMovie / PR
Streaming-News
„Lizard Lizard Lizard“ erobert TikTok und Instagram: Pixar-Clip geht viral!

Aus der Post-Credits-Scene eines Pixar-Films wird ein 78.000-Video-Hype. Weißt du eigentlich, dass die Eidechse einen Namen hat und aus welchem Film die Szene stammt?

Die Kandidaten von Love Island VIP 2025 posieren  - Foto: RTLZWEI
Love Island
„Love Island VIP“: Keine Chance bei Wunsch-Kandidatin? Paarungszeremonie sorgt für Frust

Kaum sind die ersten Kandidaten in die Villa eingezogen, steht die erste Paarungszeremonie an. Doch die sorgt für Frust ...

Der junge James Bond schaut in Richtung Kamera in First Light - Foto: IO Interactive
Games
007: First Light Preview: Wenn die „Hitman“-DNA auf „Uncharted“ trifft

In den ersten Spielszenen erinnert uns „007: First Light“ an eine Mischung aus „Uncharted“ & „Hitman“. Doch gut durchgeschüttelt könnte das ein starker Mix werden!

Yasin und Samira bei einem Event - Foto: IMAGO / BOBO
Love Island
„Love Island“-Paar Samira & Yasin: Ehe-Aus! Er gesteht offen „Ich bin ein Arschloch“

Yasin und Samira Cilingir waren DAS TV-Traumpaar – jetzt bestätigt er öffentlich die Scheidung. Was er über das Ehe-Aus, seine Kinder und Pietro Lombardi verrät, erfährst du hier.

Jenna Ortega als Wednesday Addams. - Foto: Helen Sloan/Netflix © 2025
Wednesday
„Wednesday“, Staffel 2: Ende erklärt & offene Fragen beantwortet

Nach dem spannungsgeladenen Finale der 2. Staffel von „Wednesday“ blieben viele Fragen ungeklärt. Hier folgen die Antworten!

Eine junge Frau mit langen dunklen Haaren (Mia Tomlinson als Judy Warren) steht in einem dunklen Raum. Sie hält eine Taschenlampe, ihr Gesicht wirkt angespannt und erschrocken, während das Licht den Raum erhellt. - Foto: © 2025 Warner Bros. Entertainment Inc. All Rights Reserved.
Kino-News
So privat wird „Conjuring 4“: DAS ist für Michael Chaves: „der ultimative Horror“

„Conjuring 4“ schockt anders als erwartet: Im letzten Kapitel trifft übernatürlicher Grusel auf die größte Angst aller Eltern. Regisseur Michael Chaves erklärt im Interview, warum realer Horror diesmal die Hauptrolle spielt.