Gaming

PC-Adapter für Playstation VR2: Spiele-Bibliothek für die Brille wächst

Ab sofort lässt sich Sonys VR-Brille PSVR2 mit einem Windows-PC verbinden. Wir zeigen dir, welche Voraussetzungen dein Computer erfüllen muss und wo du den PC-Adapter zum fairen Preis bekommst.

PC-Adapter für Playstation VR2: Spieleauswahl wächst schlagartig um Tausende Games
Mit dem PC-Adapter kannst du jetzt sogar Gaming-Hits wie "Half Life: Alyx" auf der PSVR2 zocken. Foto: TVMovie / PR

Am 22. Februar 2023 brachte Sony die zweite Generation seiner VR-Brillen heraus. Anderthalb Jahre später fällt das Zwischenfazit ernüchternd aus: Der recht hohe Einkaufspreis sowie eine dünne Spieleauswahl haben viele Gamer*innen bislang nicht überzeugen können. Das soll sich jetzt ändern. Das Virtual-Reality-Headset lässt sich nun mittels Adapter auch an einen Windows-PC anschließen. Somit können auch Tausende Steam-Games wie “Half Life: Alyx“ oder “Fallout 4 VR“ mit Sonys Brille gezockt werden.

Hier bekommst du den PC-Adapter

Einige Onlineshops veräußern den PC-Adapter zum überteuerten Preis. Finger weg! Auf Amazon bekommst du den PC-Adapter zum Originalpreis von 59,99 Euro. Bei MediaMarkt und Saturn bezahlst du den gleichen Preis, momentan sind die Adapter hier allerdings ausverkauft.

Lieferumfang: PlaystationVR2-PC-Adapter, Netzanschluss, Netzkabel, Bedienungsanleitung

Und solltest du noch keine PSVR2 haben, zeigen wir dir hier die besten Deals:

PC-Systemanforderungen und weitere Notwendigkeiten

Damit dein VR-Erlebnis mit der PSVR2 reibungslos läuft, muss dein Windows-PC mindestens folgende Systemanforderungen erfüllen:

  • 64-Bit-Prozessor und -Betriebssystem
  • Betriebssystem: Windows 10/11
  • Prozessor: Intel Core i5 7600 / AMD Ryzen 3 3100 (Zen 2-Architektur oder höher)
  • Arbeitsspeicher: 8 GB RAM
  • Grafikkarte: Nvidia GeForce GTX 1650 mit Turing-Architektur oder neuer  / Nvidia RTX-Serie / AMD Radeon RX 5500XT oder neuer / Radeon RX 6500XT oder neuer
  • USB 3.0 & Bluetooth 4.0 oder höher
  • Speicherplatz: 700 MB

Für das bestmögliche Spielerlebnis empfiehlt Sony die Verwendung einer Nvidia GeForce RTX 3060, einer AMD Radeon RX 6600XT oder aktuellerer Modelle.

Weitere Erfordernisse:

  • PlayStation VR2-Brille
  • DisplayPort-Kabel
  • Playstation VR2-App
  • SteamVR-App
  • Steam-Konto

Video Platzhalter
Video: Sony Playstation

Einrichtung des PC-Adapters

Die Liste an Anforderungen ist wirklich recht lang. Wenn du alles beisammen hast, kann es aber fast schon losgehen. Du musst aber noch die folgenden Schritte umsetzen:

  • USB-C-Kabel der PSVR2 an den PC-Adapter anschließen
  • Netzteil an Stromquelle und PC-Adapter anschließen
  • Displayport-Kabel an Computer sowie PC-Adapter anschließen
  • PSVR2 Sense Controller mit Bluetooth koppeln, indem du die Playstation- und die Share-Taste auf dem Controller gleichzeitig drückst, bis die LED leuchtet. Jetzt in die Windows-Bluetooth-Einstellungen gehen und das Gerät hinzufügen.
  • Playstation-VR2-App auf Steam starten und SteamVR als Laufzeitumgebung auswählen und den angezeigten Schritten folgen.

Das kann die PSVR2 auf deinem PC – und das nicht

Wichtige Funktionen wie 4K-Unterstützung (2.000 x 2.040 Pixel pro Auge) und das 110-Grad-Sichtfeld sind auch mit dem PC-Adapter darstellbar. Ebenso wie die Toucherkennung, die Durchlassansicht sowie das Foveated Rendering (ohne Eye-Tracking). Cool ist auch, dass 3D-Audio bei unterstützten Spielen auf dem PC möglich ist.

HDR, Headset-Feedback, Eye-Tracking, die adaptiven Trigger und das haptische Feedback (die Vibration ausgenommen) werden allerdings nicht unterstützt. In den vollen Genuss aller Features kommst du also nur auf der PlayStation 5.

Unser Fazit zum PC-Adapter

Mit dem PC-Adapter erweitert Sony die Spieleauswahl für die PSVR2 mit einem Wimpernschlag. Ein cleverer, wenn auch nötiger Schachzug, um die Verkäufe der VR-Brille anzukurbeln. Und für diejenigen, die bereits die PSVR2 und einen Gaming-PC besitzen, eine lohnende Erweiterung. Ein Kaufargument für Unentschlossene ist das 110-Grad-Sichtfeld, das besonders bei Simulationen und Rennspielen begeistern kann. Wer hingegen ein VR-Erlebnis ohne Konsole, PC und Kabelsalat haben möchte, ist mit der Meta Quest 3 besser bedient.

Die PlayStation 4 mit Controller und einem verpixelten und somit unkenntlichen PS4-Spiel - Foto: TVM/PR
Gaming
Nach 3 Jahren habe ich die PlayStation wieder entstaubt – nur wegen dieses Spiels

Gute drei Jahre hatte ich meine PlayStation 4 nicht angeschlossen. Doch nun ist die Zeit der Gaming-Abstinenz vorbei, denn die Lust nach einem alten Spiel bringt meine Daumen wieder zum Glühen.

David Schütter in „Der Tiger“ als Leutnant Philip Gerkens: Er sitzt in seinem Panzer und schaut aus der Luke heraus. In der Hand ein Fernglas, der Blick konzentriert nach vorne gerichtet.  - Foto: © Amazon MGM Studios
Kino-News
„Der Tiger“ Kritik: Dieses deutsche Kriegsdrama schlägt ein wie eine Bombe!

Regisseur Dennis Gansel setzt mit „Der Tiger“ ein starkes Zeichen: Mit intensiven Bildern und David Schütter in der Hauptrolle wird das Kriegsdrama zum Kinoerlebnis, das nachhallt.

Nam Vo und Laura Blond stehen bei Love Island VIP nebeneinander - Foto: RTLZWEI
Love Island
Drama bei „Love Island VIP“: Couple gesprengt – ändert sich jetzt alles?

Bei „Love Island VIP“ bringt Laura Blond alles durcheinander – und für einen Star ist bereits alles vorbei.

GZSZ-Szene: Yvonne steht neben Michi und schaut ihn an - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Yvonne-Ersatz schmeißt überraschend hin!

Für Michi sollte es ein großer Auftritt werden. Doch im letzten Moment macht der Yvonne-Ersatz einen Rückzieher ...

„One Battle After Another“-Filmplakate: Links Leonardo DiCaprio als Bob im Bademantel mit Gewehr, links Teyana Taylor als Perfidia, hochschwanger mit Maschinengewehr - Foto: Warner Bros. Germany/Filmstarts
Kritik
Zwischen Polit-Satire & Kifferfilm: Andersons Chaos-Epos „One Battle After Another“ mit Leonardo DiCaprio

Paul Thomas Anderson wagt sich mit „One Battle After Another“ an eine Actionkomödie, die gleichzeitig politisch brisant, absurd-komisch und bildgewaltig ist. Leonardo DiCaprio, Sean Penn und Teyana Taylor lassen in diesem Mix aus Action, Satire und Chaos keinen Platz für Langeweile.

Moderatorin schaut zur Seite! - Foto: RTLZWEI
Top-News
„Kampf der Realitystars“ 2026: Diese Promis sollen dabei sein – Fans rasten jetzt schon aus!

Das wird das Comeback des Jahres und das nicht nur für RTLZWEI. Viele altbekannte Gesichter sollen 2026 zu „Kampf der Realitystars“ zurückkehren. Jetzt wird spekuliert, wer alles dabei sein wird ...