Technik

Nvidia RTX 5060 kaufen: Hier ist die Grafikarte noch günstiger!

Mit der GeForce RTX 5060 hat Nvidia jetzt die letzte Grafikkarte der aktuellen Blackwell-Generation herausgebracht. Dieses Modell ist besonders für preisorientierte Käufer:innen interessant.

RTX 5060
Foto: TV Movie

Live-Ticker zur RTX 5060

Mit der RTX 5060 erweitert Hardware-Guru Nvidia seine aktuelle Grafikkarten-Reihe um ein neues Budget-Modell. Auch die günstigste Variante läuft auf Basis der neuen Blackwell-KI-Architektur und ist besonders für Gaming-Fans interessant, die moderne Features wie Raytracing und DLSS 4 zu einem etwas faireren Preis nutzen möchten.

Update 18. Juni, 12:54 Uhr: Mittlerweile ist die Karte bei vielen Händlern verfügbar, am günstigsten ist sie jedoch bei Alternate: Der Hardwareprofi bietet den Chip derzeit günstiger als zum Normalpreis an, denn die Gainward GeForce RTX 5060 Ghost mit 8 GB kostet hier nur 299 Euro! Du sparst also noch einmal 20 Euro!

Auf Amazon bietet MSI eine Overclocked-Variante der brandneuen Karte an. Preispunkt für die MSI GeForce RTX 5060 8G SHADOW 2X OC: 329 Euro. Macht also einen fairen Aufpreis von nur 10 Euro.

Übertaktung (OC = Overclocked): Bei übertakteten Grafikkarten wird die Geschwindigkeit über den Standardeinstellungen hinaus erhöht, um eine höhere Bildrate und eine bessere Performance zu erzielen.

Um keinen Deal zu verpassen, solltest du auch die folgenden Shops regelmäßig im Blick behalten:

Amazon

Alternate

Galaxus

Cyberport

Ebay

MediaMarkt

Saturn

Datenblatt zur RTX 5060

Nvidia hat auf seiner Homepage das offizielle Datenblatt zur RTX 5060 veröffentlicht:

RTX 5060
Foto: Nvidia

Das kann die GeForce RTX 5060

Eins der wichtigsten Features gleich vorweg: Auch die RTX 5060 unterstützt DLSS 4. Das Deep Learning Super Sampling in der vierten Generation bietet noch bessere KI-generierte Frames und Upscaling. Dadurch holt die Künstliche Intelligenz noch mehr aus der Grafikkarte heraus.

Video Platzhalter
Video: Nvidia

Die RTX 5060 wird mit einem 8-GB-GPU-Speicher ausgeliefert und erreicht eine Geschwindigkeit von 448 Gigabyte auf die Sekunde. Und hier kommt direkt unsere persönliche Einschätzung: Der 8 Gigabyte GPU-Speicher ist zwar ausreichend, kann in naher Zukunft aber zu wenig sein.

Falls du lieber sicher gehen möchtest, empfehlen wir dir die RTX 5060 Ti, die nicht nur mit 8 GB, sondern wahlweise auch mit 16 GB ausgeliefert wird:

Oder du schnappst dir direkt diesen Deal bei Amazon:

Die wohl größte Neuerung der RTX 5000er-Familie ist die eingebaute Blackwell-Technologie. Dank dieser Künstlichen Intelligenz arbeiten die neuen Grafikkarten noch effizienter und können Videospiele noch hochauflösender darstellen.

Nvidias Blackwell-Patent kommt bereits in High-Performance-Computing-Systemen (HPC) und Supercomputern zum Einsatz. Und nun auch in der neuen Grafikkarten-Generation des Technologiekonzerns, wozu auch die RTX 5060 Ti und RTX 5060 zählen.

Video Platzhalter
Video: Nvidia

Raytracing

Optimierte RT-Kerne, die Raytracing-Performance noch realistischer und effizienter machen, sind in der RTX 50-Serie verbaut.

Speicher und Bandbreite

GDDR7-Speicher: Die RTX 50-Serie setzt auf GDDR7-Speicher, wodurch die Leistung in speicherintensiven Spielen und Anwendungen gesteigert wird.

Nvidia Reflex 2: Weniger Latenz beim Gaming

Auch die Reflex-Technologie bekommt ein Update spendiert. Dadurch bist du deinen Kontrahent*innen bei "Counter-Strike", "Valorant" & Co. immer ein paar Millisekunden voraus:

Video Platzhalter
Video: Nvidia

Unser Fazit zur RTX 5060

Falls du eine günstige Grafikkarte mit den neuesten Technologien wie DLSS 4 und Raytracing suchst, wird dich die RTX 5060 nicht enttäuschen. Einziges Manko ist der VRAM-Speicher mit 8 Gigabyte. Um für die Zukunft gewappnet zu sein, ist eine 16-GB-Karte wie die RTX 5060 Ti die bessere Wahl.