Neuer Händler bei „Bares für Rares“: Das ist Ferdinand Resul Adanir

„Bares für Rares“ bleibt ein Hit im ZDF, doch mit der Zeit verabschiedeten sich einige Händler. Nun wurde für Nachschub gesorgt.

Horst Lichter steht mit verschränkten Armen im „Bares für Rares“-Studio.
Horst Lichter darf einen neuen Händler begrüßen. Foto: Media Press

Frischer Wind bei Deutschlands beliebtester Trödelshow: Seit dem 4. Juli verstärkt Ferdinand Resul Adanir das Händlerteam von „Bares für Rares“.

In seiner ersten Folge an der Seite von Horst Lichter und Co. bewies er Fachkenntnis, Feingefühl und überzeugte mit seinem sympathischen Auftreten.

Dior-Brosche sorgt für Aufmerksamkeit

Schon bei seinem Einstand machte der Neuzugang kurzen Prozess: Für eine vergoldete Schleifenbrosche nach einem Entwurf von Christian Dior aus dem Jahr 1964 bot Ferdinand 200 Euro und erhielt den Zuschlag. Der Grund für das Gebot war dabei nicht allein der materielle Wert: „Meine Freundin wird sich sehr darüber freuen“, verriet der neue Händler im Gespräch mit Moderator Horst Lichter.

Sein Interesse galt aber nicht nur der Brosche. Auch ein Schuco-Modellauto aus den 1950er-Jahren sowie eine alte Vase weckten sein Händlerherz. Zu weiteren Käufen kam es in seiner ersten Sendung zwar nicht, doch Ferdinand punktete mit seinem Auftreten, seinem klaren Verhandlungseinstieg und seinem Interesse am Vintage-Bereich.

Horst Lichter ist begeistert

Ferdinand Resul Adanir untersucht ein goldenes Schmuckstück.
Ferdinand Resul Adanir hält sich nicht zurück und ist sehr an den angebotenen Objekten interessiert. Foto: ZDF

Zwar sei Schmuck laut eigener Aussage nicht sein Spezialgebiet, doch manchmal entscheidet eben das Gefühl – wie im Fall der Dior-Brosche. Der emotionale Wert des Objekts überzeugte ihn letztlich. Dass Ferdinand vor allem auf Vintage-Objekte spezialisiert ist, wurde bei seinem Debüt deutlich.

Nicht nur die Zuschauer, auch Horst Lichter zeigte sich am Ende der Sendung sichtlich angetan vom Neuzugang. Mit einem augenzwinkernden „Du kommst jetzt öfter, oder?“ begrüßte er den Neuling im Kreis der Stammhändler.

Am Konzept wird nicht gerüttelt

Ferdinand Resul Adanir ist nicht der einzige Neuzugang im „Bares für Rares“-Kosmos. Erst kürzlich trat auch Liza Kielon erstmals auf und überzeugte mit Fachwissen und Verhandlungsgeschick.

Die Mischung aus erfahrenen Händlergrößen wie Wolfgang Pauritsch oder Walter Lehnertz und neuen Persönlichkeiten wie Ferdinand sorgt für frische Dynamik und bleibt ein Erfolgsgeheimnis der ZDF-Show.

Quelle

  • ZDF / Bares für Rares

Händler-Ticker: Abgebildet ist der Switch 2 Pro Controller vor seiner Verpackung und dem Nintendo Switch 2 Logo. - Foto: TVMovie / PR
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 Pro Controller kaufen: Verfügbarkeit am Prime Day

Hurra, der neue Pro Controller ist endlich da! ... doch wo gibts das Schätzchen noch? Denn wer das Teil einmal in Händen gehalten hat, will es sicher nicht mehr so schnell hergeben. Aktuell ist es nämlich gar nicht so einfach, an den Handschmeichler heranzukommen – wo du die besten Chancen hast, erfährst du hier!

Konny und Manuela Reimann sitzen im Studio der NDR Talkshow. - Foto: IMAGO / BREUEL-BILD
Konny & Manuela Reimann: Emotionales Statement

Einst scheiterte Konny Reimann noch an einer einfachen Pizzabestellung, doch mittlerweile sind er und Frau Manuela US-Bürger durch und durch. Das wird nun gefeiert.

Jimi Blue Ochsenknecht in einem blauen Hemd, welches halb aufgeknöpft ist. Er hat ein leichtes Lächeln auf dem Gesicht - Foto: IMAGO / STAR-MEDIA
Reality-TV
„Villa der Versuchung“ Folge 1: Schulden-Beichte! So schlecht steht es um Jimi Blue Ochsenknechts Finanzen

Im TV kämpft Jimi Blue Ochsenknecht bei „Villa der Versuchung“ um die 250.000 Euro Preisgeld, im echten Leben jedoch um seine Freiheit!

SOKO Leipzig - Drehstart: v.l.: Moritz Brenner (Johannes Hendrik Langer), Kim Nowak (Amy Mußul), Ina Zimmermann (Melanie Marschke), Jan Maybach (Marco Girnth). - Foto: ZDF / Uwe Frauendorf
Abschied vom ZDF-Krimi
Marco Girnth verlässt „SOKO Leipzig“ nach 25 Jahren

Nach über zwei Jahrzehnten verabschiedet sich Marco Girnth von seiner Rolle als Jan Maybach in „SOKO Leipzig“. Was hinter seinem Ausstieg steckt und wie es mit der ZDF-Krimiserie weitergeht, erfährst du hier.

Villa der Versuchung Aufmacher zu Folge 1 - Foto: Joyn
Reality-TV
Villa der Versuchung Folge 1: Geldsorgen, Luxus-Gier und ein Cast, der knallt – unsere Kritik

Große Emotionen, Eskalationen und ein Cast wie aus dem Reality-Lehrbuch: In der Auftaktfolge von „Villa der Versuchung“ treffen Schuldendrama und Luxusgier aufeinander. Unsere Kritik zur neuen Sat.1-Show.

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Tragödie bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.