News

Kopfhörer am letzten Black-Friday-Tag: Jetzt noch lautstarke Rabatte mitnehmen

Apples AirPods Pro sind schon ein feines Stück Technik. Doch sollte der Preis auch am letzten Black-Friday-Tag noch zu hoch sein oder du Bügelkopfhörer bevorzugen, hast du eine riesige Auswahl an günstigen Alternativen.

Bluetooth Kopfhörer am Black Friday
Kopfhörer auf Amazon: Bluetooth-Kopfhörer sind auch am letzten Tag des Black Friday massiv reduziert. Foto: tvmovie.de/PR

Bestseller-Kopfhörer auf Amazon: soundcore by Anker Life P2

Amazons Bestseller unter den guten und günstigen Bluetooth-Kopfhörern sind die soundcore by Anker Life P2. Die In-Ear-Kopfhörer kosten zum Black Friday 23 Euro. Hier kannst du sie shoppen:

Die Kopfhörer sind nicht nur in vielen trendigen Farben erhältlich, die Leistung spricht auch für sich: Intensiver Bass, die sich deiner Umgebung anpasst, präziser Sound, individuelle Modi und KI-unterstütztes Telefonieren. Da ist einiges drin.

Black Friday 2023

Der Black Friday 2023 ist fast vorbei. Wir zeigen dir, wo du die besten Bluetooth-Kopfhörer heute noch knallhart reduziert bekommst.

 >> Finde hier die besten Black Friday-Angebote direkt bei Amazon <<

Hinweis: Wenn du vom 17. bis 27. November ein "Black Friday Deal Angebot" auf der Seite des Versandriesen wahrnimmst, welches gleichzeitig auch von Amazon verkauft wird und dessen Preis vor dem 4. Dezember um 23:59 Uhr weiter sinkt, wird dir automatisch die Differenz erstattet!

Das Original: Apple AirPods Pro

In der zweiten Generation machen die Apple AirPods Pro vieles sogar noch besser. Eine der fortschrittlichsten Active-Noise-Cancalling-Technologien im unverkennbaren cleanen Apple-Design. Für Apple-User*innen die beste Wahl, Musik zu genießen – sogar in 3D Audio. Und der Apple H2 Chip verspricht unkompliziertes Verbinden mit all deinen Apple-Geräten.

ANC mit Stil: Marschall Motif

Rustikal-rockig kommen diese ANC-Kopfhörer von Marshall daher. Der Hersteller kann nicht nur Bügelkopfhörer und überträgt das ikonische Design auf In-Ear-Ohrhörer. Dank aktiver Geräuschunterdrückung genießt du den typischen Marshall-Sound jetzt jederzeit bequem unterwegs.

Jetzt gibts richtig auf die Ohren: Over-Ear-Kopfhörer

Wenn Bügelkopfhörer eher dein Ding sind oder du noch das geeignete Fashion-Piece suchst, dann sind ANC-Over-Ear-Kopfhörer genau das Richtige für dich. Ein moderner Klassiker ist der Sony WH-1000XM4. Zum Black Friday gibt es sie jetzt richtig günstig.

Optimiert für Amazon Alexa bietet dir der Kopfhörer fortschrittliche aktive Geräuschunterdrückung und eine intuitive Berührungssteuerung – da sitzt jeder Move. Dank LDAC genießt du auch kabellos High-Resolution-Audio-Inhalte und mit der Schnelladefunktion ist der Kopfhörer stets einsatzbereit.

Der Arzt lässt nichts durch

Aus dem Hause Beats by Dr. Dre kommen die Beats Studio3 mit aktiver Geräuschunterdrückung und einer Extraportion Style. Hier trifft Coolness auf fortschrittliche Apple-Technologie, denn Dank Apple W1 Chip kommuniziert der Kopfhörer problemlos mit all deinen Apple-Geräten und lässt dich bei einer Akkulaufzeit von 22 Stunden nicht im Stich.

Hör‘ dir den mal an

Tipp der Redaktion: Du legst viel Wert auf richtig guten Sound? Dann empfehlen wir dir die Bose QuietComfort. Auch hier spielt das Noise Cancelling in der Oberliga mit, jede Challenge gewinnt der Kopfhörer allerdings in der Kategorie Sound. Die US-Amerikaner liefern hier wirklich ausbalancierten Klang mit klaren Höhen und feinen Mitten.

Knochenschall-Kopfhörer reduziert

Gerade wenn du deine Umgebung im Ohr behalten musst und der Transparenzmodus vieler ANC-Kopfhörer nicht ausreicht, dann sind Knochenschall-Kopfhörer das, was du suchst. Beim SHOKZ OpenMove Bluetooth-Kopfhörer gelangt der Schall dabei über die Wangenknochen an das Trommelfell – eine geniale Technik, bei der deine Ohren geschont werde und völlig frei bleiben. Umgebungsgeräusche werden dabei allerdings nicht abgemindert. Vielleicht sind hier am Black Friday große Rabatte drin?

Mehr Top-Deals zum Black Friday für dich

Mehr News für dich:

Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Moritz (Lennart Borchert, l.), Johanna (Charlott Reschke), Jonas (Felix van Deventer) in einer Szene von GZSZ. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Bitteres Aus! Jonas ist am Ende

Bei GZSZ sorgt Johannas Eingreifen für eine dramatische Wende in der DJ-Karriere von Jonas.

Bühne des Tomorrowland-Festivals steht in Flammen. Dicker Rauch steigt auf. - Foto:  IMAGO / Belga
News
„Tomorrowland“: Festival-Wunder in Belgien! Metallica rettet die Hauptbühne

Großbrand beim „Tomorrowland“-Festival: Die Hauptbühne wurde zerstört. Erfahre hier alle Details zur Brandursache, den Konsequenzen für Besucher und wie es jetzt weitergeht.

Kilian, Vanessa und Johannes im Gespräch.  - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“-Vorschau: Endlich! SO bricht Johannes' Lügengerüst zusammen

Bei „Alles was zählt“ droht Vanessa durch Johannes das Karriere-Aus. Doch ein Moment verändert alles!

Emily Watson und Dominic West verkörpern eine verstörende Beziehung: Sie spielt die Sozialarbeiterin Janet Leach, er den Serienmörder Fred West. - Foto: TMDB
TV-Tipps
Die Vertraute des Mörders“ heute auf Arte: Ein True-Crime-Film über Fred West

Arte zeigt heute das vielfach ausgezeichnete True-Crime-Drama „Die Vertraute des Mörders“ über den Serienkiller Fred West. Die Netflix-Doku „Fred & Rose West“ machte den Fall jüngst wieder zum Thema. Wir ordnen den Film ein und erklären, worin sich beide Formate unterscheiden.

Gi-hun droht dem Frontmann mit einem Messer, dieser sitzt völlig entspannt auf seinem Sessel.  - Foto: No Ju-han/Netflix
Netflix
Netflix-Sensation: Diese Serie bricht 2025 alle Rekorde - und es ist nicht „Squid Game“!

Netflix hat den „What we watched“-Report für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Welche Titel machen das Rennen?