Stars

Manuela Reimann spricht über neues Zuhause in Deutschland

Manuela Reimann und ihr Mann Konny haben sich in Hawaii ihren Lebenstraum erfüllt. Doch plötzlich melden sich die beiden aus Deutschland.

Konny Reimann: Trauriges Geständnis | Links sieht man seine Frau Manuela Reimann
Konny und Manu sind wieder in Deutschland. Foto: RTL II

Die Reimanns und Hawaii - das ist eigentlich untrennbar miteinander verbunden. Vor vielen Jahren sind Konny und Manu zunächst nach Texas ausgewandert, um dann auf Hawaii ihr aktuelles Zuhause zu finden. Seit einiger Zeit leben die beiden in ihrem Beachhouse, das sie komplett selbst entworfen und aufgebaut haben.

Die Reimanns: Neue Bleibe in Deutschland?

In ihrem Strandhaus wohnen die Auswanderer nun seit zweieinhalb Jahren und immer wieder gibt es neue Ideen, das Zuhause noch zu optimieren. Dass Manu und Konny nun der neuen Heimat den Rücken kehren könnten, ist eigentlich unvorstellbar.

Ein erneuter Deutschland-Besuch des Paares sorgt jetzt aber für Spekulationen bei den Fans - zumal Konny und Manu nicht wie sonst direkt nach Hamburg, der früheren Heimat Konnys geflogen sind, sondern einen Zwischenstopp in Heidelberg eingelegt haben. Von dort postete Manu sich unter anderem bei einer ausgiebigen Jogging-Runde. Erkundet der Fitness-Fan etwa die Umgebung für ein zweites Zuhause?

Manu und Konny: Neues Ziel Heidelberg?

Ein Fan wollte es genauer wissen und hakte bei Instagram nach: "Neues Heim in Deutschland gesucht?" Manus knappe Antwort: "Nein." Aus einer längeren Rückkehr nach Deutschland wird also nichts. Verwunderlich ist das nicht, schließlich hatten die Reimanns bereits zuvor deutlich gemacht, dass für sie nur ein Umzug an einen weiteren warmen Ort infrage kommt - und das trifft auf ihre alte Heimat ja nicht immer zu!

Auch interessant:

Was Konny und Manu nach Heidelberg geführt hat, das verrät der TV-Star noch nicht. Allerdings liegt die Stadt nur knapp eine halbe Stunde von Bruchsal entfernt, wo Manu geboren und die ersten Jahre aufgewachsen ist. Gut möglich, dass das Paar im Rahmen der Dreharbeiten zu ihrer Doku da war. Die wird nach Angaben von Manu übrigens bereits im Herbst bei Kabel Eins zu sehen sein.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

*Affiliate Link

nintendo switch 2 kaufen - Foto: Nintendo/TV Movie
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 kaufen – Jetzt schnell bei diesem Händler zuschlagen!

Wenn du dir die Nintendo Switch 2 jetzt sichern möchtest, gilt wie immer: Sei aufmerksam und handle schnell! Keine Sorge – unser Ticker informiert dich laufend über die Verfügbarkeit und zeigt dir gezielt Händler mit verfügbaren Konsolen an.

Renata und Valentin Lusin posieren ganz in Weiß auf einem Event für die Fotografen. - Foto: IMAGO / Eibner
Renata Lusin
„Let's Dance“-Stars Renata und Valentin Lusin in Sorge um Tochter Stella! Jetzt müssen sie umplanen

Es sollten erholsame Tage als Familie werden. Doch jetzt liegen die Reisepläne von Valentin und Renata Lusin vorerst auf Eis. Der Grund: Sorgen um Tochter Stella.

Man sieht Ebon Moss-Bachrach als Das Ding, Vanessa Kirby als Susan Storm, Pedro Pascal als Reed Richards und Joseph Quinn als Johnny the Flame auf einem Podest. Im Hintergrund sieht man das Logo der „Fantastic Four“. - Foto: IMAGO / Landmark Media
News
„Fantastic Four“: Stein stiehlt Pedro Pascal, Joseph Quinn und Co. die Show

Die „Fantastic Four“ warten sehnsüchtig darauf, im MCU ihre „First Steps“ machen zu dürfen und die Fans sind noch ungeduldiger. Doch schon vor dem Release offenbart sich eine seltsame Geschichte …

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Todesdrama bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Stefan Mross' Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

Green Lantern, Hawkgirl und Mr. Terrific schweben zwischen Hochhäusern. - Foto: Warner Bros.
Netflix
„Superman“: Schon im August im Stream? Dann landet der DC-Neustart bei Netflix

Aktuell muss man noch nach oben schauen, um „Superman“ zu sehen – hoch auf die Kinoleinwand, um genau zu sein. Doch das bleibt nicht für immer so!

Ein Werbemotiv zu „Superman“. Superman selbst fliegt in der Mitte, Lex Luthor, Metamorpho, The Engineer, Lois Lane, Guy Garnder, Mr. Terrific, Hawkgirl, Krypto und Jimmy Olsen sind um ihn herum platziert. - Foto: Warner Bros.
Kritik
„Superman“: Bunt, lustig – aber auch gut? Kritik zu James Gunns DC-Neustart

Nach dem düsteren Snyderverse fängt DC noch einmal von vorne an. Unter der Führung von James Gunn bringt „Superman“ die Farbe ins DCU zurück.