Technik

LG OLED T 4K-Fernseher: Das hat der transparente TV alles auf dem Kasten

Ein Fernseher wie aus einem Sci-Fi-Film – nur dass die Zukunft schon heute ist, zumindest wenn es nach LG ginge. Der TV-Hersteller hat bei der CES 2024 mit dem Signature OLED T 4K seinen neuen transparenten Fernseher vorgestellt.

Der transparente LG Signature OLED T 4K Fernseher
Durchsichtig und subtil: der LG Signature OLED T 4K Fernseher Foto: LG Electronics

Die Vorstellung, dass Fernseher, zumindest metaphorisch betrachtet, als Fenster zur Welt gesehen werden können, ist eine schöne. Nun geht LG einen Schritt weiter und präsentiert mit dem Signature OLED T 4K einen neuen durchsichtigen Fernseher, der nicht nur im übertragenen Sinne, sondern auch faktisch ein Fenster darstellt.  

Angebote auf LG-Fernseher:

LG Signature OLED T 4K-Fernseher: Transparent und 77 Zoll groß

Bei der Elektronikfachmesse CES 2024 gab es so einiges an zukunftsweisender Technik zu bewundern, so auch den Signature OLED T 4K-Fernseher von LG Electronics. Ein transparenter Fernseher, der im ausgeschalteten Zustand auf den ersten Blick als eine leicht getönte Fensterscheibe durchgehen könnte.

Im T-Bar-Modus kann man nur den unteren Bildschirmrand nutzen, und sich auf diesem das Wetter oder Nachrichten anzeigen lassen. Auch im sogenannten Always-On-Display-Modus behält der 77 Zoll Fernseher seine durchsichtige Eigenschaft und erlaubt stets einen Blick auf das, was sich hinter dem TV befindet. Das soll LG zufolge neue Möglichkeiten bei der Raumgestaltung schaffen, denn nun ist der Fernseher keine große, schwarze Kiste, die in der Regel an der Wand steht oder hängt. Den OLED T (das T steht hier für transparent) kann viel freier im Raum aufgestellt werden, versperrt nicht den Blick, sondern fügt sich stilvoll in die Einrichtung eines jeden Wohnzimmers.

Ohne Kabelsalat, aber in 4K-Qualität

Die freie, individuelle und stilsichere Platzierungsmöglichkeit des 4K Fernsehers von LG wird nicht nur durch seine Transparenz ermöglicht, sondern auch dadurch, dass er einzig ein Stromkabel für den Betrieb braucht. Für alle Signale wird eine Zero Connect Box genutzt, die als Hub dient für HDMI-Signale, TV-Sticks oder Konsolen. Per Funk werden die audiovisuellen Daten auf den Fernseher übertragen. Die Übertragung von Bild samt Ton soll laut LG Electronics bei 120 Bildern pro Sekunde (und somit 4K) liegen.

Wie auch andere Modelle von LG, verfügt auch der Signature OLED T über einen integrierten Alpha-11-AI-Prozessor, der eine um 70 Prozent bessere Grafikleistung sowie um eine 30 Prozent verbesserte Verarbeitungsgeschwindigkeit im Vergleich zum Vorgänge bietet.

Auch Fernsehen ist mit LG OLED T möglich

Und wie sieht es mit klassischem Fernsehen aus? Der LG Signature OLED T 4K ist neben all der Transparenz, dem Design und der futuristischen Ausstrahlung auch in der Lage, „normales“ Fernsehen zu gewährleisten. So soll mit einem Knopfdruck der Kontrast des Fernsehers erhöht werden, was ein klassisches und nicht durchsichtiges Film- und Gaming-Erlebnis ermöglicht.

LG OLED T 4K: Preis und Release noch nicht bekannt

Wann der Signature OLED T 4K in den Handel kommt, hat LG nicht bekannt gegeben, wir gehen auch von 2024 aus. Auch zum Preis hielten sich die Südkoreaner bei der CES 24 bedeckt. Dass der durchsichtige 77 Zoll große Fernseher aber kein Schnapper wird, ist nicht schwer zu erraten. 

Qualität hat eben seinen Preis. Und die Fernseher von LG trumpfen mit Qualität auf, das hat auch die Stiftung Warentest bestätigt, die LG-TVs zu den besten auf dem Markt gekrönt hat. 

Mehr News zum Theme Fernseher:

Vor einem blau gehaltenem atmosphärischen Hintergrund schweben die beiden Konsolen ASUS ROG Xbox Ally und Xbox Ally X. - Foto: ©ASUSTeK Computer Inc.
Kommentar
Der Handheld, den wir verdienen? Darum freue ich mich auf Asus‘ ROG Xbox Ally und Xbox Ally X

Im Oktober kommt der erste Xbox-Handheld auf den Markt. Als Hybrid irgendwo zwischen Gaming-PC und Spielekonsole wollen Microsoft und Asus mit dem ROG Xbox Ally und ROG Xbox Ally X den Videospiele-Markt auf den Kopf stellen. Irgendwie freue ich mich drauf.

Frau Stockl und Michi Mohr schauen sich tief in die Augen - Foto: ZDF
Die Rosenheim-Cops
Nach Abschied von Frau Stockl bei „Die Rosenheim-Cops“: Was wird jetzt aus Michi Mohr?

25 Jahre „Die Rosenheim-Cops“ – und plötzlich steht alles Kopf. Nach Marisa Burgers Abschied als Frau Stockl fragen sich viele Fans: Wie geht es mit Michi Mohr weiter? Darsteller Max Müller spricht offen über seine Gedanken.

Sylvie Meis steht lächelnd in einem Paillettenkleid in der Kulisse von Love Island VIP - Foto: RTLZWEI
Sylvie Meis
Mega-Überraschung bei „Love Island VIP“: Sylvie Meis wünscht sich diesen Star als Kandidaten

Wenn es nach Moderatorin Sylvie Meis geht, bekommt „Love Island VIP“ 2026 einen großen Promi-Kandidaten. Wen genau sie sich wünscht und warum das so pikant ist, verrät sie im Interview.

Johanna, Vanessa und Matilda stehen an Jos Bett. - Foto: RTL Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Jo Gerner ist wach! Doch wird er je wieder der Alte?

Bei GZSZ erwacht Jo Gerner endlich aus dem Koma. Wie geht es für die Rolle nun weiter?

Victoria Beckham-Doku-Serie bei Netflix. - Foto: Netflix
Netflix
„Victoria Beckham“: So nah nimmt sie uns mit hinter die Kulissen

Bald startet die neue Doku „Victoria Beckham“ bei Netflix, in der sich Modeexperten wie Anna Wintour und Marc Jacobs äußern.

Skandal-Paar Charlie Sheen und Brooke Mueller, hier 2008, sind wieder vereint. - Foto:  IMAGO / ZUMA Press Wire
Stars
Charlie Sheen: Neustart nach Absturz! Wo er jetzt lebt, überrascht

Charlie Sheen wagt in seiner Netflix-Doku „aka Charlie Sheen“ den Blick zurück – und zeigt gleichzeitig, wie ernst er es mit seinem neuen Leben meint. Acht Jahre trocken, ein echter Familienmensch und wieder vereint mit Ex-Frau Brooke Mueller: So lebt der einstige Skandalstar heute.