Technik

LG OLED T 4K-Fernseher: Das hat der transparente TV alles auf dem Kasten

Ein Fernseher wie aus einem Sci-Fi-Film – nur dass die Zukunft schon heute ist, zumindest wenn es nach LG ginge. Der TV-Hersteller hat bei der CES 2024 mit dem Signature OLED T 4K seinen neuen transparenten Fernseher vorgestellt.

Der transparente LG Signature OLED T 4K Fernseher
Durchsichtig und subtil: der LG Signature OLED T 4K Fernseher Foto: LG Electronics

Die Vorstellung, dass Fernseher, zumindest metaphorisch betrachtet, als Fenster zur Welt gesehen werden können, ist eine schöne. Nun geht LG einen Schritt weiter und präsentiert mit dem Signature OLED T 4K einen neuen durchsichtigen Fernseher, der nicht nur im übertragenen Sinne, sondern auch faktisch ein Fenster darstellt.  

Angebote auf LG-Fernseher:

LG Signature OLED T 4K-Fernseher: Transparent und 77 Zoll groß

Bei der Elektronikfachmesse CES 2024 gab es so einiges an zukunftsweisender Technik zu bewundern, so auch den Signature OLED T 4K-Fernseher von LG Electronics. Ein transparenter Fernseher, der im ausgeschalteten Zustand auf den ersten Blick als eine leicht getönte Fensterscheibe durchgehen könnte.

Im T-Bar-Modus kann man nur den unteren Bildschirmrand nutzen, und sich auf diesem das Wetter oder Nachrichten anzeigen lassen. Auch im sogenannten Always-On-Display-Modus behält der 77 Zoll Fernseher seine durchsichtige Eigenschaft und erlaubt stets einen Blick auf das, was sich hinter dem TV befindet. Das soll LG zufolge neue Möglichkeiten bei der Raumgestaltung schaffen, denn nun ist der Fernseher keine große, schwarze Kiste, die in der Regel an der Wand steht oder hängt. Den OLED T (das T steht hier für transparent) kann viel freier im Raum aufgestellt werden, versperrt nicht den Blick, sondern fügt sich stilvoll in die Einrichtung eines jeden Wohnzimmers.

Ohne Kabelsalat, aber in 4K-Qualität

Die freie, individuelle und stilsichere Platzierungsmöglichkeit des 4K Fernsehers von LG wird nicht nur durch seine Transparenz ermöglicht, sondern auch dadurch, dass er einzig ein Stromkabel für den Betrieb braucht. Für alle Signale wird eine Zero Connect Box genutzt, die als Hub dient für HDMI-Signale, TV-Sticks oder Konsolen. Per Funk werden die audiovisuellen Daten auf den Fernseher übertragen. Die Übertragung von Bild samt Ton soll laut LG Electronics bei 120 Bildern pro Sekunde (und somit 4K) liegen.

Wie auch andere Modelle von LG, verfügt auch der Signature OLED T über einen integrierten Alpha-11-AI-Prozessor, der eine um 70 Prozent bessere Grafikleistung sowie um eine 30 Prozent verbesserte Verarbeitungsgeschwindigkeit im Vergleich zum Vorgänge bietet.

Auch Fernsehen ist mit LG OLED T möglich

Und wie sieht es mit klassischem Fernsehen aus? Der LG Signature OLED T 4K ist neben all der Transparenz, dem Design und der futuristischen Ausstrahlung auch in der Lage, „normales“ Fernsehen zu gewährleisten. So soll mit einem Knopfdruck der Kontrast des Fernsehers erhöht werden, was ein klassisches und nicht durchsichtiges Film- und Gaming-Erlebnis ermöglicht.

LG OLED T 4K: Preis und Release noch nicht bekannt

Wann der Signature OLED T 4K in den Handel kommt, hat LG nicht bekannt gegeben, wir gehen auch von 2024 aus. Auch zum Preis hielten sich die Südkoreaner bei der CES 24 bedeckt. Dass der durchsichtige 77 Zoll große Fernseher aber kein Schnapper wird, ist nicht schwer zu erraten. 

Qualität hat eben seinen Preis. Und die Fernseher von LG trumpfen mit Qualität auf, das hat auch die Stiftung Warentest bestätigt, die LG-TVs zu den besten auf dem Markt gekrönt hat. 

Mehr News zum Theme Fernseher:

Ein junger Mann saugt Staub auf einem weißen Teppich vor einem grünen Sofa in seinem Wohnzimmer. - Foto: iStock/ LordHenriVoton
Technik
Staubsauger bei Stiftung Warentest: Die besten Modelle mit und ohne Beutel!

Einen Staubsauger braucht jeder. Doch wie findet man den Richtigen? Die Stiftung Warentest hat 167 Geräte getestet und einen Sieger gekürt. Welcher Staubsauger der Beste ist und wo du ihn günstig bekommst, erfährst du von uns.

Falcon Heene schaut unter dem silbernen Ballon hervor. - Foto: Netflix
Netflix
„Trainwreck“ auf Netflix: Die wahre Geschichte des „Ballon-Jungen“

Ein sechsjähriger Junge, ein fliegender Ballon – und ein Medien-Hype, der als gigantischer Schwindel endete. Netflix rollt den Fall in einer neuen Doku neu auf.

Verona Pooth lächelt in die Kamera, ihre Haare sind offen und gewellt, ihr Make-Up dezent, jedoch die Augen betont. - Foto: IMAGO / Stephan Wallocha
Top-News
"Villa der Versuchung"-Moderatorin Verona Pooth in der Kritik

„Villa der Versuchung“-Moderatorin Verona Pooth polarisiert mit Stimme und Stil. Warum die Fans schwärmen – und die Kritiker meckern!

Daniela Büchner posiert für die Kamera - Foto: IMAGO / HOFER
Daniela "Danni" Büchner
Daniela Büchner exklusiv: So geht es der Familie nach dem Auszug von Joelina

Joelina Büchner hat ihre Koffer gepackt und ist nach Hamburg gezogen. Wie geht es der Familie damit heute? Daniela Büchner packt aus.

Mihaela Schwartzenberg und Felix Baumgartner lächeln in die Kamera - Foto: IMAGO / Mandoga Media
Stars
Felix Baumgarter: Romantische Liebeserklärung direkt vor seinem Tod

Er liebte das Fliegen – doch seine letzte Reise endete tödlich. Nach über zehn Jahren gemeinsamer Liebe muss Mihaela Schwartzenberg Abschied von Felix Baumgartner nehmen.

Österreichs bekanntester Extremsportler: Felix Baumgartner verunglückte bei einem Gleitschirmflug an der italienischen Adriaküste tödlich.  - Foto: IMAGO / Eibner
Tod
Felix Baumgartner ist tot: Extremsport-Ikone stirbt bei Unfall mit Motorschirm in Italien

Der österreichische Extremsportler Felix Baumgartner ist tot. Der Mann, der 2012 mit seinem Sprung aus der Stratosphäre weltberühmt wurde, kam am Donnerstagnachmittag bei einem tragischen Unfall ums Leben. Die genaue Todesursache ist derzeit noch unklar. (Update: 18.07.2025, 6:30 Uhr)