Lenovo Legion Go 2 mit Ryzen Z2 Extreme: Launch zur IFA 2025 geplant
Lenovo legt nach und sagt den kommenden ROG Xbox Ally X-Handhelds den Kampf an. Bereits zur IFA 2025 soll der Legion Go 2 mit OLED-Display und Ryzen Z2 Extreme-Prozessor vorgestellt werden und zeitnah in den Handel kommen.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link bzw. mit Symbol) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

IFA-Präsentation des Legion Go 2
Pünktlich zur Internationalen Funkausstellung (IFA) 2025, die vom 5. bis 9. September in Berlin stattfindet, soll Lenovo die bereits zweite Generation seines PC-Handhelds, dem Legion Go 2, präsentieren und zeitnah zum Verkauf anbieten.
Diese Information hatte jüngst der bekannte Leaker, Evan Blass, über die Internetplattform X mit frischem Fotomaterial angekündigt. Bereits im Dezember 2024 hatte Blass erstes Bildmaterial veröffentlicht und jetzt kurz vor der IFA nachgelegt.

Zufall, dass gerade jetzt die Preise für die erste Generation fallen? Bei Amazon ist zum Beispiel der Lenovo Legion Go S gerade zum befristeten Deal erhältlich:
Lesetipp: Wir haben die bekanntesten Handhelds genauer unter die Lupe genommen und miteinander verglichen:
OLED-Display, besserer Prozessor, mehr Speicher & Preis
Mit das Wichtigste bei einem Handheld ist das Display. Hatte das Vorgängermodell noch einen LCD-Bildschirm, soll der Legion Go 2 mit einem OLED-Display auf den Markt kommen. Nintendo hatte diesen Schritt bei der Switch 2 (noch) nicht gewagt.
Die OLED-Technologie ist schlichtweg teurer in der Produktion, liefert dafür aber auch eine deutlich bessere Bildqualität mit tieferen Schwarztönen und stärkeren Kontrasten. Die Bildschirmgröße soll hingegen mit 8,8 Zoll bei 144 Hertz identisch bleiben.
Der Prozessor kommt weiterhin aus dem Hause AMD. Nur diesmal sorgt der noch schnellere Ryzen Z2 Extreme statt eines Z1 in dem Windows-Handheld für die nötige Performance. Dabei soll der Lenovo Legion Go 2 auf acht Prozessorkerne zurückgreifen können, also 3x Zen 5-Kerne, 5x Zen 5c-Kerne sowie eine RDNA3-GPU mit 16 Compute Units und 1.024 Shadern.
Der Arbeitsspeicher bekommt auch ein Upgrade und verdoppelt sich nun auf 32 Gigabyte (GB) statt 16 GB. Ebenso schraubt Lenovo den SSD-Speicher von 1 Terabyte (TB) auf nun 2 TB. Aufgrund der besseren Hardware wird auch mehr Strom benötigt. Der Akku soll entsprechend von 49,2 Wattstunden (Wh) auf 74 Wh angehoben werden und bei Volllast eine Laufzeit von 1,5 Stunden ermöglichen.
Was der Legion Go 2 letztendlich kosten wird, ist noch unklar. Ein konkreter Preis wird aber sehr wahrscheinlich während der IFA bekanntgegeben werden.
Kurz-Fazit zum Lenovo Legion Go 2
Lenovo geht mit seinem zweiten Handheld genau den richtigen Weg und hat der Hardware ein richtig großes Upgrade spendiert. Ob die Rechnung aufgehen wird, hängt auch vom Erfolg des kommenden ROG Xbox Ally & Xbox Ally X ab, die ab Mitte Oktober den Handheld-Markt aufmischen wollen. Mehr dazu erfährst du hier: