Kino

„Jojo Rabbit“: Die Filmkritik zum Oscar-Kandidaten!

Mit „Jojo Rabbit“ zeigt Taika Waititi mit viel Humor, dass Liebe und Freundschaft stärker sind als der Hass der Nazi-Ideologie. Lest hier die Filmkritik.

Jojo Rabbit
"Jojo Rabbit" startet am 23. Januar im Kino. Foto: Twentieth Century Fox

Als David Bowies „Helden“ (der Ausnahme-Musiker vertonte seinen Welthit „Heroes“ auch in deutscher Sprache) den Abspann von „Jojo Rabbit“ musikalisch untermalt, bleibe ich leicht konfus im Kinosaal zurück: Ist Regisseur Taika Waititi (u.a. „Thor: Tag der Entscheidung“) mit „Jojo Rabbit“ die intendierte Anti-Hass-Satire gelungen? Aber der Reihe nach…

Die Handlung von „Jojo Rabbit“

Das Dritte Reich am Ende des Zweiten Weltkrieges: Der zehnjährige Jojo Betzler (Roman Griffin Davis) ist ein Hitlerjunge, wie er im Buche steht (der Film basiert übrigens auf dem als Drama angelegten Roman Caging Skies der Autorin Christine Leunens). Daran nicht ganz unschuldig ist sein imaginärer Freund Adolf Hitler (Taika Waititi), der – wie für imaginäre Freunde üblich – immer für seinen kleinen Gefährten da zu sein scheint. Nach einem Vorfall in einem Zeltlager der Hitlerjugend muss Jojo das Bett hüten und entdeckt ein nur wenig älteres Mädchen in der Abseite des Hauses. Es stellt sich heraus, dass Mutter Rosie Betzler (Scarlett Johansson) das von Jojo als jüdisch erkannte Mädchen Elsa (Thomasin McKenzie) vor den Nazis versteckt – Jojos indoktriniertes Weltbild gerät ins Wanken…

„Jojo Rabbit“ – Viel (skurriler) Humor und glänzend aufgelegte SchauspielerInnen

Jojo Rabbit
Tomsin McKenzie als Elsa und Roman Griffin Davis als Jojo. Twentieth Century Fox Foto: Twentieth Century Fox

Taika Waititi, der die Rolle des imaginären Adolf Hitler persönlich übernahm, erzählt den Wahnsinn der Nazi-Ideologie mit einer großen Portion Humor. Wenn beispielsweise Fräulein Rahm (Rebel Wilson) im Zeltlager ankündigt, dass Bücher verbrannt werden sollen und die Kinder diesen Vorschlag jubelnd aufnehmen, wird die ganze Idiotie des Systems bloßgestellt – und es darf gelacht werden. Die Mutter von Jojo dagegen verkörpert im Film den Humanismus – trotz der drohenden Lebensgefahr versteckt sie über einen langen Zeitraum die jugendliche Elsa in ihrem Haus und bildet mit dieser eine Art Gegengewicht zum scheinbar übermächtigen, systemimmanenten Adolf Hitler in Jojos Kopf.

Die schauspielerischen Leistungen sind durchweg gelungen: Scarlett Johansson erfüllt die Rolle der vielschichtigen Rosie Betzler meisterlich souverän und bietet Filmsohn Roman Griffin Davis, für den die Verkörperung des Jojo Betzler seine erste Filmrolle überhaupt bedeutete, den nötigen Halt. Für ihre Darstellung der Rosie Betzler ist Johansson in der Kategorie Beste Nebendarstellerin für einen Oscar nominiert. Ebenfalls ganz stark mimt Sam Rockwell (u.a. „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“) den Hitlerjugend-Ausbilder Hauptmann Klenzendorf, dessen Schicksal mit dem von Jojo verwoben zu sein scheint.

Fazit zu „Jojo Rabbit“

Der hochkarätige Cast einschließlich der schauspielerischen Leistung der JungschauspielerInnen (zu erwähnen sei hier Jojos bester (realer) Freund Yorki (Archie Yates)), die stringente Erzählweise gepaart mit dem für Regisseur Waititi skurrilem Humor („5 Zimmer Küche Sarg“) und ein exquisiter Soundtrack (komponiert von Oscar-Preisträger Michael Giacchino), lassen „Jojo Rabbit“ zu einem überzeugenden Gesamtkunstwerk werden. Taika Waititi hat es geschafft und die Nazi-Ideologie mit viel Humor und Liebe bloßgestellt – die Anti-Hass-Satire ist ihm gelungen.

Die Mitglieder der Academy of Motion Picture Arts and Sciences sind offensichtlich von der Qualität des Spielfilms überzeugt und nominierten „Jojo Rabbit“ in jeweils sechs Kategorien für einen der begehrten Academy Awards. Ob „Jojo Rabbit“ eine der goldenen Trophäen einheimsen kann, erfahren wir bei der Preisverleihung am 9. Februar 2020. Vorher kann sich das heimische Publikum von der Qualität des Films überzeugen, denn ab 23. Januar wird der Film in deutschen Kinos gezeigt werden.

Samsung Galaxy A56 - Foto: TVM/PR
Samsung Galaxy A56
Das ist dein Hot-Deal: Samsung Galaxy A56 kaufen und richtig sparen

Sichere dir das Samsung Galaxy A56 im praktischen Blau Allnet M Tarif und genieße ein Rundum-sorglos-Paket: günstiger Gerätepreis, 10 GB Datenvolumen und flexible Finanzierung. Perfekt für alle, die Highspeed-Smartphone und Top-Konditionen kombinieren möchten – alle Infos zum Deal hier!

Hanka mit weit aufgerissenem Mund.  - Foto: RTL
Das Sommerhaus der Stars
„Sommerhaus der Stars“ 2025: Wer fliegt raus nach Folge 2? Wer ist weiter?

„Das Sommerhaus der Stars“ geht 2025 in die zehnte Runde. Welche Paare können überzeugen und welche müssen frühzeitig ihre Koffer packen?

Alle Kandidaten des Sommerhaus der Stars - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Das Sommerhaus der Stars
„Sommerhaus der Stars“ 2025: Kandidaten & Promi-Paare im Check - Wer gewinnt?

Die neue Sommerhaus-Staffel startet endlich und diese Stars ziehen ein! Welches Paar sorgt für Furore, Ärger und Chaos in der WG? Wir liefern euch den Überblick!

GZSZ-Szene: Vanessa, Matilda und Johanna wachen am Krankenbett ihres Vaters Jo Gerner  - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Jo Gerner erwacht! Dann kehrt Wolfgang Bahro wirklich zurück

Das Koma-Drama um Jo Gerner geht bei GZSZ dem Ende zu. Nun steht fest, wann Wolfgang Bahro wieder in seiner Rolle zu sehen ist.

Peter Claffey als Ser Duncan in „A Knight of the Seven Kingdoms“. - Foto: Steffan Hill/HBO
„A Knight of the Seven Kingdoms“
„Game of Thrones“: Startdatum für Spin-off steht fest – doch du brauchst einen neuen Streamingdienst

„A Knight of the Seven Kingdoms“ erweitert bald die aus „Game of Thrones“ bekannte Welt von Westeros. Allerdings ist dafür ein neues Streaming-Abo nötig.

Charlie und Deniz gemeinsam auf dem Eis. - Foto: RTL / Julia Carola Pohle
Alles was zählt
„Alles was zählt“: Deniz geht mit Charlie nach Vancouver – So lange werden die beiden fehlen!

Bei „Alles was zählt“ überrascht Deniz Charlie mit einer besonderen Nachricht: Er begleitet sie nach Vancouver!