Fernsehen

Interview mit Oliver Kalkofe und Peter Rütten zu Staffel 5 von SchleFaz

Es wieder soweit: Oliver Kalkofe und Peter Rütten demontieren auf Tele 5 in der neuen, 5. Staffel die schlechtesten Filme aller Zeiten, kurz SchleFaZ.

Kalkofe Rütten Schlefaz Tele 5
Auf der SchleFaZ-Club-Tour haben sich Peter Rütten und Oliver Kalkofe gemeinsam mit ihren Fans Trashfilme angeschaut. / Foto: Tele 5

Zwölf neue „Schlechteste Filme aller Zeiten“

Trotz der mehr oder minder selbstbewussten Selbstbeschreibung, die schlechtesten Filme aller Zeiten zu präsentieren, geht es in der neuen Sommerstaffel mit zwölf Filmen in die mittlerweile fünfte Runde – und wir freuen uns jetzt schon unglaublich auf die Trash-Perlen, die Oliver Kalkofe und Peter Rütten diesmal für uns ausgegraben haben. Unsere Autorin Janna Fleddermann sprach mit den beiden über Haie in Trashfilmen, die Abgründe der aktuellen Staffel und ihre wahren Lieblingsfilme.

Bewusstes, aber stolzes Nischengefühl

Erstmals sind die schlechtesten Filme aber nicht nur auf Tele 5 zu sehen, sondern wurden auch bei einer Clubtour durch fünf deutsche Städte den Fans präsentiert. „Das ist betreutes Saufen, aber auch ein Riesenspaß“ gesteht Oliver Kalkofe. „Wir haben ein bewusstes, aber auch stolzes Nischengefühl. Gerade deshalb ist es toll, zu sehen, was für ein Querschnitt an Menschen bei unseren Filmen mitleidet“, fügt Peter Rütten hinzu.

Auch Boxer René Weller ist in der neuen Staffel von „SchleFaZ“ dabei

Mitleiden – ein gutes Stichwort, findet Oliver Kalkofe: „Es ist toll, dass die Leute mitfeiern, sogar bei so einem öden Scheißdreck wie ‚Macho Man‘, der wirklich nicht auszuhalten ist.“ Falls euch diese Beschreibung nicht abschreckt: „Macho Man“, ein „Actionfilm aus Nürnberg mit René Weller und einem Frauenbild von 1942“, so Rütten, ist am 21. Juli gegen 22 Uhr bei Tele 5 zu sehen.

Peter Rütten und Oliver Kalkofe: Das sind ihre Highlights aus Staffel 5

Neben diesem „Granatenschiss mit einem Drehbuch von einem 7-jährigen Schimpansen“ ist „Hentai Kamen 2“ Kalkofes und Rüttens Favorit der neuen Staffel, der vergangene Woche den Auftakt der Sommer-Staffel machte. Den „größten Leidensdruck beim Schreiben“ hatte Peter Rütten dagegen bei „Hobgoblins“, einem 80er-Jahre-Horrorfilm mit einer IMDb-Wertung von stolzen 2,3 Punkten.

Kein Alkohol beim Dreh

Gerade erst wurde ein Cocktailbuch zu SchleFaZ veröffentlicht, das die Trinkspiele zu den Filmen noch aufregender gestaltet. Auf die Frage, ob in den extra kreierten Cocktails, den die beiden während der Aufzeichnungen trinken, eigentlich Alkohol ist, reagieren die beiden mit einem Lachen: „Das haben wir angetestet, ist aber einfach nicht zu schaffen“, erklärt Rütten. Stattdessen gibt’s Ersatzflüssigkeiten, erzählt er weiter: „Ich habe bei einer der ersten Folgen am Cocktail genippt und dann war da Weichspüler drin!“

Mit „Sharktopus vs. Whalewolf“ ist wieder ein Hai-Streifen dabei

Auch in der 5. Staffel erwartet die Fans ein Hai-Film mit dem furiosen Titel „Sharktopus vs. Whalewolf“ – und für die Winterstaffel hoffen Rütten und Kalkofe darauf, „Sharknado 5“ präsentieren zu können. Warum es eigentlich so viele Trashfilme mit Haien gibt (neben „Sharknado“ wurden bei SchleFaZ bereits solche Highlights wie „Supershark“, „Snow Sharks“ und „Sharktopus vs. Pteracuda“ gezeigt), wissen die beiden allerdings auch nicht. „Warum man einen Wirbelsturm mit Haien kreiert und nicht mit Kobras oder T-Rex, verstehe ich nicht“, rätselt Rütten.

Diese Filme lieben Rütten und Kalkofe privat

Doch trotz ihrer ständigen Beschäftigung mit schlechten Filmen können sich Peter Rütten und Oliver Kalkofe weiterhin für das Kino begeistern – und nennen als Lieblingsfilme neben Disneystreifen und „Django Unchained“ auch solche Klassiker wie „Der Pate“, „Psycho“ oder „Die üblichen Verdächtigen“. Was der Unterschied dieser Meisterwerke zu den SchleFaZ-Produktionen ist? „Wir hatten in der Sendung immer Filme, bei denen Leute aufeinandergetroffen sind, die es nicht konnten. Meistens in allen Departements.“

Trotzdem – oder gerade deshalb – lohnt es sich, auch bei der neuen Staffel von den „Schlechtesten Filmen aller Zeiten“ einzuschalten, die aktuell immer freitags ab 22 Uhr auf Tele 5 zu sehen ist!

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 30. April: Hast du heute Glück?

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

GZSZ: Abschied von Katrin - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Abschied von Katrin – wie geht es nun für sie weiter?

Katrin muss bei GZSZ den Rückzug antreten. Wie geht es nach dem Abschied bei female3 für sie weiter?

Mehmet Daloglu blickt ernst in die Kamera - Foto: Elena Zaucke
Fernsehen
„Rote Rosen“: So viel von Elyas Kilic steckt wirklich in Schauspieler Mehmet Daloglu!

„Rote Rosen“- Star Mehmet Daloglu spielt die Rolle Elyas Kilic in der beliebten ARD-Serie!

Wednesday (Jenna Ortega) steht in Staffel 2 der gleichnamigen Netflix-Serie mit verschränkten Armen auf einem Friedhof - Foto: Netflix
Netflix
„Wednesday“-Trailer zu Staffel 2 teasert Serientod der Protagonistin an

Der neue Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „Wednesday“ hat es in sich - und könnte zu Spekulationen über einen möglichen Serientod der Protagonistin führen. Alles über die Handlung, das Startdatum und den Cast der zweiten Staffel.

Joachim Llambi packt Daniel Hartwich während einer „Let’s Dance“-Sendung und zieht ihn zu sich heran, so dass sich die Gesichter beinah berühren - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Daniel Hartwich äußert sich zu „Let's Dance“-Ausstieg – und überrascht mit ehrlichen Worten

„Let’s Dance“-Star Daniel Hartwich spricht offen über seinen Rückzug aus dem TV, Selbstzweifel – und eine mögliche Teilnahme am Dschungelcamp.

Lets Dance: Marie Mouroum beim Partner-Switch mit Renata Lusin - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Dieser „Let's Dance“-Moment hat für Kandidatin alles verändert

Hat sich eine neue Favoritin auf den „Let's Dance“-Sieg in Position gebracht? Jetzt ist klar: Ein spezieller Moment hat alles verändert.