Fernsehen

Interview mit Oliver Kalkofe und Peter Rütten zu Staffel 5 von SchleFaz

Es wieder soweit: Oliver Kalkofe und Peter Rütten demontieren auf Tele 5 in der neuen, 5. Staffel die schlechtesten Filme aller Zeiten, kurz SchleFaZ.

Kalkofe Rütten Schlefaz Tele 5
Auf der SchleFaZ-Club-Tour haben sich Peter Rütten und Oliver Kalkofe gemeinsam mit ihren Fans Trashfilme angeschaut. / Foto: Tele 5

Zwölf neue „Schlechteste Filme aller Zeiten“

Trotz der mehr oder minder selbstbewussten Selbstbeschreibung, die schlechtesten Filme aller Zeiten zu präsentieren, geht es in der neuen Sommerstaffel mit zwölf Filmen in die mittlerweile fünfte Runde – und wir freuen uns jetzt schon unglaublich auf die Trash-Perlen, die Oliver Kalkofe und Peter Rütten diesmal für uns ausgegraben haben. Unsere Autorin Janna Fleddermann sprach mit den beiden über Haie in Trashfilmen, die Abgründe der aktuellen Staffel und ihre wahren Lieblingsfilme.

Bewusstes, aber stolzes Nischengefühl

Erstmals sind die schlechtesten Filme aber nicht nur auf Tele 5 zu sehen, sondern wurden auch bei einer Clubtour durch fünf deutsche Städte den Fans präsentiert. „Das ist betreutes Saufen, aber auch ein Riesenspaß“ gesteht Oliver Kalkofe. „Wir haben ein bewusstes, aber auch stolzes Nischengefühl. Gerade deshalb ist es toll, zu sehen, was für ein Querschnitt an Menschen bei unseren Filmen mitleidet“, fügt Peter Rütten hinzu.

Auch Boxer René Weller ist in der neuen Staffel von „SchleFaZ“ dabei

Mitleiden – ein gutes Stichwort, findet Oliver Kalkofe: „Es ist toll, dass die Leute mitfeiern, sogar bei so einem öden Scheißdreck wie ‚Macho Man‘, der wirklich nicht auszuhalten ist.“ Falls euch diese Beschreibung nicht abschreckt: „Macho Man“, ein „Actionfilm aus Nürnberg mit René Weller und einem Frauenbild von 1942“, so Rütten, ist am 21. Juli gegen 22 Uhr bei Tele 5 zu sehen.

Peter Rütten und Oliver Kalkofe: Das sind ihre Highlights aus Staffel 5

Neben diesem „Granatenschiss mit einem Drehbuch von einem 7-jährigen Schimpansen“ ist „Hentai Kamen 2“ Kalkofes und Rüttens Favorit der neuen Staffel, der vergangene Woche den Auftakt der Sommer-Staffel machte. Den „größten Leidensdruck beim Schreiben“ hatte Peter Rütten dagegen bei „Hobgoblins“, einem 80er-Jahre-Horrorfilm mit einer IMDb-Wertung von stolzen 2,3 Punkten.

Kein Alkohol beim Dreh

Gerade erst wurde ein Cocktailbuch zu SchleFaZ veröffentlicht, das die Trinkspiele zu den Filmen noch aufregender gestaltet. Auf die Frage, ob in den extra kreierten Cocktails, den die beiden während der Aufzeichnungen trinken, eigentlich Alkohol ist, reagieren die beiden mit einem Lachen: „Das haben wir angetestet, ist aber einfach nicht zu schaffen“, erklärt Rütten. Stattdessen gibt’s Ersatzflüssigkeiten, erzählt er weiter: „Ich habe bei einer der ersten Folgen am Cocktail genippt und dann war da Weichspüler drin!“

Mit „Sharktopus vs. Whalewolf“ ist wieder ein Hai-Streifen dabei

Auch in der 5. Staffel erwartet die Fans ein Hai-Film mit dem furiosen Titel „Sharktopus vs. Whalewolf“ – und für die Winterstaffel hoffen Rütten und Kalkofe darauf, „Sharknado 5“ präsentieren zu können. Warum es eigentlich so viele Trashfilme mit Haien gibt (neben „Sharknado“ wurden bei SchleFaZ bereits solche Highlights wie „Supershark“, „Snow Sharks“ und „Sharktopus vs. Pteracuda“ gezeigt), wissen die beiden allerdings auch nicht. „Warum man einen Wirbelsturm mit Haien kreiert und nicht mit Kobras oder T-Rex, verstehe ich nicht“, rätselt Rütten.

Diese Filme lieben Rütten und Kalkofe privat

Doch trotz ihrer ständigen Beschäftigung mit schlechten Filmen können sich Peter Rütten und Oliver Kalkofe weiterhin für das Kino begeistern – und nennen als Lieblingsfilme neben Disneystreifen und „Django Unchained“ auch solche Klassiker wie „Der Pate“, „Psycho“ oder „Die üblichen Verdächtigen“. Was der Unterschied dieser Meisterwerke zu den SchleFaZ-Produktionen ist? „Wir hatten in der Sendung immer Filme, bei denen Leute aufeinandergetroffen sind, die es nicht konnten. Meistens in allen Departements.“

Trotzdem – oder gerade deshalb – lohnt es sich, auch bei der neuen Staffel von den „Schlechtesten Filmen aller Zeiten“ einzuschalten, die aktuell immer freitags ab 22 Uhr auf Tele 5 zu sehen ist!

nintendo switch 2 kaufen - Foto: Nintendo/TV Movie
Nintendo Switch 2
Nintendo Switch 2 kaufen – Jetzt schnell bei diesem Händler zuschlagen!

Wenn du dir die Nintendo Switch 2 jetzt sichern möchtest, gilt wie immer: Sei aufmerksam und handle schnell! Keine Sorge – unser Ticker informiert dich laufend über die Verfügbarkeit und zeigt dir gezielt Händler mit verfügbaren Konsolen an.

„Bauer sucht Frau International“: Sarah, Lea und Björn stehen auf einer Bananenplantage - Foto: RTL
Bauer sucht Frau
„Bauer sucht Frau International“: Zweifel nach Kuss – Verhalten wirft Fragen auf

Liebeswirrwarr bei „Bauer sucht Frau International“: Nach einem Kuss mit Lea gerät Farmer Björn ins Grübeln. Hat er sich für die falsche Frau entschieden?

Daniela und Henning küssen sich am Essenstisch. - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“: Bittere Wende! Daniela und Henning sind kein Ehepaar mehr

Diese Entwicklung bei „Alles was zählt“ hätten die wenigsten kommen sehen: Daniela und Henning schlittern in die Krise.

Martin und Maria diskutieren am Arztpult der Sachsenklinik - Foto: MDR/Saxonia Media/Rudolf Wernicke
In aller Freundschaft
„In aller Freundschaft“: Nach Todesfall – Muss Dr. Maria Weber die Sachsenklinik verlassen?

Immer mehr Komplikationen nach Operationen erschüttern die Sachsenklinik: Steht Dr. Maria Weber vor dem beruflichen Aus?

Scarlett Johansson steht in einem weißen Kleid vor einem „Jurassic World: Die Wiedergeburt“-Plakat und lächelt verschmitzt - Foto:  IMAGO / ABACAPRESS
Interview
Angst vor Scarlett Johansson? Wieso Spielberg ihr wirklich die „Jurassic World 4“-Hauptrolle gab

Scarlett Johansson hat sich endlich ihre Wunschrolle geschnappt – doch leicht war das nicht. Gareth Edwards verrät im Interview, wie die Schauspielerin wirklich zu ihrer „Jurassic World: Die Wiedergeburt“-Hauptrolle kam!

Andrea Kiewel steht in buntem Outfit, Karteikarte und Mikrofon auf der Bühne des ZDF-„Fernsehgarten“. Ihr Blick ist ernst.  - Foto:  IMAGO / BOBO
Andrea Kiewel
ZDF-„Fernsehgarten“-Moderatorin Andrea Kiewel gesteht Fehler ein

Andrea Kiewel spricht offen wie nie über ihr Leben in Tel Aviv, ihre Angst, ihre Liebe ...