Technik

Infrarot-Heizstrahler bei ALDI: So günstig sind die Geräte für Daheim und Outdoor

Wenn nur kleinere Bereiche für kurze Zeit mit Wärme versorgt werden müssen, sind Infrarot-Heizstrahler die perfekten mobilen Begleiter. Bei vielen Online-Händlern kannst du jetzt einiges an Geld sparen – wir kennen die besten Deals.

Infrarot-Heizstrahler bei ALDI: So günstig sind die Geräte für Daheim und Outdoor
Die besten Infrarot-Heizstrahler-Deals bei ALDI und Co. Foto: TVMovie / PR

Günstig sichern: Infrarot-Heizstrahler bei ALDI

Die letzten warmen Tage im Herbst verbringst du auch noch gern draußen? Doch die Tage werden kürzer und die Abende immer kühler. Ob auf dem Balkon oder für den eigenen Garten: im ALDI ONLINESHOP findest du passende Heizstrahler, damit du jede Minute draußen genießen kannst.

Der Preissieger: Für 89 Euro verrichtet der Infrarot-Heizstrahler Hawaii einen soliden Job. Mit 1.200 Watt versorgt er einen kleinen Bereich mit wohliger Wärme. Dank 360-Grad-Heizwirkung ist der Strahler flexibel einsetzbar und ist der Mittelpunkt jeder herbst- und winterlichen Gartenparty.

Flexibler Infrarot-Heizstrahler für jede Situation

Unser Favorit: Wie der Gott der Sonne aus der griechischen Mythologie will auch Infrarot-Heizstrahler Helios dir die Wärme bringen. Und der Vergleich ist gar nicht so weit hergeholt. In einem 110-Grad-Winkel kannst du den dank zwei Heizstufen auf deine Bedürfnisse abstimmen.

Für Balkone oder kleine Kellerräume reicht die Leistung von 1.480 Watt, bei größeren Gartenpartys schaltest du auch satte 2.960 Watt um. Der Wärme-Boost versorgt dann eine Fläche von etwa 20 Quadratmetern mit Wärme.

Zudem hilft Helios dir beim Energiesparen. Dank Bewegungssensor und Abschaltautomatik heizt der Strahler auch nur, wenn du in der Nähe des Infrarot-Heizstrahlers bist.

>> Erfahre hier alles über Infrarot-Heizstrahler

Fest installierbare Infrarot-Heizstrahler

Wenn du auf Mobilität verzichten kannst, bekommst du leistungsstarke Infrarot-Heizstrahler bei ALDI schon ab 99 Euro. Die Strahler werden einfach an der Wand montiert. Ideal also, wenn du gern auf der Terrasse, dem Balkon oder im Wintergarten die Füße hochlegen willst.

Mit drei wählbaren Leistungsstufen bis zu 1.500 Watt verspricht der Wand-Heizstrahler Fortuna immer optimale Wärme in einer Reichweite von vier Quadratmetern. Dank des Heizelements mit Halogen-Rosegold-Technology soll der Strahler mehr Wärme bei gleicher Leistung und weniger Lichteinstrahlung bieten.

Für größere Flächen eignet sich der Infrarot-Heizstrahler Vermount. Dank seiner 2.500 Watt schafft der Strahler eine behagliche Sphäre in vier Metern Abstand im 180-Grad-Winkel. Auch dieses Modell überzeigt mit einem Bewegungssensor und ist mit Schutzklasse IP55 vor vielen Umwelteinflüssen geschützt.

Deine Alternativen bei Amazon

Heizstrahler sind derzeit sehr beliebt und in vielen Formen und Leistungsstufen zu bekommen. Auch bei Amazon wirst du unzählige Modelle finden. Von kleinen Innenraumheizstrahlern mit weniger Leistung über flexible höhenverstellbare Infrarotstrahler und Profi-Geräte mit 2.500 Watt und vier Heizstufen für viele Einsatzbereiche.

Das solltest du noch über Infrarot-Heizstrahler wissen

Ein Infrarot-Heizstrahler sollte in keinem Fall eine reguläre Heizung in den eigenen vier Wänden ersetzten. Die Geräte erwärmen nur einen kleinen Bereich vor oder um das Gerät. Dafür sind Sie ideal, um kostengünstig auf Balkonen oder Terrassen, im Keller oder im Bad kurzzeitig Wärme zu spenden.

Dabei verbrauchen Infrarot-Heizstrahler ihrer Leistung entsprechend Energie. Ein Strahler mit 1.000 Watt Leistung verbraucht im Schnitt 24 Cent an Strom in der Stunde und wärmt einen eine Fläche von fünf Quadratmetern. Bei 2.000 Watt verdoppeln sich Stromverbrauch und Kosten, dafür schafft der Strahler eine Fläche von zehn bis 15 Quadratmetern.

Weitere News für dich:

Zwei Smartwatches liegen auf einem schattigen Untergrund, daneben steht der Schriftzug Galaxy Watch8 | Galaxy Watch8 Classic - Foto: TVM/PR
Samsung
Neue Smartwatches: Was macht die Samsung Galaxy Watch8-Serie besser als der Vorgänger?

Nach ziemlich genau einem Jahr Wartezeit gibt es die neue Galaxy Watch8-Serie von Samsung zu bestaunen. Wir fragen uns: Lohnt sich der Umstieg?

In Folge 3 von Villa der Versuchung flippt Georgina Fleur völlig aus - Foto: Joyn
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“: Vorschau auf Folge 3! Jetzt fliegen richtig die Fetzen

Nach dem überraschenden Aus von Bettie Ballhaus wird es in Folge 3 von „Villa der Versuchung“ richtig spannend. Die Vorschau zeigt: Es knallt. Bei wem fliegen jetzt die Fetzen – und wer fliegt als Nächstes raus?

Wer ist raus bei „Die Villa der Versuchung“? Das Bild zeigt Georgina Fleur, Gigi Birofio und Kate Merlan mit erstaunten Gesichern - Foto: Joyn
Villa der Versuchung
„Die Villa der Versuchung“, Folge 2: Wer ist raus, wie viel Geld wurde verschwendet?

Nur noch 109.570 Euro von ursprünglich 250.000: Bereits nach zwei Folgen wurde ein Großteil des Geldes verbrannt. Tränen, Champagner und bittere Entscheidungen – das ist in Folge 1 und 2 passiert.

Maischberger heute am 14. Juli 2027 - Foto: Media Press
Talkshow
„Maischberger“ heute in der ARD: Diese Gäste sorgen für Gesprächsstoff

SPD im Umfragetief, Krieg in der Ukraine, schwache Konjunktur: Bei „Maischberger“ (heute, 22:55 Uhr, ARD) treffen mit Sigmar Gabriel und Claus Ruhe Madsen zwei politische Schwergewichte aufeinander. Welche Antworten haben sie auf die aktuellen Krisen?

Collage! Links: Verona Pooth schaut verlegen lächelnd zu Boden, rechts: Bettie Ballhaus posiert in blauem Kleid - Foto: Studio Pickfotografie / Jasmin Berger fuer Stephan Pick / Magenta TV und Joyn
Villa der Versuchung
„Villa der Versuchung“: Regelverstoß oder kluge Taktik? Verona Pooth muss eingreifen

Nach dem dramatischen Rauswurf von Bettie Ballhaus in Folge 2 sorgt ein unerwarteter Racheakt für Wirbel – doch was bedeutet das für die Spielregeln von „Villa der Versuchung“?

Domino’s-CEO Alexander Tauer im Krankenhaus nach einem medizinischen Zwischenfall beim Dreh von „Undercover Boss“. - Foto: RTL
RTL-Show
„Undercover Boss“: Domino’s-Chef landet nach TV-Dreh in der Notaufnahme

Heute startet die neue Staffel der RTL-Sendung "Undercover Boss". Der CEO von Domino’s Pizza Deutschland, Alexander Tauer, erlebte bei den Dreharbeiten zur Sendung einen Schockmoment. Während seines verdeckten Einsatzes als Pizzabote musste er mit Herzrasen und Atemnot in die Notaufnahme eingeliefert werden.