Technik

Huawei Nova 12s, 12SE & 12i: Das können und kosten die neuen Mittelklasse-Handys

Ende März brachte Huawei Nachschub für die Nova-Serie auf den Markt. Wir vergleichen die Modelle Nova 12s, Nova 12SE und Nova 12i für dich.

Huawei Nova 12s Nova 12SE Nova 12i Vergleich kaufen Smartphone
Huawei verkauft seit April die neuen Modelle Nova 12s, Nova 12SE und Nova 12i in Deutschland. Foto: tvmovie/PR

Nachdem das normale Huawei Nova 12 nicht auf dem deutschen Markt gelauncht wurde und seither ausschließlich in China Absätze generiert, sind drei weitere Neuheiten der Modellreihe hierzulande sehr wohl zu finden. Seit dem 15. April kannst du das Huawei Nova 12s, Nova 12SE und Nova 12i ordern. Doch bevor du deinen Warenkorb füllst, möchten wir dir zeigen, welches der drei Produkte am geeignetsten für deine Ansprüche ist.

Technischer Vergleich: Huawei Nova 12s, Nova 12SE & Nova 12i

Der Slogan „von Fashion inspiriert“ macht unmissverständlich klar, dass der chinesische Elektronikkonzern seine Designer*innen dazu angehalten hat, sich auf eine junge Zielgruppe zu konzentrieren. So punkten besonders die Modelle 12s und 12SE durch ein ultraschlankes Gehäuse, was gerade einmal 6,68 mm beziehungsweise 7,39 mm Tiefe hat. Das Nova 12i hingegen ist zwar mit 8,4 mm etwas dicker, da wir uns hier allerdings im Millimeterbereich bewegen, dürften selbst diese Maße von der Endverbraucherschaft als verdammt slim empfunden werden. Die Bildschirmdiagonalen von 6,7 Zoll (beim Nova 12SE sind es minimal kleinere 6,67 Zoll) bietet überdies ausreichend Betrachtungsfläche.

Auch beim Colourway setzt sich der moderne Look durch: Die Rückseite des Nova 12s erinnert an ein Blütenmuster, das Nova 12SE setzt auf einen radialen Farbverlauf und beim Nova 12i hat man das Gefühl, dass zwei diagonal verlaufende Sonnenstrahlen den dunklen Grundton aufhellen.

Unter dem Gehäuse besitzt das teuerste Modell Nova 12s einen Snapdragon 778G-Prozessor, dessen Primekern auf maximal 2,4 GHz taktet. Der Snapdragon 680, welcher Platz in den Modellen 12SE und 12i gefunden hat, kommt in der Spitze ebenso auf 2,4 GHz. Allerdings sind die restlichen sieben Performance-Kerne in Summe etwas schwächer als die des 12s.

Schauen wir uns die Kameras der drei Smartphones an. Überraschenderweise hinkt das 12s in Bezug auf die harten Fakten etwas hinterher: Mit 50 MP und einer maximalen Bildauflösung von 8192 x 6144 px kommt es in erster Instanz nicht an das Leistungspensum der 108 MP-Linsen aus dem 12SE und 12i heran. ABER: Dank 4K-Videos – 12SE und 12i schaffen nur HD – und KI-Bildstabilisator macht das 12s wieder einige Meter gut. Nur der finale Praxistest zeigt womöglich, welches Modell in Sachen Bildern die Nase vorn hat.

Schwenken wir unseren Blick zurück zur Front, sorgt wiederum das 12s für Schnappatmung: Hier veredelt eine unscheinbare, aber äußerst mächtige 60-Megapixel Ultraweitwinkel-Porträtkamera die Oberseite des Displays. Dagegen wirkt die 8 MP-Kamera auf der Vorderseite des 12i fast ein wenig niedlich.

Obwohl Nova 12i das preislich erschwinglichste Smartphone aus diesem Trio darstellt, hat es mit 5.000 mAh den größten Akku. Alle Geräte besitzen eine Schnelladefunktion, die die Telefone (mittels 66 W Huawei SuperCharge Turbo 2.0-Charger) in maximal einer Stunde wieder auf 100 Prozent bringen.

Huawei Nova 12s: Alles auf einen Blick

  • Display: 6,7 Zoll OLED Display mit 120 Hz Bildwiederholrate
  • Prozessor: Snapdragon 778G (1x 2,4 GHz, 3x 2,2 GHz, 4x 1,9 GHz)
  • Speicher: 8GB RAM & 256 GB ROM
  • Rückkamera: 50 MP Ultra Vision, 8 MP Ultraweitwinkel-Makrokamera
  • Frontkamera: 60 MP Ultraweitwinkel-Porträtkamera
  • Videoauflösung: 4K
  • Akku: 4.500 mAh
  • Farben: Schwarz, Blau, Weiß
  • Preis UVP: 499 Euro

Huawei Nova 12SE: Alles auf einen Blick

  • Display: 6,67 Zoll OLED Display mit 90 Hz Bildwiederholrate
  • Prozessor: Snapdragon 680 (4x 2,4 GHz, 4x 1,8 GHz)
  • Speicher: 8GB RAM & 256 GB ROM
  • Rückkamera: 108 MP High-Res Kamera, 8 MP Ultraweitwinkelkamera, 2 MP Makrokamera
  • Frontkamera: 32 MP Selfie-Kamera
  • Videoauflösung: HD
  • Akku: 4.500 mAh
  • Farben: Schwarz, Grün
  • Preis UVP: 379 Euro

Huawei Nova 12i: Alles auf einen Blick

  • Display: 6,7 Zoll LCD Display mit bis zu 90 Hz Bildwiederholrate
  • Prozessor: Snapdragon 680 (4x 2,4 GHz, 4x 1,8 GHz)
  • Speicher: 8GB RAM & 128/256 GB ROM
  • Rückkamera: 108 MP Hauptkamera, 2 MP Tiefenkamera
  • Frontkamera: 8 MP Selfie-Kamera
  • Videoauflösung: HD
  • Akku: 5.000 mAh
  • Farben: Schwarz, Grün
  • Preis UVP: 279 Euro

Huawei Nova 12s, Nova 12SE & Nova 12i kaufen

Du hast gleich mehrere Möglichkeiten, dir eines der Smartphones zu sichern.

Bei OTTO profitierst du von einer Release-Aktion, dank welcher du die Kopfhörer FreeBuds SE 2 gratis dazubekommst. Die einzige Voraussetzung: Du musst dein neues Huawei bis zum 30. April bestellen.

Bei Amazon kriegst du ebenfalls alle Smartphones der Nova 12-Serie.

Mehr News für dich

Eine Karton von Amazon mit der Aufschrift Prime Day 2025. Aus ihm heraus schweben ein iPhone, MacBook, AirPods und eine Apple Watch. - Foto: TVMovie.de & iStock (kyoshino, Ake Ngiamsanguan) & PR
Prime Day
Amazon Prime Day Deals 2025 – Tag 2: Diese Apple-Angebote lohnen sich jetzt richtig!

Tag 2 der Amazon Prime Day Deals 2025 bringt neue Tiefpreise für Apple-Produkte: Hier findest du die aktuell besten Angebote für iPhone, AirPods, iPad, MacBook & Apple Watch.

Tom Kaulitz sitzt in Jeans-Outfit auf dem Sofa, neben ihm sein mit offenem Mund lachender Bruder Bill Kaulitz mit Brille und blauem Pulli - Foto: Netflix
Netflix
„Kaulitz & Kaulitz“: Staffel 3 bestätigt! Doch wann und wie geht’s weiter?

Nach dem Erfolg von Staffel 2 war der Rest reine Formsache: Tom und Bill Kaulitz stehen bereits für „Kaulitz & Kaulitz 3“ vor der Kamera. Netflix hat die Fortsetzung bestätigt! Doch wann starten die neuen Folgen?

Victoria Swarovski in einem lila Kleid, sie hält ein Mikrofon in ihrer rechten Hand. - Foto: IMAGO / Panama Pictures
Victoria Swarovski: Neuer RTL-Job! Was wird aus „Let's Dance“?

Victoria Swarovski überrascht mit einer spannenden Neuigkeit: Die RTL-Moderatorin erweitert ihren TV-Horizont und das sorgt bei Fans für einige Fragen.

Renata und Valentin Lusin posieren ganz in Weiß auf einem Event für die Fotografen. - Foto: IMAGO / Eibner
Renata Lusin
„Let's Dance“-Stars Renata und Valentin Lusin in Sorge um Tochter Stella! Jetzt müssen sie umplanen

Es sollten erholsame Tage als Familie werden. Doch jetzt liegen die Reisepläne von Valentin und Renata Lusin vorerst auf Eis. Der Grund: Sorgen um Tochter Stella.

Man sieht Ebon Moss-Bachrach als Das Ding, Vanessa Kirby als Susan Storm, Pedro Pascal als Reed Richards und Joseph Quinn als Johnny the Flame auf einem Podest. Im Hintergrund sieht man das Logo der „Fantastic Four“. - Foto: IMAGO / Landmark Media
News
„Fantastic Four“: Stein stiehlt Pedro Pascal, Joseph Quinn und Co. die Show

Die „Fantastic Four“ warten sehnsüchtig darauf, im MCU ihre „First Steps“ machen zu dürfen und die Fans sind noch ungeduldiger. Doch schon vor dem Release offenbart sich eine seltsame Geschichte …

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Todesdrama bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Stefan Mross' Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.