Gaming

„Forspoken“: „Alice im Wunderland“ mit nörgelnder Teenagerin | Kritik

„Forspoken“ entführt euch in die geheimnisvolle Welt Athia. Doch ist dieses Ziel eine Reise wert?

„Forspoken“: „Alice im Wunderland“ mit nörgelnder Teenagerin | Kritik
In „Forspoken“ verschlägt es die Hauptfigur Frey in ein geheimnisvolles Land - worauf sie so gar keine Lust hat. Foto: Square Enix

Es gibt enorm viele Open World-Spiele auf dem Videospiel-Markt. Um sich hier abzuheben, braucht es schon einige gute und originelle Ideen. In „Forspoken“ sollen dies der magische Parkour sein, mit dem ihr euch durch die Welt Athia bewegt, sowie das schnelle Kampfsystem. Bei unserer Preview vor einiger Zeit konnten wir bereits feststellen, dass hier das größte Potenzial des Spieles liegt:

„Forspoken“: Das Positive

Und tatsächlich: Wer sich durch den sich etwas ziehenden Anfang geboxt hat und Athia frei erkunden darf, bekommt die wohl spaßigste Fortbewegungsmethode in einem Videospiel seit dem Schwingen in „Marvel's Spider-Man“ serviert. Mit dem „Flow“ gleitet Frey durch Athia, später kommen noch einige weitere Fähigkeiten hinzu, um schwerer zu erreichende Orte zugänglich zu machen. Dabei wird es eigentlich nie langweilig, so durch die Gegend zu sprinten, obwohl die Knopfeingabe hierfür kein großes Geschick oder Aufmerksamkeit erfordert.

Der „Flow“ ist auch wichtig in den Kämpfen, denn damit schafft ihr es, selbst den größten Gegner-Massen auszuweichen. „Forspoken“ hat ein gutes Gespür dafür, die Gefechte stets interessant zu halten. Neben verschiedenen Statuseffekten, wie Gift oder verminderte Defensive, und den unterschiedlichen Gruppengrößen sind es die Resistenzen eurer Kontrahenten, die euch zum taktieren einladen. Denn mit der Zeit schaltet ihr euch mehr Angriffs- und Unterstützungsmagie frei, mit denen ihr den Kampfsituationen beikommen könnt. Dadurch werden die Gefechte auch immer hübscher, die Partikeleffekte sind eines der großen optischen Highlights des Spiels.

Zusätzlich dazu gibt es in Athia viel zu entdecken. Obwohl das Hauptspiel nicht sonderlich lang ist, bietet die offene Welt genügend Dinge zum Erkunden an, die ihr abarbeiten könnt. Es lohnt sich auch, die verschiedenen Tagebuch-Einträge zu lesen, denn viel vom Worldbuidling findet in diesen Texttafeln statt.

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

„Forspoken“: Das Negative

Hier liegt allerdings der Hase im Pfeffer begraben. So schön durchdacht die Welt und ihre Figuren auch wirken – nichts daran ist neu oder aufregend. Viel in „Forspoken“ wirkt bekannt, was daran liegen mag, dass sich die Macher:Innen an bekannte Werke wie „Alice im Wunderland“ orientiert haben. Allerdings gehen vor allem die Cutscenes, die durchaus länger gehen können, sowie die diversen Side-Qusts in der Stadt Cipal einen dadurch schnell auf den Senkel – immerhin will man schnell wieder durch die Gegend flitzen.

Auch Protagonistin Frey weiß nicht zu überzeugen. Das Klischee des vorlauten Teenagers, die überhaupt keine Lust auf alles hat und lieber schnell wieder weg will, ist in dieser Art Geschichte abgeschmackt, gerade wenn man sich mit der Hauptfigur identifizieren soll. Da Cuff, ihr Kompagnon, durch den sie an ihre magischen Kräfte gelangt, ähnlich garstige Sprüche wie Frey von sich gibt, bekommen die Spieler:Innen ein eher unsympathisches Haupt-Duo geboten.

Und auch wenn es in Athia viel zu erledigen gibt – das meiste davon ist recht generischer Open-World-Kram. Renne hier hin, erledige dort die Gegner, knacke ein Schloss, gehe durch diesen Dungeon und erledige den optionalen Boss. Dadurch, dass man hierbei mehr über die Welt erfährt und das Grundgerüst so stark ist, kann das durchaus Spaß machen, nur viel Abwechslung ist nicht zu erwarten.

„Forspoken“: Fazit

nach unserer anfänglichen Skepsis nach der Preview sind wir durchaus positiv angetan von „Forspoken“. Das grundlegende Gameplay macht enorm viel Spaß und wird mit zunehmender Spielzeit sinnvoll erweitert, auch die technischen Probleme, denen wir in der Vorabfassung begegnet sind, waren großteils gelöst. Doch für ein richtiges Gaming-Highlight ist das Writing zu schwach und die offene Welt zu abwechslungsarm. Dennoch kann man mit dem Spiel eine enorm gute Zeit haben – zumindest eine bessere, als es Frey anscheinend in Athia hat.

Video Platzhalter
Video: Diverse

*Affiliate-Link

PS5 SSD-Speicher - Foto: tvmovie/PR
Technik
PS5-Speicher erweitern: Mit diesen Platten hast du mehr Platz!

Die PS5 hat einen Slot für zusätzliche SSD-Festplatten. Mit der PS5 Pro ist der Grundspeicher größer, wird aber für Vielzocker nicht vollständig ausreichen. Wir verraten, welche SSDs mit der PS5 und PS5 Pro kompatibel sind.

Ein Bild zeigt oben den ROG Xbox Ally X und unten den ROG Xbox Ally mit dem Schriftzug erhältlich ab 16. Oktober - Foto: Xbox / Asus
Gamescom
ROG Xbox Ally: Harte Konkurrenz für Switch 2 & Co.? | Alles zu Release, Preis, Leistung!

Die ROG Xbox Ally und der neue ROG Xbox Ally X erscheinen am 16. Oktober 2025 weltweit. Fans dürfen sich auf starke Hardware und viele kompatible Spiele freuen. Auch zum Preis gibt es erste Gerüchte.

Entertainer Stefan Raab bei Let’s Dance in Köln.  - Foto: Imago/ Panama Pictures
Comedy
„Raab & Bully“: RTL zeigt heute das Mega-Livespektakel mit 250.000 Euro Preisgeld

Stefan Raab und Michael „Bully“ Herbig feiern bei RTL ein spektakuläres TV-Comeback – und stellen sich in ihrer neuen Show „Stefan und Bully gegen irgendson Schnulli“ einer ganz besonderen Herausforderung.

Yvonne und mich schauen verstört in die Ferne. - Foto: RTL Rolf Baumgartner
GZSZ
Nächster GZSZ-Star verabschiedet sich in längere Auszeit

Tschüss, GZSZ? Ein Fanliebling verkündet nun bei Instagram eine längere Drehpause.

Brenda Brinkmann trägt offene Haare und ein Top im Zebra-Look. - Foto: Joyn / Michael de Boer
Villa der Versuchung
Nach „Villa der Versuchung“: TV‑Verbot für Brenda Brinkmann?

Drama, Tränen und ein möglicher Karriere-Kollaps! Brenda Brinkmann sorgt in der „Villa der Versuchung“ für Unmut. Und auch die Zuschauer haben jetzt die Nase voll ...

Charlie schaut genervt, während Milan ihr ans Knie fasst. - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“: Ausstieg von Vitali Huk! Milan verschwindet mit einem Knall aus Essen

Bei „Alles was zählt“ ist der Zeitpunkt des Abschiedes für Milan gekommen. Doch er geht nicht ohne Drama.