Filme

Filmkritik: "Die Unglaublichen 2" - Die Rückkehr der Superhelden-Familie

14 Jahre lag zwischen den beiden Teilen von "Die Unglaublichen". Kann der Film die Fans des ersten Teils zufriedenstellen?

Incredibles 2 Die Unglaublichen 2
Die Parrs kehren zurück und müssen sich wieder mit fiesen Schurken herum schlagen Foto: The Walt Disney Company

2004 war ein unglaubliches Jahr. George W. Bush wurde entgegen aller Erwartungen zum zweiten Mal Präsident der Vereinigten Staaten. Die Nationalmannschaft aus Griechenland wurde als Underdog unter der Führung von Otto Rehhagel Fußball-Europameister. Und „Die Unglaublichen“ kam in die deutschen Kinos.

Umso größer war die Überraschung und die Freude, als Pixar eine Fortsetzung um die Superhelden-Familie ankündigte. Dazu kam noch, dass viele Beteiligte von damals wieder mit an Bord sind, so nahm Brad Bird wieder auf dem Regie-Stuhl Platz, während Michael Giacchino die Musik komponierte.

Dabei fängt der Film direkt nach dem Ende von Teil 1 an. Bei einem Angriff des Superschurken Underminer geht einiges zu Bruch und die Familie um Bob Parr und seine Frau Helen müssen sich vor der Öffentlichkeit verstecken. Doch der Unternehmer Winston Deavor scheint die Lösung zu haben. Als große Fans möchten er und seine Schwester Evelyn die Superhelden wieder beliebter machen und das Verbot gegen die Benutzung von Superkräften aufheben.

Sehr zum Missfallen von Bob soll aber nicht er, sondern Helen die dafür nötige PR-Arbeit leisten. Während der Mann also zu Hause auf die Kinder aufpassen muss, schlägt sich die Frau mit Gangstern, entgleisenden Zügen und dem neuen Superschurken Screenslaver herum.

Video Platzhalter

Bereits im ersten Teil waren die besonderen Familien-Verhältnisse der Parrs ein großer Bestandteil der Geschichte. Dieses Motiv setzt sich auch im zweiten Teil durch. Allerdings werden hier die klassischen Rollenbilder auf den Kopf gestellt – Bob ist ein Macho-Typ, der mit der Erziehung der Kinder erst mal gänzlich überfordert ist. Das führt zu einigen absurd-komischen Momenten, gerade wenn das Baby Jack-Jack mal wieder eine neue Superkraft entwickelt und Bob nicht weiß, wie er damit umgehen soll, macht der Film einen Heidenspaß

Spaßige Action und jazzige Musik

Auf der anderen Seite darf Helen dieses Mal den Action-Part übernehmen. Und wie! Selten hat man auf der Leinwand einen so cleveren Einsatz von übernatürlichen Kräften gesehen. Mit einer ganzen Reihe an neuen Superhelden können Brad Bird und sein Animationsteam völlig verrückte Kämpfe inszenieren, die einen jedes Mal aufs Neue ins Staunen versetzen.

Einen großen Anteil daran hat auch Michael Giacchino. Ähnlich wie das Design des Films erinnert der Soundtrack stark an die 60er-Jahre. Mit jazzigen Schlagzeug und Trompeten setzt sich die Musik in den Gehörgängen fest und unterstreicht die starken Action-Szenen ideal.

So verlässt sich „Die Unglaublichen 2“ eigentlich auf die altbekannte Fortsetzungs-Formel: Höher, schneller, weiter. Darüber hinaus vergessen die Macher aber nicht, was den ersten Teil vor 14 Jahren zu einem Liebling der Pixar-Fans gemacht hat. Dadurch behält der Film das Herz am rechten Fleck und übertrifft damit seinen Vorgänger sogar noch!

Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Collage: Links Laura Müller lachend mit offenem Mund, rechts Martin Rütter mit hämischem Gesichtsausdruck - Foto:  IMAGO / Future Image und  IMAGO / Revierfoto
Laura Müller
Martin Rütter über Laura Müllers Hunde-Projekt: „Ich ekel mich so sehr!“

Laura Müllers neue Idee mit Hunden und Unterwäsche sorgt für Fassungslosigkeit – nicht nur bei Fans, sondern auch bei Hundeprofi Martin Rütter. Der findet klare Worte.

Moritz (Lennart Borchert, l.), Johanna (Charlott Reschke), Jonas (Felix van Deventer) in einer Szene von GZSZ. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Bitteres Aus! Jonas ist am Ende

Bei GZSZ sorgt Johannas Eingreifen für eine dramatische Wende in der DJ-Karriere von Jonas.

Bühne des Tomorrowland-Festivals steht in Flammen. Dicker Rauch steigt auf. - Foto:  IMAGO / Belga
News
„Tomorrowland“: Festival-Wunder in Belgien! Metallica rettet die Hauptbühne

Großbrand beim „Tomorrowland“-Festival: Die Hauptbühne wurde zerstört. Erfahre hier alle Details zur Brandursache, den Konsequenzen für Besucher und wie es jetzt weitergeht.

Kilian, Vanessa und Johannes im Gespräch.  - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“-Vorschau: Endlich! SO bricht Johannes' Lügengerüst zusammen

Bei „Alles was zählt“ droht Vanessa durch Johannes das Karriere-Aus. Doch ein Moment verändert alles!

Emily Watson und Dominic West verkörpern eine verstörende Beziehung: Sie spielt die Sozialarbeiterin Janet Leach, er den Serienmörder Fred West. - Foto: TMDB
TV-Tipps
Die Vertraute des Mörders“ heute auf Arte: Ein True-Crime-Film über Fred West

Arte zeigt heute das vielfach ausgezeichnete True-Crime-Drama „Die Vertraute des Mörders“ über den Serienkiller Fred West. Die Netflix-Doku „Fred & Rose West“ machte den Fall jüngst wieder zum Thema. Wir ordnen den Film ein und erklären, worin sich beide Formate unterscheiden.