Diese Nominierung sorgt für Konkurrenzkampf bei Heidi Klum und Tom Kaulitz
Heidi Klum und Tom Kaulitz gelten als echtes Hollywood-Dreamcouple – doch ausgerechnet eine aktuelle Nominierung sorgt jetzt für Gesprächsstoff. Könnte dies zu einem erneuten Ehe-Krach führen?

Heidi Klum (52) ist mit ihrer Show „Germany’s Next Topmodel“ und Tokio-Hotel-Star Tom Kaulitz (35) ist mit Bruder Bill Kaulitz mit der zweiten Staffel der Netflix-Doku „Kaulitz & Kaulitz“ für den deutschen Fernsehpreis nominiert. Ein Konkurrenzdenken ist zwischen dem Hollywood-Ehepaar nicht ausgeschlossen, da sie beide mit zu den erfolgreichsten TV-Produktionen Deutschlands gehören!
Doch das sind nicht die einzigen Nominierten: Komiker Lutz van der Horst und Fabian Köster sind für die "heute-show spezial - Zwei Besserwessis im Osten" (ZDF) im Bereich "Beste Moderation/Einzelleistung Unterhaltung" nominiert. Comedian Bastian Pastewka und der "heute-show"-Moderator Oliver Welke wurden ebenfalls für ihre historische Show "Welke & Pastewka - Wiedersehen macht Freude!" (ZDF) zur Nominierung ausgewählt.
Diese Shows & Serien sind ebenfalls nominiert!
Emotional, realistisch, preisverdächtig – mit der bewegenden Krankenhausserie „Krank Berlin“ (ZDF/Apple TV+) landet das deutsche Fernsehen einen echten Volltreffer. In einem überlasteten Berliner Krankenhaus kämpfen Ärzt:innen um das Leben ihrer Patient:innen. Dabei ist die Ärzteserie unter den Top-Favoriten. Unter ihren sechs Nominierungen ist sie ebenfalls in der Kategorie „Beste Drama-Serie“ eingestuft worden.
ARD mit starken Produktionen auf dem Vormarsch
Direkt hinter dem Favoriten reiht sich die ARD mit gleich mehreren hochkarätigen Produktionen ein. „Ein Mann seiner Klasse“, „Herrhausen – Der Herr des Geldes“ und „Wer ohne Schuld ist“ gehen jeweils mit drei Nominierungen ins Rennen – darunter in der Kategorie „Bester Fernsehfilm/Mehrteiler“. Auch in den Schauspielkategorien ist die ARD stark vertreten: unter anderem mit Leonard Kunz, Lou Strenger, Aaron Hilmer und Maria Furtwängler.
Streamingdienste und Privatsender mischen mit
Auch RTL+ punktet mit True-Crime- und Gesellschaftsformaten wie „Ich bin Dagobert“, „Angemessen Angry“ und „ZEIT Verbrechen“. Schauspiel-Talente wie Marie Bloching und Friedrich Mücke zählen zu den Nominierten.
Netflix schickt unter anderem Tom Schilling für „Achtsam Morden“ ins Rennen, während Prime Video mit Doku-Formaten wie „German Cocaine Cowboy“ auffällt. Apple TV+ ist ebenfalls vertreten – unter anderem durch den „Krank Berlin“-Erfolg.
TV-Shows und Comedy: Joko & Klaas dominieren
In der Kategorie „Beste Unterhaltung Show“ trifft das ProSieben-Format „Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)“ von Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf auf starke Konkurrenz: „Wer wird Millionär? – 25 Jahre“ (RTL) und „Udo Jürgens Forever“ (ARD) sind ebenfalls nominiert.
Auch in der Sparte Comedy/Late Night mischt Heufer-Umlauf mit: Seine Show „Experte für alles“ ist ebenso nominiert wie „Die Anstalt“ (ZDF) und „Inas Nacht“ (ARD). Comedy-Star Teddy Teclebrhan ist für seine Performance in „Wer stiehlt mir die Show?“ in der Kategorie „Beste Moderation“ nominiert – gemeinsam mit Größen wie Bastian Pastewka, Oliver Welke und dem „heute-show“-Duo van der Horst & Köster.
ARD liegt im Gesamtranking vorne
Mit 27 Nominierungen führt die ARD die Senderwertung klar an – vor der ZDF-Gruppe (25 Nennungen) und RTL Deutschland (18). ProSiebenSat.1, Netflix, Apple TV+, MagentaTV und Prime Video folgen mit teils mehreren Beiträgen. Besonders stark ist die ARD auch im Informationsbereich aufgestellt – etwa mit dem „ARD-Brennpunkt“ zur US-Wahl und der Doku-Reihe „Roncalli – Macht der Manege“. Moderiert wird die Show zum achten Mal in Folge von Barbara Schöneberger.
Wann wird die TV-Gala zum Deutschen Fernsehpreis ausgestrahlt?
Die TV-Gala zum Deutschen Fernsehpreis wird am 10. September um 20.15 Uhr auf ZDF laufen.