News

Die besten Lautsprecherständer im Vergleich

Lautsprecherständer setzen deine Musikboxen optimal in Szene und sorgen für eine tolle Akustik. Wir zeigen euch unsere Favoriten und wo ihr sie kaufen könnt!

Lautsprecherständer Boxenständer Vergleich Kaufen Test
Lautsprecherständer werten deine Boxen optisch und akustisch auf. / Foto: iStock/rashch

Das Wichtigste in Kürze

1. Lautsprecherständer entkoppeln die Boxen vom Boden und ermöglichen so eine bessere Akustik
2. Sie sorgen außerdem dafür, dass die Lautsprecher sich perfekt in deine Einrichtung einpassen
3. Die Ständer müssen nicht unbedingt vom selben Hersteller der Lautsprecher sein
4. In diesem Artikel zeigen wir dir unsere liebsten Lautsprecherständer von Amazon


Das sind die besten Lautsprecherständer im Check

Minify BS03 Boxenständer

Die Minify BS03-Ständer sind besonders stabil gebaut und daher auch für größere Lautsprecher geeignet. Sie sind in diversen Farben und sogar in edler Holzoptik verfügbar – so fügen sie sich in jede Einrichtung gut ein. Aufgrund ihres niedrigen Preises und der guten Rezensionen sind sie unsere Preis-/Leistungs-Sieger.

In einer Rezension empfiehlt eine Käuferin: „Ich habe bei den Kabelöffnungen noch mit Klebefilz nachgeholfen, damit die Kabel nicht scheuern und einen Plastikkabelschacht eingeführt, damit ich den restlichen Raum der Säule mit Sand füllen konnte. Somit steht er bombenfest, zumal ja meine Teufel-Boxen selbst auch noch etliches an Gewicht mitbringen. Fazit: wirklich optisch wertige Ständer in guter Verarbeitung zum absoluten Schnäppchenpreis. Absolute Kaufempfehlung!“

Die Fakten im Überblick:

- Geeignet für verschiedene Hersteller
- Höhe 73 cm
- Tragkraft jeweils bis zu 10 Kilo
- Integrierter Kabelkanal, inklusive Spikes und Absturzsicherung


Kanto S2-Lautsprecherständer

Die Kanto S2-Lautsprecherständer sind für kleinere und mittelgroße Lautsprecher geeignet und können beispielsweise auf den Schreibtisch oder aufs Regal gestellt werden. Sie überzeugen uns nicht nur mit ihrem minimalistischen Design, sondern auch mit der Tatsache, dass sie durch ihre Neigung einen besseren Klang ohne Brummen ermöglichen.

Ein Rezensent schreibt: „Ich wollte keine normalen Lautsprecherständer aufstellen und suchte nach einer Alternative. Ich bin zufrieden. Die Ständer sind klein und richten die Lautsprecher auf. Bei mir schwingt nichts mit, die Boxen stehen sicher im Lowboard.“

Die Fakten im Überblick:

- 16 Grad Neigung
- Aus Aluminium
- Tragkraft jeweils bis zu 3,6 Kilo

E-Lektron SPST-1 Boxenständer

Für große und schwere Lautsprecher mit Ständereinsatz ist der Boxenständer E-Lektron SPST-1 sehr gut geeignet – und das für einen wirklich fairen Preis. Dank seines breiten Stands auf drei Beinen steht der Ständer sehr sicher und stabil.

Die Bewertungen bei Amazon überzeugen mit tollen 4,8 von 5 Sternen. Ein Käufer schreibt: „Ich habe mich wegen der anderen positiven Rezensionen für dieses Produkt entschieden und wurde nicht enttäuscht. Der Boxenständer macht einen super stabilen Eindruck und lässt sich leicht aufbauen und in der Höhe anpassen. Die Befestigungen machen alle einen sehr wertigen Eindruck. Das Gewicht von 3,5 kg ist ja nicht gerade gering, spricht aber für die Qualität und Stärke der verwendeten Rohre. Auch die Verschraubungen machen einen sehr stabilen Eindruck.“

Die Fakten im Überblick:

- Geeignet für Boxen mit Ständereinsatz
- Höhe einstellbar von 120 bis 185 cm
- Tragkraft bis zu 30 Kilo

Boxenständer von minify

Diese Boxenständer sind wunderbar für kleinere Satellitenboxen geeignet. Ein zusätzliches Gewicht im Fuß sorgt für einen garantiert sicheren Stand. Die Ständer überzeugen mit ihrem geringen Preis, der Tatsache, dass Schrauben im Lieferumfang enthalten sind sowie den guten Kundenrezensionen.

Ein Käufer schreibt über die Ständer: „Ich war auf der Suche nach Boxenständern für meine etwas veraltete 5.1 Surround Anlage, da mir die original Boxenständer zu teuer waren, habe ich mich nach einer Alternative umgesehen und bin auf diese gestoßen. Das Design sieht insgesamt sehr gut aus und passt zu meiner Einrichtung, die Montage ist ebenfalls sehr einfach. Alles in allem kann ich diese Ständer für Leute, die eine Alternative zu den originalen (meist teuren) Ständern suchen, nur empfehlen.“

Die Fakten im Überblick:

- Geeignet für verschiedene Hersteller
- Höhe einstellbar von 68 bis 110 cm
- Tragkraft jeweils bis zu 4,5 Kilo

Vogel‘s Sound 4301 Sonos Play 1 Bodenständer

Falls du im Besitz eines Sonos Play-Lautsprechers bist, ist der stylishe Bodenständer von Vogel’s in minimalistischem Design der Richtige für dich. Dank eines vormontierten Adapters und dem integrierten Kabel musst du den Lautsprecher nur noch draufstellen und der Musikgenuss kann losgehen. Verfügbar sind auch Bodenständer für den Play 3 und Play 5 sowie Wandhalterungen.

Ein Käufer berichtet angetan von den Lautsprechern: „Durch die Ständer konnte ich die Speaker rechts und links neben meinem Sofa platzieren und der Sound hat mich umgehauen. Die Montage ist einfach und die Kabel nicht zu sehen. Die Ständer sind stabil und sehen hochwertig aus. Die Speaker befinden sich genau auf Ohrhöhe, wenn ich auf dem Sofa sitze. Ein völlig neues Hörerlebnis.

Die Fakten im Überblick:

- Geeignet für Sonos Play-Lautsprecher
- Höhe 82 cm
- Tragkraft bis zu 5 Kilo

Bose UFS-20 II Bodenständer

Diese Lautsprecherständer sind genau das Richtige, wenn du deine Bose-Boxen toll in Szene setzen willst und auch akustisch das Beste aus ihnen rausholen willst. Die minimalistischen Ständer, die auch in weiß verfügbar sind, sind mit sämtlichen Bose Home Entertainment-Systemen kompatibel.

„Die Bose-Boxenständer sehen gut aus, stehen fest und wackeln nicht. Die Kabelführung ist praktikabel und gut gelöst. Hat man sich für Bose entschieden, sollte man wissen das man sich im höheren Preissegment befindet und nicht bei den Boxenständern anfangen zu sparen. Die Anschaffung lohnt sich“, schreibt ein Rezensent auf Amazon.

Die Fakten im Überblick:

- Geeignet für Bose Home Entertainment-Systeme
- Höhe 96 cm

Warum braucht man Lautsprecherständer?

Lautsprecherständer können den guten Klang von Boxen unterstützen – dies ist vor allem bei teuren Lautsprechern ein wichtiger Punkt, da Ständer alles aus den Boxen herausholen können. Außerdem können sie exakt auf Höhe der Ohren ausgerichtet werden, sodass die Musik noch voller klingt und das von den Herstellern gewünschte Klangerlebnis erzeugt werden kann. Außerdem können Boxen so auch mitten im Raum platziert werden, ohne, dass sie auf den Boden gestellt werden müssen.

Wie hoch sollten Lautsprecherständer sein?

Ein entscheidendes Kriterium beim Kauf von Lautsprecherständern ist ihre Höhe. Während Ständer mit einer festen Höhe in der Regel stabiler sind, können höhenverstellbare Boxenständer natürlich um einiges besser an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Grundsätzlich gilt, dass die Hochtöner der Lautsprecher etwa auf Höhe der Ohren angebracht sein sollten. Da Lautsprecherständer vor allem im Wohnzimmer stehen und der Musik- oder Film-Sound dementsprechend in den meisten Fällen auf dem Sofa, also im Sitzen genossen wird, sind eine grobe Höhe von 80 bis 100 cm, inklusive dem Lautsprecher, angebracht. Im Zweifel solltest du einfach deine Ohrhöhe nachmessen.

 iPhone 16 Pro Max + AirPods Pro - Foto: o2
Technik
iPhone-Bundle sichern: AirPods gratis dazu und volles Datenvolumen inklusive – nur für kurze Zeit

Auf der Suche nach dem ultimativen iPhone-Deal? Bei o2 bekommst du das neueste iPhone inklusive riesigem Datenvolumen – und als Bonus die AirPods Pro 2 kostenlos dazu! Entdecke jetzt das Angebot, das Technik und Sound auf ein neues Level hebt!

Nelson Weiper und Paul Nebel jubeln beim Treffer der U21 - Foto:  IMAGO / DeFodi Images
Fußball
U21-EM-Quali live: Deutschland - Lettland heute im Free-TV und Livestream

Die deutsche U21 startet in die EM-Qualifikation 2027! Zum Auftakt wartet heute Lettland – hier alle Infos zur Übertragung im Free-TV, Livestream und zum Kader von Bundestrainer Antonio Di Salvo.

GZSZ-Szene: Maren legt Lilly die Hand auf die Schulter. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Bringt diese Nachricht die Wahrheit ans Licht? Nun muss sie handeln

Maren versucht alles, um ihre Affäre mit Julian geheim zu halten. Doch eine Nachricht bringt alles durcheinander.

Carol zwischen den Walkers! - Foto: Imago/ Europa Press
The Walking Dead
„The Walking Dead: Daryl Dixon“: Findet Carol am Ende doch noch ihr Happy End?

„The Walking Dead: Daryl Dixon“, Staffel 3, ist da! Darüber, wie sich Carol in den neuen Folgen entwickelt und ob es für sie das lang ersehnte Happy End geben wird, haben wir mit Schauspielerin Melissa McBride gesprochen!

Hanna und Bastian trinken Cocktails und lächeln sich an. - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“-Vorschau: Geht Hanna nach Ibiza? Jetzt herrscht Gewissheit!

So langsam gehen „Alles was zählt“ die Rollen aus: Auch Hanna sucht scheinbar ihr Glück im Ausland.

Alle Kandidaten des Sommerhaus der Stars - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Das Sommerhaus der Stars
„Sommerhaus der Stars“ 2025: Alle Promi-Paare & Kandidaten im Check!

Die neue Sommerhaus-Staffel startet endlich und diese Stars ziehen ein! Welches Paar sorgt für Furore, Ärger und Chaos in der WG? Wir liefern euch den Überblick!