Zum Einschlafen

Matratzen bei Stiftung Warentest: Die neuen Testsieger 2025 sind nichts für Schnarchnasen

Auf der Suche nach einer neuen Matratze, aber noch unsicher, welche die richtige und gesunde Wahl ist? Wir verraten, welche Matratzen bei den neuesten Test der Stiftung Warentest als Sieger hervorgegangen sind.

Matratzen bei Stiftung Warentest: Das sind die drei neuen Testsieger 2025
Diese Matratzen haben die Expert:innen der Stiftung Warentest überzeugt. Foto: TVMovie/Canva

Guter Schlaf ist das A und O, um fit und bereit für den täglichen Trubel zu sein, und eine qualitativ hochwertige Matratze spielt dabei eine entscheidende Rolle. Die Suche nach der perfekten Matratze kann allerdings oft herausfordernd sein. Deshalb verlassen sich viele auf die bewährten Empfehlungen der Stiftung Warentest. Nachfolgend stellen wir dir die Top 3 Matratzen aus dem Test-Update vom Februar 2025 vor. 

Das sind die Gewinnermatratzen der Stiftung Warentest

Platz 1: Breckle Weida Flex Air, f.a.n.: Medisan Plus KS und die Ravensberger: Kalt­schaum­matratze Komfort-SAN

Platz 2: Älgdröm Lasse und H+ Manufaktur CML KS60

Platz 3: Ikea Åvaberg

Die Matratzen-Testsieger 2025 laut Stiftung Warentest

Im neuen Test von Stiftung Warentest haben es gleich drei Matratzen auf Platz 1 geschafft. Sie alle erhielten die Gesamtnote „Gut“ (2,2). Es handelt sich um die Breckle Weida Flex Air (Härtegrad Mittel), die f.a.n.: Medisan Plus KS (Härtegrad 4) und die Ravensberger: Kalt­schaum­matratze Komfort-SAN (H4).

In den Kategorien „Liegeeigenschaften“, „Komfort“, „Halt­barkeit“ sowie „Gesundheit und Umwelt“ bekamen alle drei Matratzen die Note „Gut“.

Die Modelle von f.a.n. und Ravensberger bestehen aus Schaumstoff und sind ca. 18 cm hoch. Die Matratze von Breckle ist eine Federkern-Matratze und hat eine Höhe von ca. 19 cm. Der Bezug aller drei Matratzen ist waschbar.

Die Matratzen­einteilung ist laut Stiftung Warentest wie folgt:

Breckle Weida Flex Air: deutlich zoniert

f.a.n.: Medisan Plus KS: schwach zoniert

Ravensberger: Kalt­schaum­matratze Komfort-SAN: sehr deutlich zoniert

Platz 2 für Älgdröm Lasse und H+ Manufaktur CML KS60

Nur knapp hinter den Testsiegern liegen mit der Gesamtnote „Gut“ (2,3) die Matratzen von Älgdröm Lasse (H4) und H+ Manufaktur CML KS60 (Härtegrad Fest).

Auch sie bekamen in den Kategorien „Liegeeigenschaften“, „Komfort“, „Halt­barkeit“ sowie „Gesundheit und Umwelt“ jeweils die Note „Gut“. Es handelt sich bei beiden Matratzen um sehr deutlich zonierte Schaumstoff-Matratzen, dessen Bezüge bei 60 Grad waschbar sind. Das Modell von Älgdröm hat eine Höhe von ca. 21,5 cm, das von H+ Manufaktur eine von ca. 21 cm.

Platz 3 für Ikea Åvaberg

Auf dem 3. Platz liegt mit der Gesamtnote „Gut“ (2,4) die Ikea Åvaberg Matratze (Härtegrad Mittelfest). Sie bekam in den Kategorien „Liegeeigenschaften“, „Bezug“, „Gesundheit und Umwelt“ sowie „Handhabung“ die Note „Gut“. Für die „Haltbarkeit“ vergab die Stiftung Warentest sogar die Note „Sehr gut“ (1,1). In den Kategorien „Komfort“ und „Deklaration“ schnitt die Matratze dagegen schlechter ab. Hier gab es die Note „Befriedigend“ (2,7) (Komfort) und „Ausreichend“ (4,0) (Deklaration).

Es handelt sich um eine schwach zonierte, ca. 20 cm hohe Schaustoff-Matratze mit waschbarem Bezug.

Matratzentest: So kommt die Stiftung Warentest zu ihren Ergebnissen

Stiftung Warentest hat für dich 183 Matratzen unter die Lupe genommen. Im Februar 2025 kamen 14 neue Modelle zum Test hinzu. Bewertet wurden sie in Kategorien wie Liegeeigenschaften, Komfort, Haltbarkeit, Bezug, Gesundheit und Umwelt, Handhabung und Deklaration. Aus diesen Bewertungen ergibt sich das Gesamturteil.

Neugierig auf mehr? Den kompletten Testbericht "Matratzen im Test: Erholsam schlafen – auf Schaumstoff, Latex, Federkern" findest du auf der Stiftung Warentest-Website.

Weitere Stiftung-Warentest-News:

Vor einem blau gehaltenem atmosphärischen Hintergrund schweben die beiden Konsolen ASUS ROG Xbox Ally und Xbox Ally X. - Foto: ©ASUSTeK Computer Inc.
Kommentar
Der Handheld, den wir verdienen? Darum freue ich mich auf Asus‘ ROG Xbox Ally und Xbox Ally X

Im Oktober kommt der erste Xbox-Handheld auf den Markt. Als Hybrid irgendwo zwischen Gaming-PC und Spielekonsole wollen Microsoft und Asus mit dem ROG Xbox Ally und ROG Xbox Ally X den Videospiele-Markt auf den Kopf stellen. Irgendwie freue ich mich drauf.

Johanna, Vanessa und Matilda stehen an Jos Bett. - Foto: RTL Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Jo Gerner ist wach! Doch wird er je wieder der Alte?

Bei GZSZ erwacht Jo Gerner endlich aus dem Koma. Wie geht es für die Rolle nun weiter?

Victoria Beckham-Doku-Serie bei Netflix. - Foto: Netflix
Netflix
„Victoria Beckham“: So nah nimmt sie uns mit hinter die Kulissen

Bald startet die neue Doku „Victoria Beckham“ bei Netflix, in der sich Modeexperten wie Anna Wintour und Marc Jacobs äußern.

Skandal-Paar Charlie Sheen und Brooke Mueller, hier 2008, sind wieder vereint. - Foto:  IMAGO / ZUMA Press Wire
Stars
Charlie Sheen: Neustart nach Absturz! Wo er jetzt lebt, überrascht

Charlie Sheen wagt in seiner Netflix-Doku „aka Charlie Sheen“ den Blick zurück – und zeigt gleichzeitig, wie ernst er es mit seinem neuen Leben meint. Acht Jahre trocken, ein echter Familienmensch und wieder vereint mit Ex-Frau Brooke Mueller: So lebt der einstige Skandalstar heute.

Jenny und Marvin bei Der schiefe Turm von Bochold-Challenge, in sportlichen Outfits.   - Foto: RTL
Das Sommerhaus der Stars
„Sommerhaus der Stars“ 2025: Wer fliegt raus nach Folge 3?

„Das Sommerhaus der Stars“ geht 2025 in die zehnte Runde. Welche Paare können überzeugen und welche müssen frühzeitig ihre Koffer packen?

Collage: Die Muppets, zwischen ihnen Sabrina Carpenter, unter ihnen Seth Rogen. - Foto: TMDB / IMAGO / NurPhoto
Disney+
Jetzt tanzen alle Puppen: Können Sabrina Carpenter und Seth Rogen die „Muppet Show“ retten?

Die „Muppet Show“ kehrt zurück! Kann es Disney mit der Hilfe von Seth Rogen und Sabrina Carpenter schaffen, den einstiegen TV-Kult erfolgreich in die Gegenwart zu bringen?