Fernsehen

Skandal-Akte „Dahoam is Dahoam“: Diese Vorfälle sorgten für Kritik

Eigentlich ist „Dahoam is Dahoam“ für idyllische Landschaften und liebevolle Geschichten bekannt – wer hätte gedacht, dass die bayrische Serie waschechte Skandale auslösen kann?

„Dahoam is Dahoam“-Vorschau verrät, dass Hermann Giefer als Martin Kirchleitner zurückkommt!
Obwohl die Skandale in „Dahoam is Dahoam” eigentlich immer fiktiv sind, muss die Serie in 16 Jahren Laufzeit doch auch die ein oder andere Kritik einstecken! Foto: BR

Ein kleiner Ort, mitten im tiefsten Bayern. Freundliche Charaktere, kleine Reibereien, aber stets mit Happy End und Wohlfühlgarantie – das ist Dahoam is Dahoam. Über 3.200 Folgen wurden seit dem Serienstart 2007 bereits auf dem öffentlich-rechtlichen Sender BR ausgestrahlt.

„Dahoam is Dahoam“: Große Kritik an „verkitschter Sprache“

Umso überraschender, dass die Serie trotz ihres idyllischen Charakters bereits für den ein oder anderen Skandal und Kritik gesorgt hatte. Zu Beginn wurde den Macher*innen der Sendung unter anderem vorgeworfen, den bayrischen Dialekt, mit dem die Personen dort sprechen, zu verfälschen. Viele beschwerten sich, das dort gesprochene Bayrisch sei nur eine verkitschte Version des eigentlichen Sprachgebrauchs.

Tatsächlich werden wesentliche Elemente der bayrischen Sprache tatsächlich vereinfacht oder weggelassen – allerdings nur, um auch den Bewohner*innen anderer Bundesländer das Verstehen zu erleichtern. Andernfalls, so fürchteten die Produzent*innen, könne man die Schauspieler*innen eventuell nicht verstehen.

„Dahoam is Dahoam“: Auftritt von CDU-Politiker Markus Söder

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Wesentlich größere Kreise zog hingegen der Auftritt von Politiker Markus Söder. Der bayrische Ministerpräsident hatte 2016 einen Auftritt in der Folge „Politische Wurstphobie“. Darin verkörperte er sich selbst und wurde nach einer Autopanne von der Bürgermeisterin des fiktiven Ortes Lansing mitgenommen. Das war jedoch nicht, was die Zuschauer*innen so störte – nein, tatsächlich schwärmt der CDU-Politiker im Auto der Bürgermeisterin dann erst einmal ausgiebig von der bayrischen Staatsregierung und zählt auf, was sein Ministerium alles geleistet habe.

Dieser Auftritt hatte eine deutliche Beschwerde der Grünen und der SPD zur Folge, die ein solches Werbeverhalten für die CDU in „Dahoam is Dahoam“ völlig unangebracht fanden. Auch die ZDF „heute show“ machte sich im Nachhinein über den Bayrischen Rundfunk lustig, nannten ihn den „schleimigsten Fernsehsender der Welt“.

Auch interessant:

Als Konsequenz daraus kündigte der damalige Intendant Ulrich Wilhelm an, in Zukunft alle Auftritte von Politiker*innen bei „Dahoam is Dahoam“ zu unterbinden.

„Dahoam is Dahoam“: Skandal um Manuela Baumhäckel

Manuela Baumhäckel als Landfrau Gabi Rankl in Dahoam is Dahoam
Manuela Baumhäckel als Landfrau Gabi in „Dahoam is Dahoam”.

Und noch ein politischer Skandal: „Dahoam is Dahoam“-Schauspielerin Manuela Baumhäckel machte erst kürzlich auf sich aufmerksam als im Juni durch die „Süddeutsch Zeitung“ bekannt wurde, dass sie als Reporterin für den Querdenker-Sender „Auf1“ unterwegs war. Der Sender gilt als rechtsextrem und verleumdet unter anderem öffentlich-rechtliche Sender – wie den BR, für den Manuela Baumhäckel selbst vor der Kamera steht!

In „Dahoam is Dahoam“ spielt sie die Rolle der Gabriele Rankl, besser bekannt als Landfrau Gabi, die stets für Klatsch und Tratsch zu haben ist.

Audible Prime Day - Foto: Amazon
Streaming-News
Prime-Day-Knaller für Hörspiele: 3 Monate Audible für je 99 Cent!

Hörspiele & Co. gibt's nicht nur bei Spotify. Audible hat ebenfalls ein gutes Sortiment und viele Exklusivtitel. Willst du einsteigen, geht das jetzt günstig wie nie: Startest du dein Audible-Abo am Prime Day, bekommst du drei Monate für je 99 Cent.

Stefan Mross moderiert live „Immer wieder sonntags“ aus dem Europa-Park Rust - Foto: Media Press
News
Tragödie bei „Immer wieder sonntags“: Zuschauerin stirbt während Live-Sendung

Während der Live-Sendung von „Immer wieder sonntags“ kam es zu einem tragischen Zwischenfall: Eine Zuschauerin kollabierte und verstarb wenig später. Moderator Stefan Mross erfuhr erst nach der Show von dem Notfall.

„Squid Game“, Staffel 3: Links: Seong Gi-hun (jung-jea Lee), rechts: Lee Myung-gi (Si-wan Yim), Kreis: KI-Baby - Foto: Netflix
Squid Game
„Squid Game“, Staffel 3: Rätsel um den roten Knopf – wieso versagt Gi-hun im entscheidenden Moment?

Das Finale von „Squid Game“, Staffel 3 sorgt für Diskussionen: Warum drücken weder Gi-hun noch Myung-gi den roten Knopf, obwohl sie damit sich selbst und das Baby retten könnten? Fans zerreißen die Entscheidung – doch es steckt mehr dahinter.

„Bauer sucht Frau International“-Kandidat Björn führt seine Hofdamen Sarah und Lea über den Hof in Namibia - Foto: RTL
Bauer sucht Frau
„Bauer sucht Frau International“: Kandidatin startet verzweifelten Versuch

Sie gibt alles, um ihn doch noch für sich zu gewinnen. Doch kann Sarah Farmer Björn mit dieser Aktion wirklich noch von sich überzeugen?

GZSZ-Szene: Matilda blickt starr nach vorne, während sie neben Toni und Erik sitzt, die sich ansehen - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Dieser Kuss wird alles verändern

Eriks Gefühle spielen verrückt. Was empfindet er wirklich für Matilda? Bei GZSZ kommt es nun zu einer dramatischen Wendung.

Bauer sucht Frau International: Martin mit den Kandidatinnen Miriam und Vanessa bei der Weinprobe - Foto: RTL
Bauer sucht Frau
„Bauer sucht Frau International“-Kandidatin macht überraschend Schluss

Bauer Martin fällt es schwer, sich für eine Frau zu entscheiden. Doch eine „Bauer sucht Frau International“-Kandidatin nimmt ihm die Entscheidung ab.