Fernsehen

Skandal-Akte „Dahoam is Dahoam“: Diese Vorfälle sorgten für Kritik

Eigentlich ist „Dahoam is Dahoam“ für idyllische Landschaften und liebevolle Geschichten bekannt – wer hätte gedacht, dass die bayrische Serie waschechte Skandale auslösen kann?

„Dahoam is Dahoam“-Vorschau verrät, dass Hermann Giefer als Martin Kirchleitner zurückkommt!
Obwohl die Skandale in „Dahoam is Dahoam” eigentlich immer fiktiv sind, muss die Serie in 16 Jahren Laufzeit doch auch die ein oder andere Kritik einstecken! Foto: BR

Ein kleiner Ort, mitten im tiefsten Bayern. Freundliche Charaktere, kleine Reibereien, aber stets mit Happy End und Wohlfühlgarantie – das ist Dahoam is Dahoam. Über 3.200 Folgen wurden seit dem Serienstart 2007 bereits auf dem öffentlich-rechtlichen Sender BR ausgestrahlt.

„Dahoam is Dahoam“: Große Kritik an „verkitschter Sprache“

Umso überraschender, dass die Serie trotz ihres idyllischen Charakters bereits für den ein oder anderen Skandal und Kritik gesorgt hatte. Zu Beginn wurde den Macher*innen der Sendung unter anderem vorgeworfen, den bayrischen Dialekt, mit dem die Personen dort sprechen, zu verfälschen. Viele beschwerten sich, das dort gesprochene Bayrisch sei nur eine verkitschte Version des eigentlichen Sprachgebrauchs.

Tatsächlich werden wesentliche Elemente der bayrischen Sprache tatsächlich vereinfacht oder weggelassen – allerdings nur, um auch den Bewohner*innen anderer Bundesländer das Verstehen zu erleichtern. Andernfalls, so fürchteten die Produzent*innen, könne man die Schauspieler*innen eventuell nicht verstehen.

„Dahoam is Dahoam“: Auftritt von CDU-Politiker Markus Söder

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Wesentlich größere Kreise zog hingegen der Auftritt von Politiker Markus Söder. Der bayrische Ministerpräsident hatte 2016 einen Auftritt in der Folge „Politische Wurstphobie“. Darin verkörperte er sich selbst und wurde nach einer Autopanne von der Bürgermeisterin des fiktiven Ortes Lansing mitgenommen. Das war jedoch nicht, was die Zuschauer*innen so störte – nein, tatsächlich schwärmt der CDU-Politiker im Auto der Bürgermeisterin dann erst einmal ausgiebig von der bayrischen Staatsregierung und zählt auf, was sein Ministerium alles geleistet habe.

Dieser Auftritt hatte eine deutliche Beschwerde der Grünen und der SPD zur Folge, die ein solches Werbeverhalten für die CDU in „Dahoam is Dahoam“ völlig unangebracht fanden. Auch die ZDF „heute show“ machte sich im Nachhinein über den Bayrischen Rundfunk lustig, nannten ihn den „schleimigsten Fernsehsender der Welt“.

Auch interessant:

Als Konsequenz daraus kündigte der damalige Intendant Ulrich Wilhelm an, in Zukunft alle Auftritte von Politiker*innen bei „Dahoam is Dahoam“ zu unterbinden.

„Dahoam is Dahoam“: Skandal um Manuela Baumhäckel

Manuela Baumhäckel als Landfrau Gabi Rankl in Dahoam is Dahoam
Manuela Baumhäckel als Landfrau Gabi in „Dahoam is Dahoam”.

Und noch ein politischer Skandal: „Dahoam is Dahoam“-Schauspielerin Manuela Baumhäckel machte erst kürzlich auf sich aufmerksam als im Juni durch die „Süddeutsch Zeitung“ bekannt wurde, dass sie als Reporterin für den Querdenker-Sender „Auf1“ unterwegs war. Der Sender gilt als rechtsextrem und verleumdet unter anderem öffentlich-rechtliche Sender – wie den BR, für den Manuela Baumhäckel selbst vor der Kamera steht!

In „Dahoam is Dahoam“ spielt sie die Rolle der Gabriele Rankl, besser bekannt als Landfrau Gabi, die stets für Klatsch und Tratsch zu haben ist.

Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Moritz (Lennart Borchert, l.), Johanna (Charlott Reschke), Jonas (Felix van Deventer) in einer Szene von GZSZ. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Bitteres Aus! Jonas ist am Ende

Bei GZSZ sorgt Johannas Eingreifen für eine dramatische Wende in der DJ-Karriere von Jonas.

Bühne des Tomorrowland-Festivals steht in Flammen. Dicker Rauch steigt auf. - Foto:  IMAGO / Belga
News
„Tomorrowland“: Festival-Wunder in Belgien! Metallica rettet die Hauptbühne

Großbrand beim „Tomorrowland“-Festival: Die Hauptbühne wurde zerstört. Erfahre hier alle Details zur Brandursache, den Konsequenzen für Besucher und wie es jetzt weitergeht.

Kilian, Vanessa und Johannes im Gespräch.  - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“-Vorschau: Endlich! SO bricht Johannes' Lügengerüst zusammen

Bei „Alles was zählt“ droht Vanessa durch Johannes das Karriere-Aus. Doch ein Moment verändert alles!

Emily Watson und Dominic West verkörpern eine verstörende Beziehung: Sie spielt die Sozialarbeiterin Janet Leach, er den Serienmörder Fred West. - Foto: TMDB
TV-Tipps
Die Vertraute des Mörders“ heute auf Arte: Ein True-Crime-Film über Fred West

Arte zeigt heute das vielfach ausgezeichnete True-Crime-Drama „Die Vertraute des Mörders“ über den Serienkiller Fred West. Die Netflix-Doku „Fred & Rose West“ machte den Fall jüngst wieder zum Thema. Wir ordnen den Film ein und erklären, worin sich beide Formate unterscheiden.

Wieder mit dabei: Maggie Smith in ihrer Rolle der Violet Crawley. - Foto: © 2019 FOCUS FEATURES LLC. ALL RIGHTS RESERVED.
TV-Tipps
„Downton Abbey“ – der Film heute bei Super RTL: Königlicher Besuch, große Gefühle, unsere Kritik

Super RTL zeigt heute Abend den Film „Downton Abbey“ – die prachtvolle Fortsetzung der britischen Erfolgsserie. Königlicher Besuch, große Gefühle und das Wiedersehen mit den Originalfiguren machen den Film zu unserem TV-Tipp des Tages.