Technik

Brudi müssen los, weil die Roller bei Aldi reduziert sind!

Auch, wenn sich der Sommer dem Ende entgegen neigt, sind E-Roller immer noch eine der angenehmsten Arten, um sich fortzubewegen. Bei Aldi sind aktuell drei Maschinen unglaublich gut reduziert! 

Weil die Roller auch im Spätsommer schreien: Reduzierte E-Roller bei Aldi shoppen
Diese drei schicken E-Roller sind grad bei Aldi genial reduziert! Foto: TV Movie / PR

E-Roller bei Aldi shoppen

Bei gutem Wetter gibt es wenig, was so viel Spaß macht, wie auf einem Motorroller sitzen und durch die Stadt fahren. Der Wind im Gesicht, ständig mobil sein und eine einfache Parkplatzsuche. Da können wenige Autos wirklich mithalten. 

Umso besser, dass es jetzt bei Aldi drei Maschinen gibt, die mit bis zu 45 km/h Geschwindigkeit perfekt für den Alltag in der Stadt geeignet sind! Schnell sein lohnt sich also! 

Hier gibt es die E-Roller bei Aldi!

Der E-Roller E2100 von LuXXon stellt eine umweltfreundliche und praktische Alternative zu herkömmlichen Benzinrollern dar. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h eignet sich der E2100 perfekt für den Stadtverkehr und kürzere Ausflüge. Der moderne Roller bietet Platz für zwei Personen und überzeugt durch ein minimalistisches Design sowie ein LED-Display, das alle wichtigen Informationen wie Geschwindigkeit und Akkustand im Blick behält.

Besonders hervorzuheben ist der leistungsstarke Lithium-Akku, der eine Reichweite von bis zu 60 Kilometern ermöglicht – abhängig von der Fahrweise und dem Gelände. Der Akku lässt sich bequem entnehmen und innerhalb von 6–8 Stunden vollständig aufladen, was ihn über Nacht wieder einsatzbereit macht. Praktische Features wie ein abschließbares Staufach unter der Sitzbank und Scheibenbremsen vorne sowie hinten sorgen für zusätzlichen Komfort und Sicherheit.

Von großem Vorteil: Der E2100 ist mit einem Führerschein der Klasse AM bereits ab 15 Jahren fahrbar und spricht damit sowohl Jugendliche als auch umweltbewusste Pendler an.

Der Elektroroller E-City 45 Retro von ROLEKTRO bringt den nostalgischen Charme vergangener Zeiten auf die Straße und kombiniert ihn mit moderner Technik. Das Retro-Design im Stil klassischer Vespa-Modelle zieht sofort die Blicke auf sich, während die umweltfreundliche E-Mobilität für zeitgemäße Fortbewegung sorgt. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h eignet sich der Roller ideal für den Stadtverkehr und kleinere Ausflüge, bei denen Stil und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen.

Im Inneren des Retro-Rollers steckt ein herausnehmbarer Lithium-Ionen-Akku, der eine Reichweite von bis zu 60 Kilometern bietet – je nach Fahrweise und Streckenprofil. Die Ladezeit beträgt etwa 6–8 Stunden, wodurch der Roller über Nacht problemlos aufgeladen werden kann. Ein praktisches Feature ist das abschließbare Staufach, das Platz für persönliche Gegenstände bietet. Auch in Sachen Sicherheit wurde an alles gedacht: Der E-City 45 Retro verfügt über zuverlässige Scheibenbremsen und LED-Beleuchtung für optimale Sichtbarkeit.

Besonders interessant ist dieser Roller für jüngere Fahrer, da er auch diese Maschine bereits mit einem Führerschein der Klasse AM ab 15 Jahren gefahren werden kann. Wer also Wert auf einen stilsicheren Auftritt legt und gleichzeitig eine umweltfreundliche Mobilitätslösung sucht, findet im E-City 45 Retro eine gelungene Kombination aus Retro-Charme und moderner Technik.

Der E-Roller E3000 von LuXXon kombiniert moderne Technik mit praktischen Features und bietet eine umweltfreundliche Alternative für den Stadtverkehr. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h und Platz für zwei Personen ist der Roller ideal für den täglichen Einsatz in der Stadt geeignet. Das schlichte, aber ansprechende Design fügt sich nahtlos in das urbane Umfeld ein, während das übersichtliche LED-Display alle wichtigen Fahrinformationen wie Geschwindigkeit und Akkustand auf einen Blick zeigt.

Ausgestattet mit einem leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku, der eine Reichweite von bis zu 60 Kilometern ermöglicht, bietet der E3000 ausreichend Power für ausgedehnte Fahrten. Der Akku kann einfach entnommen und innerhalb von 6-8 Stunden vollständig aufgeladen werden, was ihn besonders alltagstauglich macht. Praktische Details wie das abschließbare Staufach unter der Sitzbank und die Scheibenbremsen an Vorder- und Hinterrad sorgen für zusätzlichen Komfort und Sicherheit.

Der Roller kann bereits mit einem Führerschein der Klasse AM ab 15 Jahren gefahren werden, was ihn besonders für junge Fahrer und Pendler interessant macht.

Was sind die Vor- und Nachteile von E-Rollern?

Im Straßenverkehr sind immer mehr E-Roller unterwegs und die Maschinen freuen sich großer Beliebtheit, da sie auch schon von jüngeren Fahrer*innen genutzt werden können. Doch was sind die Vor- und Nachteile der neumodischen Roller?

Vorteile von E-Rollern:

  • Umweltfreundlich: E-Roller stoßen keine direkten Emissionen aus und tragen so zur Reduzierung der Luftverschmutzung bei
  • Kostengünstiger Betrieb: Im Vergleich zu Benzinrollern sind die Betriebskosten niedriger, da Strom günstiger als Kraftstoff ist und die Wartung weniger aufwendig ist
  • Leise: E-Roller verursachen deutlich weniger Lärm als herkömmliche Roller
  • Einfache Handhabung: Sie sind leicht zu bedienen, benötigen keinen aufwendigen Startprozess und bieten oft praktische Features wie abnehmbare Akkus

Nachteile von E-Rollern:

  • Begrenzte Reichweite: Die Reichweite ist oft geringer als bei Benzinrollern, was die Nutzbarkeit für längere Strecken einschränkt
  • Lange Ladezeiten: Das Aufladen des Akkus kann mehrere Stunden dauern, was unpraktisch sein kann, wenn der Roller häufig genutzt wird
  • Anschaffungskosten: E-Roller können in der Anschaffung teurer sein als herkömmliche Benzinroller
  • Eingeschränkte Leistung: E-Roller haben in der Regel eine geringere Höchstgeschwindigkeit und weniger Leistung, was bei Steigungen oder bei Beladung spürbar ist

Weitere News für dich:

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 30. April: Hast du heute Glück?

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

GZSZ: Abschied von Katrin - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Abschied von Katrin – wie geht es nun für sie weiter?

Katrin muss bei GZSZ den Rückzug antreten. Wie geht es nach dem Abschied bei female3 für sie weiter?

Mehmet Daloglu blickt ernst in die Kamera - Foto: Elena Zaucke
Fernsehen
„Rote Rosen“: So viel von Elyas Kilic steckt wirklich in Schauspieler Mehmet Daloglu!

„Rote Rosen“- Star Mehmet Daloglu spielt die Rolle Elyas Kilic in der beliebten ARD-Serie!

Wednesday (Jenna Ortega) steht in Staffel 2 der gleichnamigen Netflix-Serie mit verschränkten Armen auf einem Friedhof - Foto: Netflix
Netflix
„Wednesday“-Trailer zu Staffel 2 teasert Serientod der Protagonistin an

Der neue Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „Wednesday“ hat es in sich - und könnte zu Spekulationen über einen möglichen Serientod der Protagonistin führen. Alles über die Handlung, das Startdatum und den Cast der zweiten Staffel.

Joachim Llambi packt Daniel Hartwich während einer „Let’s Dance“-Sendung und zieht ihn zu sich heran, so dass sich die Gesichter beinah berühren - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Daniel Hartwich äußert sich zu „Let's Dance“-Ausstieg – und überrascht mit ehrlichen Worten

„Let’s Dance“-Star Daniel Hartwich spricht offen über seinen Rückzug aus dem TV, Selbstzweifel – und eine mögliche Teilnahme am Dschungelcamp.

Lets Dance: Marie Mouroum beim Partner-Switch mit Renata Lusin - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Dieser „Let's Dance“-Moment hat für Kandidatin alles verändert

Hat sich eine neue Favoritin auf den „Let's Dance“-Sieg in Position gebracht? Jetzt ist klar: Ein spezieller Moment hat alles verändert.