Stars

Bill und Tom Kaulitz: Jetzt packen sie über „Knebelverträge“ von früher aus!

Leider werden Musiker:innen und Promis mit ihren Management-Verträgen zum Teil stark unter Druck gesetzt. Jetzt packen auch die Kaulitz-Zwillinge aus!

Bill und Tom Kaulitz auf dem Roten Teppich: Packen über Verträge aus
Bei Netflix haben sich die Kaulitz-Brüder jetzt für ein Reality-Format über ihr Leben verpflichtet. Foto: IMAGO / Panama Pictures

Keine eigenen Texte, keine freie Sexualität und bloß keine öffentliche Beziehung: Nicht nur in Hollywood werden Jung- und Teeniestars mit krassen Verträgen unter Druck gesetzt und in ihren Freiheiten teilweise massiv eingeschränkt. Auch Bill und Tom Kaulitz erging es mit ihrer Tokio Hotel ähnlich. Mit 16 verhalf ihnen der Mega-Hit „Durch den Monsun“ über Nacht zum Durchbruch. Jetzt – im Alter von 34 Jahren – packen sie in ihrer Netflix-Reality-Doku „Kaulitz & Kaulitz“ endlich über die Vergangenheit aus und finden harte Worte über ihre damaligen „Knebelverträge“…

Bill und Tom Kaulitz: „Wir mussten tun, was die Dompteure uns sagten“

Dabei beziehen sich die schlechten Konditionen der Verträge, in denen sich die Tokio-Hotel-Bandmitglieder zum Karrierestart 2005 befanden, weniger auf finanzielle als auf ganz persönliche Aspekte, wie die beiden nun verraten: „Wir waren Tanzbären und mussten tun, was die Dompteure uns sagten“, heißt es von Bill bevor er hinzufügt „Tom durfte ganz lange gar nicht am Rechner sitzen, ich meine Texte nicht selbst aussuchen. Das war immer das, was die anderen wollten.“ Doch gerade Bill schien ganz besonders unter den strengen Vorgaben zu leiden…

Auch interessant:

Bill Kaulitz: Besonderer Druck für den Tokio Hotel Frontmann

Schließlich stand und steht er als Leadsänger der Band ganz besonders im Fokus: Und das bedeutete für den damals 16-Jährigen, er muss begehrenswert sein – vor allem für junge Teenie-Mädchen! So verrät er heute, dass er seine Sexualität und potenzielle Beziehungen stets geheim halten musste.

Diese Wunde scheinen noch immer tief zu sitzen: „Dadurch ist mein Liebesleben geschädigt. Ich habe nie jemanden gefunden, der stark genug gewesen wäre, ein öffentliches Leben mit mir zu leben. Sie hatten Angst vor der Öffentlichkeit, Angst, der Mann an meiner Seite zu sein“, gibt Bill zu. Und auch Zwillingsbruder Tom bestätigt: „Ich habe Bill leiden sehen.“ Bleibt nur zu hoffen, dass die beiden zumindest jetzt genau das Leben leben können, das sie sich wünschen. Und zumindest die Reality-Doku „Kaulitz & Kaulitz“ stimmt uns diesbezüglich positiv!

Franz Wagner dribbelt bei der Basketball EM mit dem Ball. - Foto:  IMAGO / Newspix24
News
Basketball-EM 2025: Deutschland - Litauen heute live im Free-TV und im Stream

Drei Spiele, drei Siege? Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft trifft heute bei der EM 2025 auf Litauen. So können Fans die Partie live im TV und Stream verfolgen.

Stefan Mross im Anzug bei „Immer wieder sonntags“ auf der Bühne im Europa-Park Rust, Rückkehr nach Pause wegen Tod seiner Mutter. - Foto:  IMAGO / Bildagentur Monn
Show
„Immer wieder sonntags“: Stefan Mross zurück zur letzten Live-Ausgabe

Emotionales Comeback: Stefan Mross steht nach seiner Auszeit wieder bei „Immer wieder sonntags“ auf der Bühne – alle Gäste und Infos zum Finale.

Grace, Protagonistin von Resident Evil 9 Requiem, schwitzt und schaut mit verquollenen Augen in die Kamera - Foto: Capcom
Games
„Resident Evil 9: Requiem" angespielt: So furchteinflößend ist das Horror-Spiel wirklich!

Capcoms neuester Horror-Schocker brilliert nicht nur spielerisch, sondern auch technisch: Auf neuer Nvidia-Hardware sah die Demo dank Pathtracing schlicht atemberaubend aus.

Lara Mandoki in einem blauen kleid - Foto:  IMAGO / APress
Deutsche Schauspieler
Lara Mandoki spricht über ihren Abschied vom ZDF-„Erzgebirgskrimi“

Lara Mandoki verabschiedet sich nach sieben Jahren vom ZDF-„Erzgebirgskrimi“. Die Schauspielerin erklärt, warum sie jetzt neue Wege geht.

Das Netflix-Bürogebäude in Los Angeles von außen. - Foto: Netflix
Streaming-News
Netflix schluckt Streamingdienst: Abo noch sinnvolleres Investment oder kaum Mehrwert?

In Sachen Eigenproduktionen schießt Netflix ohnehin schon aus allen Zylindern, doch nun hat der Streamingdienst einen weiteren Weg gefunden, um die Stream-Auswahl rasant wachsen zu lassen.

Collage: Links Peter Ludolf vor vielen Jahren in der Doku „Die Ludolfs – 4 Brüder auf’m Schrottplatz“, rechts Peter Ludolf heute. - Foto: DMAX und Instagram/peterludolfderechte
Stars
„Die Ludolfs“ heute: Peter Ludolf kündigt Comeback an – hat aber auch Trauriges zu sagen

Peter Ludolf sorgt im Netz für Tränen. Doch so traurig die Veränderungen in der Familie der Kultbrüder auch sein mögen – dass Peter nach Jahren wieder aus der Versenkung aufgetaucht ist und große Pläne hat, bedeutet Fans alles.