Technik

Beste USB-Sticks: 9 kompakte Speicher mit viel Platz

Wir haben die besten USB-Sticks für dich herausgesucht - egal, ob fürs Büro, für daheim oder mit besonderen Features. Das sind unsere Empfehlungen!

beste usb sticks
Groß, schnell oder doch lieber sicher? Wir haben den besten USB-Stick für dich gefunden! Foto: iStock/kyoshino

Memory-Sticks, Flash-Laufwerke, USB-Massenspeicher: Wie die (über-)regionale Debatte über Brötchen, Semmeln und Wecken beziehen sich auch diese Begriffe alle auf ein und dieselbe Sache - USB-Sticks. In Zeiten der Cloud-Speicherung könnte man meinen, dass die kleinen Speicher immer irrelevanter werden - doch das ist mitnichten der Fall.

Die besten USB-Sticks sind mehr denn je ein unverzichtbares Werkzeug im technischen Arsenal. Sie speichern und sichern Daten zuverlässig und gewähren dir dauerhaften und schnellen Zugriff auf wichtige Dateien - überall. Dank verbesserter Sicherheitsfunktionen sind einige Sticks sogar für besonders sensible Daten geeignet. Während du für solche Modelle wie den iStorage datAshur Pro jedoch tiefer in die Tasche greifen musst, kosten handelsübliche Standardsticks nicht viel Geld. Für den 128er von Amazon Basics zahlst du etwa lediglich knapp 10 Euro:

Aktuelle Amazon-Empfehlung: Amazon Basics 128 GB mit USB 3.1

Der USB-Stick ist in zwei Größen erhältlich, kommt mit dem schnellen Standard 3.1 und geht dank Plug-and-Play wie üblich sofort in den Einsatz. Auch die Schreib- und Lesegeschwindigkeit geht für diesen Preis absolut in Ordnung. Perfekt für den alltäglichen Gebrauch! 

Vorteile

  • super günstig
  • schnelles USB 3.1
  • schützendes Teleskopdesign

Nachteile

  • Lese-/Schreibgeschwindigkeit nicht besonders schnell

Technische Fakten:

  • Größe: 64 GB
  • Lese-/Schreibgeschwindigkeit in MB/s: 130/30
  • USB-Version: 3.1
  • Anschluss: USB Type-A

>>Hier gibt's die Größen 128 | 256 GB<<

Hier kommen die besten USB-Sticks

Dieser und so ziemlich alle anderen Sticks unserer Liste sind vor allem gemacht für die Übertragung von Daten von einem PC (oder Mac) zum anderen. Während das Senden einer großen Datei über die Cloud nämlich wertvolle Zeit (und Bandbreite) verbraucht, macht ein Flash-Laufwerk aktueller USB-Generation mit großen Datenmengen kurzen Prozess. Und durchs Einstecken in den Port deines Smart-TVs können USB-Sticks sogar als Speicher für aufgezeichnete Fernsehsendungen verwendet werden und machen sperrige externe Aufnahmegeräte überflüssig.

Da die Preise für die Herstellung der Technologie stark gesunken sind, hat sich auch die Kapazität der USB-Sticks erhöht. Das bedeutet, dass die besten Flash-Laufwerke auf dem Markt jetzt mit beträchtliche Speichern kommen. So sind sie eine überzeugende und vor allem preiswerte Alternative zu größeren externen HDD- und SSD-Laufwerken. Wir haben die neun besten USB-Sticks für dich herausgesucht!

Bestenliste: Alle Produkte im Vergleich

  1. Aktuelle Amazon-Empfehlung: Amazon Basics 128 GB mit USB 3.1
  2. Bester günstiger USB-Stick: Samsung FIT Plus
  3. Bester USB-C-Stick: Samsung-Speicher mit 256 GB
  4. Beste Lese-/Schreibgeschwindigkeit: SanDisk Extreme Pro USB 3.2
  5. Bester größter Stick fürs Büro: SanDisk Ultra Flair 256 GB
  6. Bester Allrounder: Kingston DataTraveler Kyson
  7. Sicherster USB-Stick: iStorage datAshur Pro 2
  8. USB-Stick mit Fingerabdruck-Scanner: Lexar JumpDrive
  9. Bester USB-Stick für iPhone & iPad: SanDisk iXpand Go

Bester günstiger USB-Stick: Samsung FIT Plus

Das äußerst kompakte Samsung-FIT Plus-Flash-Laufwerk findet nicht nur locker auf dem Schreibtisch Platz, sondern auch easy in der Brieftasche. Der FIT Plus verschwindet fast am angeschlossenen Gerät und bietet dennoch eine ordentliche Menge an Speicherplatz für wichtige Dokumente. Entscheidest du dich derweil für die Sticks größerer Kapazität, genießt du beeindruckende Lese- und Schreibgeschwindigkeiten - etwa, um Videos direkt auf dem Laufwerk anzusehen und zu speichern.

Vorteile

  • günstiger Preis
  • kompaktes Wesen
  • schnelle Lese-/Schreibgeschwindigkeit

Nachteile

  • keine bekannten Probleme

Technische Fakten:

  • Größe: 64 GB
  • Lese-/Schreibgeschwindigkeit in MB/s: 400/110
  • USB-Version: 3.0
  • Anschluss: USB Type-A

>>Hier gibt's die Größen 64 | 128 GB<<

Bester USB-C-Stick: Samsung-Speicher mit 256 GB

Wenn du einen aktuellen PC verwendest, verfügt er womöglich auch über einen modernen USB-C-Port. Der vielseitige Anschlusstyp bietet hervorragende Leistung und einen hohen Datendurchsatz. Auch deshalb solltest du USB-C bevorzugt für die Datenspeicherung nutzen. Hier kannst du zwar einen USB-zu-USB-C-Konverter verwenden, aber dieser USB-C-Speicherstick von Samsung ist die elegantere Lösung. Der kleine und elegante Stick erreicht eine Lesegeschwindigkeit von 400 Megabyte die Sekunde und ist damit der ideale Ort zum Speichern von Musik und Videos.

Vorteile

  • schnelle Lesegeschwindigkeit
  • sehr robust verarbeitet
  • fairer Preis

Nachteile

  • schreibt nicht allzu schnell

Technische Fakten:

  • Größe: 256 GB
  • Lese-/Schreibgeschwindigkeit in MB/s: 400/110
  • USB-Version: 3.1
  • Anschluss: USB Type-C

>>Hier gibt's die Größen 64 | 128 | 256 GB<<

Beste Lese-/Schreibgeschwindigkeit: SanDisk Extreme Pro USB 3.2

Der Extreme Pro von SanDisk ist in Kapazitäten zwischen 128 Gigabyte und 1 Terabyte erhältlich - genug, um jede Menge Daten zu speichern. Die Lesegeschwindigkeit von heftigen 420 Megabyte pro Sekunde eignet sich hervorragend für Videos in HD- und 4K-Formaten und die schnelle Schreibgeschwindigkeit von 380 Megabyte die Sekunde gestaltet auch das Speichern extrem flott. Der USB-Anschluss lässt sich ins schützende Metallgehäuse einziehen und ist somit auch für Reisen und das Mitnehmen am Schlüsselbund gedacht.

Vorteile

  • super schnelles Kopieren
  • gut verarbeitet
  • in vielen verschiedenen Größen verfügbar
  • mobil dutch Schlüsselbundöse

Nachteile

  • große Sticks recht teuer
  • etwas klobig

Technische Fakten:

  • Größe: 128 GB
  • Lese-/Schreibgeschwindigkeit in MB/s: 420/380
  • USB-Version: 3.2
  • Anschluss: USB Type-A

>>Hier gibt's die Größen 128 | 256 | 512 GB | 1 TB<<

Bester größter Stick fürs Büro: SanDisk Ultra Flair 256 GB

Der Ultra Flair mit einer Kapazität von 256 Gigabyte kommt natürlich von Profi-Speicherhersteller SanDisk. Die Lesegeschwindigkeit ist akzeptabel für den allgemeinen Gebrauch und liegt bei maximal 150 Megabyte pro Sekunde. Aber auch wenn es anderswo schnellere Lesegeschwindigkeiten gibt, überzeugt uns der Stickie mit seinem schlanken Design und der hohen Flexibilität. Außerdem stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis: Knapp 20 Euro für ein Markengerät mit 256 Gigabyte ist ein echter Knaller!

Vorteile

  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • viele Größen
  • zuverlässige Marke

Nachteile

  • Lese-/Schreibgeschwindigkeit nicht sehr schnell

Technische Fakten:

  • Größe: 256 GB
  • Lese-/Schreibgeschwindigkeit in MB/s: 150/60
  • USB-Version: 3.0
  • Anschluss: USB Type-A

>>Hier gibt's die Größen 16 | 64 | 128 | 256 | 512 GB<<

Bester Allrounder: Kingston DataTraveler Kyson

Auf den Kingston DataTraveler Kyson trifft der Begriff "grundsolide" voll zu: Das Standard-USB-Stick-Design und das Schreib- und Leseverhältnis von 200 zu 60 sind einfach für alle Zwecke geeignet. Grundlegende Office-Aufgaben werden den Kleinen also nicht ins Schwitzen bringen und auch die Übertragung von Bildern und Musik sollte immer reibungslos funktionieren. Wer jedoch 4K- oder Live-TV aufnehmen möchte, sollte sich für ein schnelleres Modell entscheiden.

Vorteile

  • zuverlässiger USB-Stick für den Alltag
  • viele Größen verfügbar
  • schnell in der Arbeit

Nachteile

  • 4K-Video & sehr große Dateien kopieren langsam

Technische Fakten:

  • Größe: 128 GB
  • Lese-/Schreibgeschwindigkeit in MB/s: 200/60
  • USB-Version: 3.2
  • Anschluss: USB Type-A

>>Hier gibt's die Größen 32 | 64 | 128 | 512 GB<<

Sicherster USB-Stick: iStorage datAshur Pro 2

Wenn du mit sensiblen und privaten Daten arbeitest, dürfen diese auf keinen Fall von Unbefugten gesehen werden - der Datentransfer muss also absolut sicher sein. Glücklicherweise gibt es den iStorage datAshur Pro 2, bei dem sich alles um Verschlüsselung und Dateischutz dreht. Dazu verwendet der USB-Stick einen sieben- bis 15-stelligen PIN-Code zur Authentifizierung des Benutzers. Sobald die richtige PIN eingegeben wurde, kann der Stick wie gewohnt verwendet werden. Sobald er aus dem Gerät entfernt wird, verriegelt sich der Stick selbst und verschlüsselt den Speicher mit einer AES-XTS 256-Bit-Hardwareverschlüsselung. Und die Wasser- und Staubresistenz machen den Speicher endgültig zum tragbaren Fort Knox.

Vorteile

  • extem sicher durch Passwortschutz
  • äußerst robust
  • wasser- und staubresistent

Nachteile

  • Lese-/Schreibgeschwindigkeit nicht sehr schnell
  • PIN-Ändern etwas umständlich

Technische Fakten:

  • Größe: 4 GB
  • Lese-/Schreibgeschwindigkeit in MB/s: 169/135
  • USB-Version: 3.0
  • Anschluss: USB Type-A

>>Hier gibt's die Größen 4 | 8 | 16 | 32 | 64 | 128 | 256 | 512 GB<<

USB-Stick mit Fingerabdruck-Scanner: Lexar JumpDrive

Nicht jeder trägt Regierungsgeheimnisse mit sich herum, aber auch "normale" Menschen können etwas zusätzliche Sicherheit gebrauchen. Sei es für Kontoauszüge oder peinliche Fanfiction-Entwürfe. Während die meisten USB-Sticks mit einem gewissen Schutz ausgestattet sind, verwendet der Lexar JumpDrive eine beeindruckende Technologie zur Fingerabdruckerkennung. Das Laufwerk ist unbrauchbar und verschlüsselt, bis der Fingerabdruck eines Benutzers vom kleinen Panel gelesen wird. Es können außerdem bis zu zehn Benutzer gespeichert werden. Achtung: Nicht kompatibel mit Mac-Rechnern!

Vorteile

  • sehr sicher durch Fingerabdruck-Scanner
  • futuristisches Konzept

Nachteile

  • Lese-/Schreibgeschwindigkeit nicht unbedingt schnell
  • nur für PC-Nutzer*innen

Technische Fakten:

  • Größe: 32 GB
  • Lese-/Schreibgeschwindigkeit in MB/s: 150/85
  • USB-Version: 3.0
  • Anschluss: USB Type-A

>>Hier gibt's die Größen 32 | 64 GB<<

Bester USB-Stick für iPhone & iPad: SanDisk iXpand Go

Nur mit dem iXpand Lightning USB von SanDisk kannst du Speicherplatz freigeben und Dateien auf iPhone und iPad übertragen. Das Gerät funktioniert genau wie jeder andere USB-Anschluss am PC, nur dass er hier auf tragbaren Geräten eingesetzt wird. Du musst lediglich die entsprechende Anwendung aus dem App Store herunterladen und schon kann es losgehen. Sobald deine Dateien gespeichert sind, kannst du sie über den USB-Typ-A-Anschluss auf der Rückseite des Sticks auf einen Laptop oder Desktop übertragen.

Vorteile

  • perfekt für iPhone & iPad
  • intuitive Bediednung
  • inklusive USB-3-0-Konnektor

Nachteile

  • Lese-/Schreibgeschwindigkeit nicht sehr schnell
  • App-Download zwingend nötig

Technische Fakten:

  • Größe: 64 GB
  • Lese-/Schreibgeschwindigkeit in MB/s: 90/45
  • USB-Version: 3.0
  • Anschluss: USB Type-C/Lightning

>>Hier gibt's die Größen 64 | 128 | 256 GB<<

Das solltest du noch zu USB-Sticks wissen

Noch Fragen? Hier werden sie vielleicht geklärt!

So verwendest du einen USB-Speicherstick

USB-Sticks sind sehr einfach zu verwenden, egal du einen Mac oder einen Windows-PC besitzt. Suche einfach einen freien USB-Anschluss und stecke den Speicherstick ein - dann startet in der Regel automatisch der Setup-Prozess. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, sollte der Inhalt des USB-Sticks im Arbeitsplatz (Windows) oder im Finder (iOS) sichtbar sein.

Von hier aus verwaltest du den Inhalt des Sticks wie einen normalen Ordner oder ein Gerät auf deinem Computer. Der USB-Stick sollte auch als Speicherort für Dateien direkt aus Programmen verfügbar sein. Du kannst auch andere Aufgaben über Arbeitsplatz oder Finder ausführen - etwa das Laufwerk umbenennen und formatieren.

Um einen USB-Stick mit einem Fernsehgerät zu verwenden, befolge am besten die Anweisungen des jeweiligen TV-Herstellers. Aber auch hier ist üblicherweise Plug-and-Play die Devise.

Sind USB-Sticks zuverlässig?

Ja, USB-Sticks sind sehr zuverlässig. Die kleinen Speicher sind einfache Geräte ohne bewegliche Teile, sodass nicht viel schief- oder kaputt gehen kann. Allerdings können besonders billige USB-Sticks schlecht verarbeitet sein und womöglich einfacher brechen. Wenn du dich für ein Gerät einer renommierten Marke entscheidest, bekommst du aber so gut wie immer ein Qualitätsprodukt.

Kann man einen USB-Stick mit Android verwenden?

Ja, solange der entsprechende Anschluss vorhanden ist. Wenn du einen USB-Stick zum Speichern von Dateien von Android-Tablets und -Smartphones verwenden möchtest, wähle am besten einen mit einem USB-C-Port.

Kann man einen USB-Stick mit einem iPad verwenden?

Ja, du kannst einen USB-Stick mit einem iPad verwenden, aber nicht ohne ein wenig Hilfe. Apple iPads verfügen über einen Lightning-Anschluss, der nicht mit USB- oder USB-C-Anschlüssen kompatibel ist. Wenn du dein iPad oder iPhone mit einem USB-Stick verwendest möchtest, brauchst du also einen kompatiblen Adapter.

Kann ich von meinem Fernseher auf einen USB-Stick aufnehmen?

Live-TV kann auf einen Speicherstick aufgenommen werden, sofern dein Smart-TV diese Funktion unterstützt. Die meisten modernen Screens verfügen über diese Funktion, aber du solltest dich vor dem Kauf immer informieren. Wenn du einen Speicherstick speziell für TV-Aufnahmen suchst, solltest du darauf achten, dass er schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten und eine hohe Kapazität besitzt. 

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 30. April: Hast du heute Glück?

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

GZSZ: Abschied von Katrin - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Abschied von Katrin – wie geht es nun für sie weiter?

Katrin muss bei GZSZ den Rückzug antreten. Wie geht es nach dem Abschied bei female3 für sie weiter?

Mehmet Daloglu blickt ernst in die Kamera - Foto: Elena Zaucke
Fernsehen
„Rote Rosen“: So viel von Elyas Kilic steckt wirklich in Schauspieler Mehmet Daloglu!

„Rote Rosen“- Star Mehmet Daloglu spielt die Rolle Elyas Kilic in der beliebten ARD-Serie!

Wednesday (Jenna Ortega) steht in Staffel 2 der gleichnamigen Netflix-Serie mit verschränkten Armen auf einem Friedhof - Foto: Netflix
Netflix
„Wednesday“-Trailer zu Staffel 2 teasert Serientod der Protagonistin an

Der neue Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „Wednesday“ hat es in sich - und könnte zu Spekulationen über einen möglichen Serientod der Protagonistin führen. Alles über die Handlung, das Startdatum und den Cast der zweiten Staffel.

Joachim Llambi packt Daniel Hartwich während einer „Let’s Dance“-Sendung und zieht ihn zu sich heran, so dass sich die Gesichter beinah berühren - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Daniel Hartwich äußert sich zu „Let's Dance“-Ausstieg – und überrascht mit ehrlichen Worten

„Let’s Dance“-Star Daniel Hartwich spricht offen über seinen Rückzug aus dem TV, Selbstzweifel – und eine mögliche Teilnahme am Dschungelcamp.

Lets Dance: Marie Mouroum beim Partner-Switch mit Renata Lusin - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Dieser „Let's Dance“-Moment hat für Kandidatin alles verändert

Hat sich eine neue Favoritin auf den „Let's Dance“-Sieg in Position gebracht? Jetzt ist klar: Ein spezieller Moment hat alles verändert.