Serien-News

"Berlin, Berlin": Das machen die Stars heute

Mit der ARD-Serie "Berlin, Berlin" ist es seit 2005 zu Ende. Das machen die Schauspieler Felicitas Woll, Jan Sosniok und Sandra Borgmann heute.

Berlin, Berlin kehrt zurück
"Berlin, Berlin": Die Serie lief von 2002 bis 2005

Am 5. März 2002 wurde die erste Folge der ARD-Serie "Berlin, Berlin" ausgestrahlt. Bis 2005 liefen die Folgen im Vorabendprogramm des Ersten. Zielgruppe der Serie waren 14- bis 29-Jährige. Nach vier Staffeln wurde die Serie 2005 beendet, da die Hauptdarstellerin Felicitas Woll sich lieber anderen Projekten widmete.

Berlin, Berlin: Das macht Felicitas Woll heute

Die deutsche Schauspielerin hat seit ihren Auftritten bei "Berlin, Berlin" in Filmen wie „Das Nebelhaus“, „Die Ungehorsame“ und „Nackt. Das Netz vergisst nie“ mit gespielt. 2015 wurde ihr der Quotenmeterpreis als beste Darstellerin für ihre Rolle in „Die Ungehorsame“ verliehen.

Wolf ist seit gut einem Jahr Mutter von zwei Kindern. Angeblich soll der Vater des Neugeborenen „Let's Dance“-Star Benjamin Piwko sein.

"Berlin, Berlin"-Star Jan Sosniok: Das macht er heute

Vielen ist der deutsche Schauspieler wohl aus den Karl-may-Spielen Bad Segebergs bekannt. Von 2013-2018 spielte Jan Sosniok die Hauptrolle als Winnetou. Nach diesem Erflog spielte er in Filmen wie „Am Ende des Sommers“ und „Lieb mich, wenn du kannst“ mit.

Er ist Vater von drei Kindern und lebt aktuell in Berlin.

Auf seinem Instagram Account postet der 51-Jährige regelmäßig Bilder von Dreharbeiten und seinem Privatleben.

Sandra Borgmann, das macht sie heute

Sandra Borgmann spielte 2018 in den Sat1-Serien „Alarm für Cobra 11“ und „Jung, blond, tot“ mit. Auch an der Produktion einer Vielzahl von Hörspielen war die 45-Jährige beteiligt, darunter die vom NDR produzierten Folgen des ARD Radio-Tatots. Hier lieh sie Kriminalhauptkommissarin Bettina Breuer ihre Stimme. Der Tatort-Radio ist eine Hörspielreihe, die 2008 ihre erste Ausstrahlung hatte, und seitdem monatlich neue Folgen veröffentlicht.

Video Platzhalter
Vodafone GigaTV - Foto: TVM/PR
Sound-Technik & Heimkino
Heimkino mit Netflix & Top-Sound: Diese Vodafone GigaTV-Pakete lohnen sich wirklich

Du suchst das perfekte Streaming-Erlebnis mit Netflix und sattem Heimkino-Sound? Vodafone GigaTV macht’s möglich – mit zwei attraktiven Paketen, die deinen Fernsehabend auf ein neues Level heben. Wir zeigen, welches Angebot am besten zu deinen TV-Gewohnheiten passt.

Moritz (Lennart Borchert, l.), Johanna (Charlott Reschke), Jonas (Felix van Deventer) in einer Szene von GZSZ. - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Bitteres Aus! Jonas ist am Ende

Bei GZSZ sorgt Johannas Eingreifen für eine dramatische Wende in der DJ-Karriere von Jonas.

Bühne des Tomorrowland-Festivals steht in Flammen. Dicker Rauch steigt auf. - Foto:  IMAGO / Belga
News
„Tomorrowland“: Festival-Wunder in Belgien! Metallica rettet die Hauptbühne

Großbrand beim „Tomorrowland“-Festival: Die Hauptbühne wurde zerstört. Erfahre hier alle Details zur Brandursache, den Konsequenzen für Besucher und wie es jetzt weitergeht.

Kilian, Vanessa und Johannes im Gespräch.  - Foto: RTL / Julia Feldhagen
Alles was zählt
„Alles was zählt“-Vorschau: Endlich! SO bricht Johannes' Lügengerüst zusammen

Bei „Alles was zählt“ droht Vanessa durch Johannes das Karriere-Aus. Doch ein Moment verändert alles!

Emily Watson und Dominic West verkörpern eine verstörende Beziehung: Sie spielt die Sozialarbeiterin Janet Leach, er den Serienmörder Fred West. - Foto: TMDB
TV-Tipps
Die Vertraute des Mörders“ heute auf Arte: Ein True-Crime-Film über Fred West

Arte zeigt heute das vielfach ausgezeichnete True-Crime-Drama „Die Vertraute des Mörders“ über den Serienkiller Fred West. Die Netflix-Doku „Fred & Rose West“ machte den Fall jüngst wieder zum Thema. Wir ordnen den Film ein und erklären, worin sich beide Formate unterscheiden.

Gi-hun droht dem Frontmann mit einem Messer, dieser sitzt völlig entspannt auf seinem Sessel.  - Foto: No Ju-han/Netflix
Netflix
Netflix-Sensation: Diese Serie bricht 2025 alle Rekorde - und es ist nicht „Squid Game“!

Netflix hat den „What we watched“-Report für das erste Halbjahr 2025 veröffentlicht. Welche Titel machen das Rennen?