20:15 Jetzt im TV

„Evil Dead Rise“: Verwirrung um ersten Trailer zur Kult-Fortsetzung

Zehn Jahre nach dem letzten „Evil Dead“-Film kehrt die legendäre Horror-Reihe zurück. Allerdings gibt es um den ersten Trailer einige Verwirrung.

Warner Bros. Entertainment

1981 startete Regisseur Sam Raimi mit „Evil Dead“, hierzulande bekannt unter dem Namen „Tanz der Teufel“, eine Horror-Reihe, die sich über die Jahre Kultstatus erarbeitete und in einer Reihe mit Klassikern wie „Nightmare on Elm Street“, „Freitag der 13.“ oder „Scream“ steht. 2013 folgte ein knallhartes Reboot der Reihe, nachdem die Filme immer mehr Humor in das Franchise brachten.

„Scream 6“: Überraschende Rückkehr durch dieses Detail verraten!

 

„Evil Dead Rise“: Erster deutscher Trailer

Der Film von Fede Alvarez („Don't Breathe“) überraschte viele mit seiner krassen Gewalt, welche mehr an den ersten Film des Franchises angelehnt war als zum Beispiel an „Armee der Finsternis“. Nun, wieder zehn Jahre später, folgt mit „Evil Dead Rise“ ein neuer Film, in dem das Necronomicon ausgegraben und fiese Dämonen beschworen werden. Dieses Mal geht es raus aus der Hütte im Wald und in ein Hochhaus. Zwei entfremdete Schwestern (Lily Sullivan, Alyssa Sutherland) treffen sich nach langer Zeit wieder. Doch schon bald wird die Familienzusammenkunft eine blutige Angelegenheit, wie im ersten Trailer zu sehen ist:

Das könnte Sie ebenfalls interessieren:

Von Humor scheint in „Rise“ keine Spur zu sein, die Dämonenhatz wirkt erneut bitterernst. Allerdings sind einige deutsche Fans verwundert. In der hierzulande veröffentlichten Version des Trailers sind einige Jumpscares drin und vieles wirkt wie in jedem anderem Horror-Film auch – abgesehen von den blutigen Gesichtern gegen Ende. Wo die herkommen kann man eher in der US-Version sehen. Denn hier gibt es im ersten Bewegtbildmaterial direkt eine Skalpierung zu begutachten, generell wirkt dieser deutlich brutaler.

„Der dunkle Turm“: Neue Stephen King-Serie bei Amazon Prime in Arbeit!

Ein möglicher Grund dafür könnte die FSK sein. Denn nicht nur volle Filme bekommen eine Freigabe der freiwilligen Selbstkontrolle, sondern auch Trailer. Die US-Version von „Evil Dead Rise“ hat ein Red Band bekommen, was hierzulande ungefähr mit einer FSK18 zu vergleichen wäre. In Deutschland dürfen aber zum Beispiel im Kino nur Vorschauen gezeigt werden, die eine gleiche Jugendfreigabe haben wie der Hauptfilm. Es ist also davon auszugehen, dass der Trailer für uns umgeschnitten wurde, damit er vor mehr Kinofilmen laufen kann. Bestätigt wurde dies seitens Warner Bros. jedoch nicht.

*Affiliate-Link