close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.tvmovie.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Fernsehen

Optimaler Sitzabstand zum TV: So erreichst du das maximale Fernseherlebnis

Der neue TV ist angeschlossen, die Fernbedienung griffbereit. Aber wie weit solltest du dich von deinem Fernseher wegsetzen? Egal, ob Full-HD oder 4K: Wir erklären, wie du den optimalen Sitzabstand zu deinem TV-Gerät mit einer einfachen Faustregel berechnen kannst.

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Optimaler Sitzabstand zum TV. Familie beim Fernsehen
Wie weit sollte man vom Fernseher für das perfekte Bild entfernt sitzen? Wir verraten eine hilfreiche Faustregel. Foto: iStock SeventyFour
Inhalt
  1. Optimaler Sitzabstand zum TV
  2. Sitzabstand Full-HD-TV
  3. Sitzabstand UHD-TV
  4. Tipps zum Thema Sitzabstand TV
  5. Faustregel umkehren: Vom Sitzabstand zur TV-Größe

So nah dran sein wie möglich, aber dennoch den Überblick behalten: Es ist gar nicht so einfach, aus dem Bauch heraus den optimalen Sitzabstand zum heimischen Fernseher herauszufinden. Sitzt man zu nah am TV, bleiben einzelne Pixel erkennbar, positioniert man den Fernseher zu weit von Couch oder Sessel entfernt, geht möglicherweise der Spaß am spannenden Film oder an der Lieblingsserie verloren. Aber wie genau lässt sich denn nun der optimale Sitzabstand zum Fernseher ermitteln?

 

Optimaler Sitzabstand zum TV

Selbstredend ist der "richtige" Sitzabstand auch immer eine Frage der persönlichen Vorlieben. Mancher sitzt lieber etwas näher am Geschehen, ein anderer behält gern aus der Distanz den Überblick. So gehen, falls du zu weit von deinem Gerät entfernt sitzt, etwa kleine Details verloren – davon abgesehen ist logischerweise auch einfach dein Bild kleiner. Sitzt du hingegen zu nahe am Fernseher, stechen störende Pixelreihen ins Auge, die Homogenität des Bildes ist dahin.

Eine hilfreiche Orientierungshilfe gibt es dennoch, allerdings unterscheidet sie zwischen Full-HD- und UHD-Geräten – auch als 4K bekannt. Wie du das optimale Verhältnis zwischen Bildschirmgröße und Sitzabstand berechnen kannst, erklären wir dir hier.

 

Sitzabstand Full-HD-TV

Ja, es gibt sie: eine allgemeingültige Faustregel, mit der du aus deiner Bildschirmgröße den optimalen Sitzabstand berechnen kannst. Expert*innen haben sich weitestgehend auf eine entsprechende Berechnung zur geeigneten Entfernung festgelegt. Die ist allerdings keinesfalls in Stein gemeißelt, wie erwähnt lässt diese sich an individuelle Bedürfnissen anpassen.

Vor der 4K-Technologie lautete die Faustregel für Full-HD-Geräte: Den optimalen Sitzabstand zum TV erhält man, indem man die Höhe des Fernsehers mit drei multipliziert.

Beispiel 32 Zoll: Beispielsweise hat der LG 32LM6370PLA LED TV mit 32 Zoll eine vergleichsweise überschaubare Bildschirmdiagonale. Beim klassischen Verhältnis von 16:9 beträgt die Höhe etwa 40 Zentimeter. In diesem Fall ist die Rechnung besonders einfach: Du nimmst einfach die 40 Zentimeter mal drei – das Ergebnis beträgt 120 Zentimeter beziehungsweise 1,2 Meter. Dementsprechend solltest du dich laut Faustregel 1,2 Meter entfernt von deinem Gerät platzieren, um in den vollen Sehgenuss deines Fernsehers zu kommen, ohne Abstriche machen zu müssen. Fernbedienung zur Hand, und schon kann es losgehen!

<<LG 32LM6370PLA bei Saturn kaufen>>*

Beispiel 40 Zoll: Für ein weiteres Rechenbeispiel mit einem größeren Fernseher bietet sich der GRUNDIG 40 GFB 5000 LCD TV an. 40 Zoll beträgt die Bildschirmdiagonale des Full-HD-fähigen Geräts. Im üblichen Verhältnis von 16:9 entspricht die Höhe des GRUNDIG-Fernsehers knapp 90 Zentimeter. Aus dieser lässt sich wieder ganz leicht der optimale Sitzabstand zum TV ermitteln: Einfach die 90 Zentimeter mit dem Faktor drei multiplizieren. So erhältst du eine Strecke von 270 Zentimetern oder auch 2,7 Metern. Es ist also empfehlenswert, den Sessel, die Couch oder eine sonstige Sitzgelegenheit 2,7 Meter vom Full-HD-Gerät entfernt zu platzieren.

<<GRUNDIG 40 GFB 5000 bei Saturn kaufen>>*

 

Sitzabstand UHD-TV

UHD-TVs haben sich gegenüber Full-HD längst durchgesetzt. Besitzt auch du ein 4K-fähiges Gerät oder planst dessen Anschaffung, musst du mit einer modernisierten Faustregel den optimalen Sitzabstand zum Fernseher berechnen. Statt mit drei, multiplizierst du einfach die Höhe des TVs mit 1,5 und kommst dann auf die gesuchte Länge.

Beispiel 65 Zoll: Entscheidet man sich etwa für den Smart-TV LG 65UP75009LF LCD TV und eine Bildschirmdiagonale von 65 Zoll, ist der Fernseher knapp 81 Zentimeter hoch. Da es sich um ein UHD-Gerät handelt, misst du einfach mit dem Faktor 1,5. Voilà: Der perfekte Abstand zwischen Sitzgelegenheit und Fernseher beträgt etwas mehr als 1,2 Meter.

<<LG 65UP75009LF bei Media Markt kaufen>>*

Beispiel 50 Zoll: Selbstverständlich funktioniert die Regel auch bei kleineren Geräten. Der 4K-fähige JVC LT-50VU8055 LED TV hat beispielsweise eine Bildschirmdiagonale von 50 Zoll, dies entspricht in der Regel einer Höhe von gut 62 Zentimetern. Multipliziert man dies nun mit 1,5, erhält man etwa 93 Zentimeter – und damit den optimalen Sitzabstand.

<<JVC LT-50VU8055 bei Media Markt kaufen>>*

 

Tipps zum Thema Sitzabstand TV

Ob du die Faustformel nun anwendest oder nicht – vor dem Kauf eines neuen Gerätes empfiehlt es sich, sich vorab ein Bild des Wohnzimmers zu machen und zu überlegen, wie weit entfernt du sitzen möchtest und auch kannst (bei kleineren Räumen). Im Elektrofachmarkt hast du dann die Möglichkeit, mit einem Metermaß den Abstand zum TV auszumessen. Bedenken solltest du hierbei allerdings, dass die Lichtverhältnisse im Fachgeschäft nicht denen entsprechen, die bei dir zu Hause vorherrschen. Dementsprechend kann sich der Seheindruck unterscheiden. Hier ist auch etwas Flexibilität gefragt.

Außerdem ist zu beachten: Fernseher, die in Elektromärkten auf teils überdimensionierten Verkaufsflächen präsentiert werden, wirken aufgrund dessen oft kleiner als sie letztlich sind.

 

Faustregel umkehren: Vom Sitzabstand zur TV-Größe

Wenn du etwa deine Couch bereits platziert hast, ist es auch sinnvoll, den Sitzabstand andersherum auszurechnen. Der Sitzabstand steht dir nach kurzem Abmessen bereits zur Verfügung, die passende Höhe des Fernsehers findest du, indem du durch 1,5 (Full-HD) oder drei (UHD) dividierst.

*Affiliate Link

Das könnte Sie auch interessieren
TV Movie empfiehlt