close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.tvmovie.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Gaming

Die besten Gaming-PC Gehäuse im Vergleich

Für alle, die sich ihre Gaming-Maschine selbst zusammenstellen wollen: Hier sind Tipps für den Kauf von einem Gaming-PC Gehäuse und die besten Modelle im Check.

Affiliate Hinweis für unsere Shopping-Angebote
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Gaming PC Gehäuse in EInzelteilen
Ein Gaming-PC Gehäuse muss viel Platz für Lüftung, Grafikkarte und andere Komponenten bieten. / Foto: Foto: PR
Inhalt
  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Die beliebtesten Gaming-PC Gehäuse im Vergleich
  3. Unsere Kaufempfehlung: Dieses Gaming-PC Gehäuse ist das Richtige für dich
  4. Das solltest du beim Kauf eines Gaming-PC Gehäuses beachten
 

Das Wichtigste in Kürze

- Wer sich seine Hardware selbst zusammenstellen möchte, braucht ein ausreichend geräumiges Gaming-PC-Gehäuse, damit alle Komponenten bequem eingebaut werden können

- Neben der Größe spielt außerdem die Kühlung eine wichtige Rolle. Die sollte effizient und gleichzeitig möglichst leise arbeiten

- Große Unterschiede gibt es auch beim Design – vom komplett verglasten PC-Case bis hin zu aufwendiger Beleuchtung des Innenlebens

 

Die beliebtesten Gaming-PC Gehäuse im Vergleich

Du suchst ein besonders leises Gaming-PC-Gehäuse oder legst großen Wert auf spektakuläres Design? Hier sind die PC-Cases, die uns besonders überzeugt haben-

Be Quiet! Pure Base 600 Window

Das geräumige Gaming-PC Gehäuse von Be Quiet! ist bis auf das verglaste Seitenfenster komplett gedämmt und sorgt so für einen leisen Betrieb der Technik. Das Gehäuse ist extrem wandlungsfähig und ermöglicht enorm vielfältige Systemkonfigurationen. Zudem passen in das Gehäuse selbst große Grafikkarten. Das Modell verfügt über zwei vorinstallierte Lüfter. Es ist außerdem ideal, um Radiatoren einer Wasserkühlung einzubauen.

"Edel und sinnvoll", findet ein Amazon-Käufer das Gehäuse: "Der Einbau der Komponenten ging sehr einfach vonstatten, was auch an dem gutem Kabelmanagment liegt. Verbaut habe ich einen I7 8700 k , dieser ist durch die gute Dämmung nicht zu hören. Das Luftsystem ist durchdacht, vorne und hinten sind jeweils ein be quiet Lüfter verbaut. Diese können über die bereits verbaute Lüftersteuerung geregelt werden."

Die Fakten:

Größe: 51,6 x 28 x 56,6 cm
Gewicht: 8,45 kg
Besonderheiten: optimiert für Wasserkühler, komplett gedämmt, zwei vorinstallierte Lüfter
Bewertung: 4,3 von 5 Sternen

Cooler Master Q300L

Durch die offene Konstruktionsweise wird bei dem Gaming-PC Gehäuse von Cooler Master eine optimale Lüftung gewährleistet, für die Kühlung können sowohl ein Radiator oder bis zu zwei Lüfter eingebaut werden. Das Besondere: Der Cooler Master Q300L kann entweder in senkrechter oder waagerechter Position verwendet werden und auch die Anschlussleiste mit USB- und Audio-Schnittstellen lässt sich in modularer Bauweise an verschiedenen Stellen installieren.

Besonders das günstige Preis-Leistungs-Verhältnis wird auf Amazon gut bewertet: "Das meiste an diesem Gehäuse, vor allem die Kabelführung, ist sehr gut durchdacht. Die Verarbeitungsqualität, ist der Preisklasse angemessen. Die Bleche sind etwas dünn und die Montage gestaltet sich streckenweise etwas fummelig, aber nichts tragisches. Die Funktionalität reicht an deutlich teurere Gehäuse heran."

Die Fakten:

Größe: 38,1 x 23 x 38,7 cm
Gewicht: 4,7 kg
Besonderheiten: seitliches Acrylfenster, Front-USB-Anschlüsse, integrierter Lüfter, inklusive Staubfilter
Bewertung: 4,4 von 5 Sternen

Sharkoon TG5 RGB

Dieses sowohl seitlich und an der Vorderseite verglaste Gaming-PC Gehäuse von Sharkoon kann dank RGB-LED-Beleuchtung in jeder erdenklichen Farbe beleuchtet werden. Für eine optimale Kühlung sind bereits vier Lüfter vorinstalliert, das Gehäuseinnere kann aber auch mit einer Wasserkühlung ausgestattet werden. Selbstverständlich gibt es für passionierte Gamer jede Menge Möglichkeiten, ein umfangreiches Setup an Laufwerken und Grafikkarten einzubauen.

"Das Case macht einen sehr hochwertigen Eindruck und ist auf jeden Fall ein Hingucker. Keine sichtbaren Festplatten/SSDs und gut positionierte Öffnungen für Kabelmanagement. Auch mein großer Macho-CPU-Kühler hat genug Freiraum. Klare Empfehlung von mir", berichtet ein Kunde.

Die Fakten:

Größe: 45,2 x 22 x 46,5 cm
Gewicht: 8,5 kg
Besonderheiten: inklusive vier RGB-Lüfter, LED-Beleuchtung, USB-Schnittstellen, Front- und Seitenteil aus gehärtetem Glas
Bewertung: 4,7 von 5 Sternen

Corsair Crystal 570X RGB

Dieses außergewöhnliche Modell von Corsair ist nahezu komplett verglast und bietet von jeder Seite einen beeindruckenden Einblick in das verbaute Innenleben. Die drei bereits vorinstallierten RGB-Lüfter können das Gehäuse zudem in jeder erdenklichen Farbe beleuchten, Platz ist sogar für bis zu sechs Lüfter bei Bedarf. Hinzu kommen vier Laufwerksschächte und eine Anschlussleiste auf der Oberseite. Für ambitionierte Zocker eines der besten Gaming-PC Gehäuse.

"Hervorragendes Gehäuse aus der mittleren Preisklasse", lautet das zufriedene Urteil eines Bastlers: "Das Gehäuse hat an allen Seiten Panels aus gehärtetem Glas, wodurch man aus allen Seiten in das Gehäuse sehen kann. Für jemanden der bewusst und geplant das Innenleben seines Rechners zur schau stellen möchte, ist dies das perfekte Gehäuse."

Die Fakten:

Größe: 48 x 23,4 x 51,2 cm
Gewicht: 8,7 kg
Besonderheiten: komplett verglast, inklusive drei RGB-Lüfter mit integriertem LED-Controller, USB- und Audio-Anschlüsse
Bewertung: 4,7 von 5 Sternen

 

Unsere Kaufempfehlung: Dieses Gaming-PC Gehäuse ist das Richtige für dich

Wer besonderen Wert auf einen nahezu geräuschlosen Rechner legt, sollte sich das Gaming-PC Gehäuse von Be Quiet! zulegen - denn der Name ist Programm. Wer nicht so viel Geld ausgeben will und trotzdem ein geräumiges Gehäuse mit Seitenfenster und eingebautem Lüfter bekommen möchte, für den ist das Gaming-PC Gehäuse von Cooler Master. EIn Modell hat die TV Movie-Redaktion aber besonders überzeugt: Das Gehäuse von Corsair! Denn das sieht dank Rundum-Verglasung, RGB-Beleuchtung und Metall-Details nicht nur richtig schick aus, sondern ist super geräumig und bietet dank eine intelligenten Belüftungssystems auch einen absoluten Mehrwert für deine verbauten Komponenten.

Falls du doch eher nach einem fertigen Gaming-PC suchst, haben wir hier die besten Modelle für dich >>

 

Das solltest du beim Kauf eines Gaming-PC Gehäuses beachten

An erster Stelle steht natürlich die Auswahl der Größe. Es gibt kleine, mittelgroße und auch sehr geräumige Gehäuse, die bei der Installation des Hardware-Setups praktisch keine Grenzen setzen. Du solltest dir also von vornherein darüber im Klaren sein, was alles in das Gehäuse eingebaut werden soll: Wie lang ist die Grafikkarte, wie viele Lüfter und Laufwerke sollen reinpassen oder möchtest du sogar eine professionelle Wasserkühlung mit Radiatoren einbauen?

Denke daran: Ein Gaming-PC-Gehäuse kaufst du nicht alle Tage. Es sollte lange halten und dann auch diverse Veränderungen und Erweiterungen mitmachen können, wenn sich deine Ansprüche mal ändern sollten!

Wichtig: Je kleiner das Gehäuse, desto schwieriger und fummeliger wird in der Regel auch der Einbau der Komponenten. Viele Experten raten deshalb immer zu einer Nummer größer zu greifen.

Ausstattungsmerkmale: Tipps für mehr Komfort und geringe Lautstärke

Seitenelemente aus Glas sind inzwischen sehr beliebt, vor allem mit zusätzlicher RGB-Beleuchtung. Allerdings sind Gaming-PC Gehäuse aus Metall häufig komplett gedämmt, wodurch diese Modelle besonders leise arbeiten – wenn der Computer beim Gaming auf Hochtouren läuft, kann das ein erheblicher Vorteil sein. Und wenn der Gaming-PC unter dem Schreibtisch steht, lohnt sich die visuelle Sonderausstattung mit Glas und Beleuchtung sowieso nicht.

Die Geräuschkulisse der Lüftung kann außerdem reduziert werden, wenn das Netzteil und auch die Laufwerke in eigenständigen, eventuell sogar gedämmten Kammern untergebracht werden, wodurch weniger Abwärme entsteht. Grundsätzlich gilt außerdem: In geräumigen Gehäusen lassen sich die CPU, Grafikkarte und Laufwerke einfacher und besser kühlen als in kleinen Gehäusen, in denen die Bauteile dicht an dicht untergebracht sind. Es gilt also immer einen Kompromiss zwischen Lautstärke und optimaler Kühlung zu finden.

Außerdem wichtig: Der Zugang zu den Staubfiltern sollte einfach zu erreichen sein und ein gut durchdachtes Kabelmanagement-System ist häufig schon die halbe Miete.



Tags:
Das könnte Sie auch interessieren
TV Movie empfiehlt