Warum Judenhass? Antisemitismus in Deutschland

Warum Judenhass? Antisemitismus in Deutschland
Foto: TMDB

Seit dem Massaker der Terrororganisation Hamas am 7. Oktober 2023 ist klar, dass Antisemitismus auch in Deutschland ein massives Problem darstellt. Fast täglich berichten Medien über antisemitische Vorfälle. Jüdinnen und Juden fühlen sich nicht mehr sicher, sind häufig Opfer von Diskriminierung und Hass. Mehr als 75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz ist jüdisches Leben in Deutschland immer noch häufig antisemitischen Anfeindungen ausgesetzt. Schulen, Kindergärten und Synagogen müssen bewacht werden. Im Zuge von pro-palästinensischen Demonstrationen auf deutschen Straßen kommt es vermehrt zu aggressiver antisemitischer Hetze des aufgebrachten islamistischen Mobs. Bei ihrem Versprechen zu handeln, versagt die Politik. Doch der Nährboden dafür ist älter. Der Dokumentarfilm versucht aufzuzeigen, dass auf dem Fundament von uraltem Hass, Klischees und Vorurteilen Antisemitismus von rechts, aus links-progressiven Kreisen und der Mitte der Gesellschaft allgegenwärtig in Deutschland ist.

(1/4)
TMDB Image
Foto: TMDB
TMDB Image
Foto: TMDB
TMDB Image
Foto: TMDB
TMDB Image
Foto: TMDB

Streaming-Angebote

  • MagentaTV
Beim Kauf über einen der verlinkten Streaming-Anbieter (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Angebote wird dadurch nicht beeinflusst.
powered by

Produktionsinfos

  • Self - IntervieweeBen Salomo
  • Self - IntervieweeRosa Jellinek
  • Self - IntervieweeMoshe Zimmermann
  • Self - IntervieweeSamuel Salzborn
  • Self - IntervieweeMeron Mendel
  • Self - IntervieweeAyelet Gundar-Goshen
  • Self - IntervieweeSaba-Nur Cheema
  • Self (archive footage)Olaf Scholz
  • Self (archive footage)Frank-Walter Steinmeier
  • Self (archive footage)Robert Habeck
  • Self (archive footage)Björn Höcke
  • Self (archive footage)Alexander Gauland
  • Self (archive footage)Claus Kleber
  • TypFilm
  • Erscheinungsjahr2024
  • ProduktionsländerDeutschland
  • Sprachenالعربية, Deutsch, English, עִבְרִית, فارسی
  • Laufzeit44 Minuten
  • Erscheinungsdatum15.1.2024
  • ProduktionsfirmenBewegte Zeiten, ZDF
  • GenresDokumentationen
  • Director of PhotographyLeonard Bendix
  • DirectorSvaantje Schröder
  • EditorRobinson Krause
  • Production ManagerMelissa Jahn
  • Production ManagerJohannes Schupp
  • Production ManagerLisa Prudenzano
  • Production ManagerSina Eckardt
  • Commissioning EditorImke Meier
  • Graphic DesignerJennifer Kolbe
  • SoundKonstantin Riedel
  • Commissioning EditorChristian Deick
  • Production ManagerDominik Wiedenmann
  • WriterSvaantje Schröder
  • Director of PhotographyRobinson Krause
Ein Mann spielt mit einer AR Brille, der Meta Quest 3S - Foto: Meta/PR
Technik
Meta Quest 3S Test – Abtauchen in virtuelle Welten

Die Meta Quest 3S verspricht kabellose Spielfreude in virtuellen Welten und Mixed Reality. Und das zu einem fairen Einstiegspreis. Aber hält die Brille, was sie verspricht? Wir verraten es dir in unserem Test.

Lord Helmchen und Lone Starr kämpfen mit Lichtschwertern, die sich jedoch verknotet haben. - Foto: TMDB
Filme
Nicht nur „Spaceballs“: Noch eine 80er-Kultkomödie wird endlich fortgesetzt

2027 heißt es endlich wieder: „Möge der Saft mit dir sein!“, denn „Spaceballs“ erhält nach 40 Jahren eine Fortsetzung. Doch damit hören die Achtziger-Sequels nicht auf.

Robert Geiss telefoniert und schaut sehr ernst - Foto:  IMAGO / Smith
Stars
„Die Geissens“ brutal überfallen: „Wir sind froh, dass wir überlebt haben!“

Alptraum für Robert und Carmen Geiss: Sie sollen in ihrer Traumvilla in St. Tropez von vier maskierten Tätern mit Waffen überfallen worden sein.

Andrea Kiewel freut sich über den Applaus im ZDF - Foto:  IMAGO / BOBO
Fernsehen
Andrea Kiewel fällt wegen Israel-Konflikt aus: So läuft der ZDF Fernsehgarten jetzt!

25 Jahre Andrea Kiewel im Fernsehgarten! Doch ausgerechnet beim Jubiläum fehlt Andrea Kiewel aus einem sehr traurigen Anlass. Alles zu Gästen, Programm und Ersatz-Moderation

Man sieht die Züricher Ermittlerinnen Ott (links) und Grandjean (rechts). Sie stehen in einer modernen Bibliothek, die wie mehrere Kreise übereinander geschichtet ist. Ott trägt eine grüne Jacke und ein weiß-schwarz gestreiftes Oberteil, sowie eine schwarze Hose. Eine schwarze Hose trägt auch Grandjeans plus eine hellblaue Bluse und ein graues Jacket. - Foto: SRF/Sava Hlavacek
Top-News
„Tatort“ heute: Lohnt sich der Züricher Fall „Rapunzel“?

Was für manchen wie eine Bestrafung ist, wird für andere ein Himmel auf Erden sein: Zwei neue „Tatorte“ in einer Woche. TVMovie.de klärt auf, ob der Fall „Rapunzel“ nun eine Bestrafung oder vielleicht doch der Himmel auf Erden ist …

Lets Dance: Steht Taliso Engel vor dem Aus? - Foto: IMAGO / Future Image
Let's Dance
„Let’s Dance“-Star Taliso Engel: So süß spricht er über seine Freundin

Kurz vor dem großen Finale bei „Let’s Dance“ spricht Taliso Engel offen über die Liebe seines Lebens – und rührt damit Millionen.