Anlässlich des 75. Jahrestags von der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz sendet ZDF ein umfangreiches Sonderprogramm.

Es ist eines der schlimmsten Verbrechen in der Menschheitsgeschichte: Der Nationalsozialismus des Deutschen Reichs, in dessen Folge über sechs Millionen Juden getötet wurden.
Als sowjetische Truppen am 27. Januar 1945 das Arbeits- und Vernichtungslager von Auschwitz erkunden, trauten viele ihren Augen nicht. Lediglich 7.000 Gefangene überlebten das KZ, das heute im südlichen Polen liegt. Mindestens 1,1 Millionen Menschen wurden dort ermordet.
NS-Verbrechen: ZDFinfo berichtet umfassend
Das ZDF überträgt am Mittwoch, 27. Januar 2021, 11.00 Uhr, live aus dem Deutschen Bundestag die Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus.
Auch der Spartensender ZDFinfo erinnert am "Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus" in sechs Dokumentationen, von 18.45 bis 0.45 Uhr, an den Holocaust und lässt die letzten Zeugen von Auschwitz zu Wort kommen.
Der Doku-Abend in ZDFinfo startet um 18.45 Uhr mit der "Frontal 21"-Dokumentation "Die letzten Zeugen von Auschwitz – Mahner der Zukunft“. Um 19.30 Uhr folgt die Dokumentation "Die Deutschen und der Holocaust – Schluss mit Schlussstrich?"

Programm-Übersicht
Wir haben für Euch das komplette Programm zum Thementag aufgelistet:
„Gedenkstunde live aus dem Bundestag“, 11.00 Uhr im ZDF
"Frontal 21"-Dokumentation "Die letzten Zeugen von Auschwitz, 18.45 Uhr in ZDFinfo
"Die Deutschen und der Holocaust – Schluss mit Schlussstrich?", 19.30 Uhr ZDFinfo
"1944 – Bomben auf Auschwitz?“, 20.15 Uhr ZDFinfo
"Ein Tag in Auschwitz", 21.45 Uhr ZDFinfo
"Schindlers Liste – Eine wahre Geschichte", 23.15 Uhr ZDFinfo
"Die Wahrheit über den Holocaust – Das Jahrhundertverbrechen", 00.00 Uhr ZDFinfo
"Hey, ich bin Jude! – Jung. Jüdisch. Deutsch" ab 0.45 Uhr im ZDF
Alle Dokumentationen sind auch danach als Stream in der Mediathek abrufbar.