close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.tvmovie.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Kino

Wellington wird zur Hobbit-Premiere in "Mitte von Mittelerde" umbenannt

Zur Premiere der "Herr der Ringe"-Vorgeschichte wird die Hauptstadt des Drehlandes eine Woche lang offiziell umbenannt - trotz Kritik wegen Steuergeld-Verschwendung!

Wellington wird zur Hobbit-Premiere in "Mitte von Mittelerde" umbenannt
Wellington wird zur Hobbit-Premiere in "Mitte von Mittelerde" umbenannt (Warner) Foto: Warner

Der Hype um die zweite Tolkien-Trilogie, die Mitte Dezember mit "Der Hobbit: Eine unerwartete Reise" ihren Siegeszug in den Kinos startet, ist weltweit riesengroß. Doch nirgendwo sind die Fans so verrückt, wie in dem Land, in dem schon die "Herr der Ringe"-Saga und nun auch die drei Filme zur Vorgeschichte gedreht wurden: Neuseeland! In der Hauptstadt Wellington wird daher auch die Premiere von Peter Jacksons neuem Fantasy-Epos gefeiert - naja, nicht ganz. Denn Wellington wird dann nicht Wellington heißen, sondern "The Middle of Middle-Earth", also etwa "Die Mitte von Mittelerde". Und das ist nicht etwa die fixe Idee einiger Fanboys, sondern eine hochoffizielle Entscheidung des Stadtrates unter der Ägide von Bürgermeisterin Celia Wade-Brown: "Es ist wichtig, dass wir an diesem Tag nicht nur eine großartige Feier veranstalten, wir wollen Wellington der ganzen Welt auch als Metropole von Kunst und Technologie präsentieren - immerhin werden über hundert Medienunternehmen vor Ort sein", erklärt Brown.

 

Gollum grinst im Reisepass

Damit wehrt sich die Bürgermeisterin auch gegen den Vorwurf, für die Aktion würden Steuergelder verschwendet. Denn von der Umbenennung verspricht sich der Stadtrat noch mehr internationale Aufmerksamkeit für die neuseeländische Hauptstadt, die es abseits des Tolkien-Hypes eher selten in die Schlagzeilen schafft. Darum wird es über die Umbenennung der Stadt hinaus auch neue Koffer-Tags für den Flughafen von Wellington geben, so dass jeder, der zur Premiere reist, sogar an seinem Gepäck den neuen Mittelerde-Namen lesen kann. Dazu gibt's bei der Grenzkontrolle einen extra designten Hobbit-Stempel in den Reisepass. Am Tag der Premiere, dem 28. November, wird es dazu in der ganzen Stadt kostenlose Sondervorführungen der "Herr der Ringe"-Trilogie geben. Für die eigentliche Premierenfeier am Abend rollt Wellington einen 500 Meter langen Roten Teppich aus, die Veranstaltung wird live über Großleinwände in mehrere Public Viewing Areale übertragen. Der offizielle weltweite Kinostart erfolgt dann wenig später: Am 13. Dezember ist "Der Hobbit: Eine unerwartete Reise" auch in Deutschland zu erleben.



Tags:
TV Movie empfiehlt