News

"The Walking Dead": Hier könnt ihr die Comics kaufen!

Die Comicreihe "The Walking Dead" ist die Vorlage zur gleichnamigen Erfolgsserie. Wir verraten euch, wo ihr die Hefte der Zombie-Reihe kaufen könnt!

The Walking Dead 716
Die Erfolgsserie "The Walking Dead" beruht auf den gleichnamigen Comics von Robert Kirkman. / Foto: Gene Page/AMC

Das Wichtigste in Kürze:

  1. Der Autor von „The Walking Dead“ ist Robert Kirkman, Zeichner ist Charlie Adlard
  2. Die erste TWD-Ausgabe erschien an Halloween 2003 in den USA, mittlerweile gibt es 186 Hefte, die in bisher 31 Bänden erschienen sind
  3. Von der gleichnamigen Serie des US-Senders AMC wurden bisher neun Staffeln produziert. Sie basiert auf den Handlungen der Comics
  4. Wir zeigen euch, wo ihr die „The Walking Dead“-Comics und Bücher kaufen könnt – und wie ihr am besten Geld sparen könnt!

"The Walking Dead"-Kompendien

Wenn du völlig in die Welt von „The Walking Dead“ eintauchen willst, sind die bisher drei veröffentlichten Kompendien eine gute Kaufidee. Die jeweils 1088 Seiten dicken Wälzer beinhalten jeweils 48 Ausgaben der Comics – und sind somit um einiges günstiger, als wenn du die Bände einzeln kaufen würdest.

Das erste Kompendium ist der perfekte Einstieg ist das TWD-Universum. Der Polizist Rick Grimes wurde im Dienst angeschossen und erwacht eines Tages im verlassenen Krankenhaus – es dauert nicht lang, bis er feststellt, dass die Welt nun von Zombies bevölkert wird. Gemeinsam mit seiner Familie und anderen Überlebenden versucht er, gegen die untote Übermacht zu bestehen.

Das zweite Kompendium beinhaltet die Sammelbände 9 bis 16 und erzählt die Geschichte nach dem Tode des Gouverneurs und vieler Mitglieder aus Ricks Gruppe. Auf der Suche nach einer neuen Heimat verschlägt es sie nach Alexandria – doch schon bald bekommen sie es mit einem neuen Gegner zu tun…

Im dritten Kompendium wird die große Kriegs-Storyline rund um Ricks neuen Erzfeind Negan erzählt – und die Frage geklärt, wie nach dem verlustreichen Kampf ein neuer Anfang möglich ist. Außerdem tauchen die Flüsterer auf, eine neue Bedrohung für unseren Helden.

Das vierte Kompendium mit den Bänden 25 bis 32 beendet die Comicreihe - hier geht es vor allem um den Krieg gegen die Flüsterer. Dieser und andere Ereignisse stürzen Alexandria in Aufruhr. Wird es ein gutes Ende geben? Um das zu erfahren, solltet ihr dieses über 1000 Seiten starke Kompendium lesen.

"The Walking Dead"-Boxset

Wenn du alle drei Kompendien haben möchtest und kein Problem damit hast, die Comics auf Englisch zu lesen, empfehlen wir die als preisgünstigste Variante das Boxset zum 15. Geburtstag der Comicreihe. In einem coolen und praktischen Schuber bekommst du hier die ersten 144 TWD-Ausgaben für einen super Preis.

Ein Käufer schreibt begeistert: "Die Box an sich ist einfach nur sehr gut. Ein wunderschönes Stück Kunst wird uns hier geboten, das man für diesen Preis ausnutzen sollte. Der Preis ist unfassbar fair wenn man überlegt, dass der Einzelwert dieser Comics über 1000€ liegt. Die Box auch sehr schön gestaltet. Von dem Inhalt brauchen wir gar nicht erst sprechen, Robert Kirkman bietet hier in meinen Augen eine der besten Geschichten überhaupt.“

„The Walking Dead“ Band 1: Gute alte Zeit

Falls ihr erstmal in die Welt der „The Walking Dead“-Comics hineinschnuppern wollt, ohne gleich ein ganzes Kompendium zu kaufen, seid ihr mit dem ersten Band „Gute alte Zeit“ gut beraten. Mit diesem Sammelband, der die ersten sechs Ausgaben der Hefte beinhaltet, begann die Erfolgsgeschichte der Zombieserie. 

Ein Leser schreibt: "Zu Beginn muss man anmerken, dass die Comics einige Jahre vor der Serie geschrieben wurden und aktuell noch geschrieben werden. Das heißt also,dass die Serie auf den Comics basiert, jedoch nicht zu 100% übereinstimmt. Dies sorgt im Laufe der Handlung für Kenner der Serie immer wieder für Überraschungen! Sehr empfehlenswert, großer Handlungsverlauf und super gezeichnete Szenen. Man möchte einfach sofort weiterlesen!"

„The Walking Dead“-Comics bei Kindle Unlimited

Die ersten zehn Bände der TWD-Comics sind – ebenso wie mehr als eine Million weitere Titel – außerdem als eBook auf Kindle Unlimited verfügbar. Das Tolle: Die ersten 30 Tage sind kostenlos, ihr könnt also ganz problemlos den Service testen und in die Comicwelt von „The Walking Dead“ eintauchen. Mit Klick auf den Link könnt ihr euch anmelden!

„The Walking Dead: Negan ist hier!“

Fiesling Negan ist eine echte TWD-Legende – kein Wunder, dass er seinen eigenen Spin-Off-Comic bekommen hat. In „Negan ist hier!“ wird seine Vorgeschichte, bevor er erstmals auf Rick traf, erzählt. Endlich erfahren wir hier, was ihn zu dem Mann machte, den wir kennen.

Roman „The Walking Dead: Der Anfang“

Robert Kirkman ist nicht nur Comicautor und Serienproduzent, sondern hat gemeinsam mit dem Krimiautor Jay Bonansinga auch bereits acht TWD-Romane geschrieben. Diese erzählen die Hintergrundgeschichte des aus der Serie bekannten Gouverneurs. Diese Ausgabe beinhaltet die ersten beiden Romane:

„The Walking Dead“: Das sind die größten Unterschiede zwischen der Serie und den Comics

Obwohl die „The Walking Dead“-Comicreihe von Robert Kirkman die Vorlage zur gleichnamigen Serie ist, unterscheiden sich die beiden in einigen Punkten ordentlich. Aber Achtung – in diesem Abschnitt gibt es einige Spoiler, sowohl für die Comics als auch die Serie.

Ein entscheidender Unterschied ist die Tatsache, dass in den Comics noch Charaktere leben, die in der Serie schon längst verstorben oder verschwunden sind – und andersherum. So ist, zur großen Trauer der Fans, Andrew Lincoln alias Hauptcharakter Rick Grimes in Staffel 9 ausgestiegen, in den Comics ist er jedenfalls noch am Leben. Es wird jedoch gemunkelt, dass die Hauptfigur bald auch dort das Zeitliche segnen soll. In den Comics dagegen ist sein Töchterchen Judith schon längst tot, lebt in der Serie aber noch – im Gegensatz zu Carl, der sich wiederum in der Comic-Vorlage bester Gesundheit erfreut.

Und während Andrea in den Comics sogar zu Ricks Partnerin wurde, starb sie in der Serie bereits in Staffel 3, die Rolle von Ricks Freundin kam Michonne zu. Carol dagegen ist in den Comics schon längst tot, ebenso wie Daryl, der sich in der Serie dagegen zum neuen Hauptcharakter gemausert hat.

Rick Grimes hat in den Comics außerdem bereits früh durch die Machenschaften des Gouverneurs seine rechte Hand verloren, die Serienmacher haben dagegen auf diese Entscheidung verzichtet – es wäre zu aufwendig gewesen, die fehlende Hand zu animieren. Stattdessen verlor in der Serie die Nebenfigur Hershel Greene durch einen Zombiebiss sein Bein.

Die ersten acht Staffeln von „The Walking Dead“ sowie von der Spin-Off-Serie „Fear the Walking Dead“ könnt ihr übrigens ganz einfach bei Prime Video schauen - und der erste Monat ist sogar kostenlos! Der Dienst ist außerdem jederzeit kündbar.

Nintendo Switch 2 vorbestellen - Foto: Nintendo
Technik
Nintendo Switch 2 vorbestellen am 30. April: Hast du heute Glück?

Noch vor Release ist die Switch 2 die beliebteste Konsole in der Nintendo-Geschichte - und entsprechend begehrt. Deshalb ist die Nintendo Switch 2 vorbestellen mittlerweile schwierig geworden. Unser Preorder-Ticker hält dich über die Verfügbarkeit auf dem Laufenden und ermittelt gezielt Händler mit Ware.

GZSZ: Abschied von Katrin - Foto: RTL / Rolf Baumgartner
GZSZ
GZSZ: Abschied von Katrin – wie geht es nun für sie weiter?

Katrin muss bei GZSZ den Rückzug antreten. Wie geht es nach dem Abschied bei female3 für sie weiter?

Mehmet Daloglu blickt ernst in die Kamera - Foto: Elena Zaucke
Fernsehen
„Rote Rosen“: So viel von Elyas Kilic steckt wirklich in Schauspieler Mehmet Daloglu!

„Rote Rosen“- Star Mehmet Daloglu spielt die Rolle Elyas Kilic in der beliebten ARD-Serie!

Wednesday (Jenna Ortega) steht in Staffel 2 der gleichnamigen Netflix-Serie mit verschränkten Armen auf einem Friedhof - Foto: Netflix
Netflix
„Wednesday“-Trailer zu Staffel 2 teasert Serientod der Protagonistin an

Der neue Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „Wednesday“ hat es in sich - und könnte zu Spekulationen über einen möglichen Serientod der Protagonistin führen. Alles über die Handlung, das Startdatum und den Cast der zweiten Staffel.

Joachim Llambi packt Daniel Hartwich während einer „Let’s Dance“-Sendung und zieht ihn zu sich heran, so dass sich die Gesichter beinah berühren - Foto:  IMAGO / Panama Pictures
Let's Dance
Daniel Hartwich äußert sich zu „Let's Dance“-Ausstieg – und überrascht mit ehrlichen Worten

„Let’s Dance“-Star Daniel Hartwich spricht offen über seinen Rückzug aus dem TV, Selbstzweifel – und eine mögliche Teilnahme am Dschungelcamp.

Lets Dance: Marie Mouroum beim Partner-Switch mit Renata Lusin - Foto: RTL / Stefan Gregorowius
Let's Dance
Dieser „Let's Dance“-Moment hat für Kandidatin alles verändert

Hat sich eine neue Favoritin auf den „Let's Dance“-Sieg in Position gebracht? Jetzt ist klar: Ein spezieller Moment hat alles verändert.