
Unter dem Projektnamen "RTL United" verändert das Unternehmen seine Markenarchitektur. Der erste Schritt ist laut DWDL.de-Informationen die Umbennenung von TVNow zu RTL+. TVNow wird ab der zweiten Jahreshälfte 2021 Geschichte sein.
RTL-Marken sollen einheitlich und wiedererkennbar werden
Grund für diese Veränderung ist, dass die RTL Group in Deutschland und Europa einheitlicher auftreten möchte. In den vergangenen Jahren etablierten sich verschiedene Logos der Marke für Fernsehsender, Radiostationen und Digitalangebote. Durch die Vereinheitlichung möchte RTL wettbewerbsfähiger gegenüber einheitlich auftretenden Marken, wie Netflix, Prime Video oder Disney+ sein. Ziel ist die Entstehung eines einheitlichen wiedererkennbaren Erscheinungsbildes der RTL-Marken.
Fernsehsender RTLplus bekommt neuen Namen
Dass TVNow nun zu RTL+ wird, zieht noch eine weitere Neuerung mit sich: Der Fernsehsender RTLplus bekommt einen neuen Namen. Vox und ntv bleiben jedoch als Eigenmarken erhalten.
Für den Streamingdienst RTL+ sind auch schon Projekte geplant. So soll in der zweiten Jahreshälfte die Verfilmung des Wirecard-Scandals und Serienprojekte wie beispielsweise "Faking Hitler" oder "Herzogpark" an den Start gehen. Des weiteren wird eine Dokumentation über das Leben von Angela Merkel veröffentlicht.